F Type R 2019 etwas tiefer und / oder etwas breiter
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit einer Tieferlegung in Kombination mit einer Spurverbreitung? Oder ggf. nur mit einer Spurverbreitung? Der Wagen ist so schon der Hammer. Aber ich würde gerne der Radkasten besser ausnutzen. Nur sofern es geht. Und auch nicht übertrieben. Im Grunde ist es sowas wie das I Tüpfelchen. Oder so ähnlich. Vielleicht hat ja von Euch jemand Erfahrungen damit und kann mir wertvolle Tipps geben, insbesondere auch in Sachen Komfort. Ach ja, alles sollte auch durch den TÜV kommen. Danke vorab. Grüsse
61 Antworten
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 31. Mai 2023 um 20:07:58 Uhr:
Ihr müst den Wagen verschränken und dann messen wieviel Luft noch zwischen Reifen und Kante ist,dann noch 5mm Sicherheit abziehen und du hast das max. Mass was an Breite geht..So macht es auch der Tüv bei der Abnahme..Schleift es dann,kein TÜV..Oder auch kein Tüv wenn der Reifen zu weit raussteht und zu wenig abgedeckt ist..
Hi, danke für den Tipp. Ich bekomme das selbst eh nicht hin. In der Nähe von Hannover haben wir SKN. Die werde ich mal anfragen. Die haben meinen Audi auch gemacht. Und nun habe ich genug Möglichkeiten und vor allem auch eine Vorstellung davon. Grüße Sebastian
Zitat:
@CologneTommy schrieb am 31. Mai 2023 um 17:38:24 Uhr:
So jetzt aber
sieht topp aus, steht der katze sehr gut 🙂
Hallo,
ich habe meinen F-Type ja noch nicht so lange, aber auch mir war dieser etwas zu hoch und die Radhäuser waren nicht so ausgefüllt wie ich es von meinen bisherigen Porsches gewohnt war.
Aufgrund dessen habe ich relativ schnell den Wagen mit KW Gewindefedern und Spurplatten ringsum aufgehübscht.
Der Vorteil der KW Gewindefedern ist das Du die Höhe Individuell so einstellen kannst wie es Dir am besten gefällt bzw. passt. Alles TÜV eingetragen mit Null Problemen.
Nun steht er meiner Meinung nach perfekt da. Siehe Bilder.
Ist ein Modelljahr 2020 V6S mit dem extrem seltenen Handschaltgetriebe und fährt sich mit der Kombi perfekt.
VG aus Unterfranken
Frank
Ähnliche Themen
Sieht auch top aus. ????
Es scheint das an der VA noch etwas Platz nach außen wäre. Was hast du verbaut..15mm pro Seite?
Gruß
CologneTommy
Zitat:
@CologneTommy schrieb am 2. Juni 2023 um 16:35:42 Uhr:
Sieht auch top aus. ????
Es scheint das an der VA noch etwas Platz nach außen wäre. Was hast du verbaut..15mm pro Seite?
Gruß
CologneTommy
Ja, sind 15mm/30mm pro Achse ringsum.
VA ginge noch etwas aber hinten nicht.
Habe Michelin PS4S auf den Felgen und die kommen recht breit.
Auf der VA dürfen ja nicht breitere Spurplatten als auf der HA verbaut sein.
Für mich so perfekt. Nicht zu tief und nicht zu breit.
VG
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 2. Juni 2023 um 17:12:36 Uhr:
Dürfen schon wenn alles abgedeckt ist etc..
Ok…
Im Gutachten von H&R steht jedoch das verschieden breite Spurplatten verwendet werden dürfen, jedoch an der VA nicht breitere als an der HA.
Kann jedoch sein das dies bei anderen Herstellern anders ist,
Ich kenne es jedoch nur so.
Zitat:
@Quattro S-Line schrieb am 2. Juni 2023 um 16:32:24 Uhr:
Hallo,ich habe meinen F-Type ja noch nicht so lange, aber auch mir war dieser etwas zu hoch und die Radhäuser waren nicht so ausgefüllt wie ich es von meinen bisherigen Porsches gewohnt war.
Aufgrund dessen habe ich relativ schnell den Wagen mit KW Gewindefedern und Spurplatten ringsum aufgehübscht.
Der Vorteil der KW Gewindefedern ist das Du die Höhe Individuell so einstellen kannst wie es Dir am besten gefällt bzw. passt. Alles TÜV eingetragen mit Null Problemen.Nun steht er meiner Meinung nach perfekt da. Siehe Bilder.
Ist ein Modelljahr 2020 V6S mit dem extrem seltenen Handschaltgetriebe und fährt sich mit der Kombi perfekt.
VG aus Unterfranken
Frank
Moin nach Unterfranken,
Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich den Wagen bei anderen sehe. Sieht super aus. Darf ich fragen, was du für Federn und Scheiben inkl Einbau und TÜV bezahlt hast? Und wie ist der Fahrkomfort mit den Set? Gerade auch bei Hügeln und Bergen?
Besten Dank und schöne Grüße aus Schaumburg
Sebastian
Moin nach Unterfranken,
Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich den Wagen bei anderen sehe. Sieht super aus. Darf ich fragen, was du für Federn und Scheiben inkl Einbau und TÜV bezahlt hast? Und wie ist der Fahrkomfort mit den Set? Gerade auch bei Hügeln und Bergen?
Besten Dank und schöne Grüße aus Schaumburg
Sebastian
Hallo Sebastian,
also für mich fährt sich der Wagen Top und immer noch mit Restkomfort.
Was jedoch zu einem großen Teil auch an den Michelin Reifen liegt.
Sind meiner Meinung nach die besten Reifen.
Man muss jedoch ein bisschen mehr aufpassen das er nicht hin und wieder mal an der vorderen Kunststofflippe kratzt. Aber das macht ja nichts, denn dafür ist diese Lippe ja da.
Aber ok das ist für mich kein Problem, denn die Optik und das Fahren entschädigt für das.
Vom Preis her war es für das Ganze irgendwas um die knapp 2.000€ komplett inkl. BMC Luftfilter.
BMC Filter ist immer mit das erste was ich einbauen lasse.
Auch bei meinen bisherigen Porsches habe ich als erstes auf BMC Filter umgerüstet.
VG
Hi Frank,
das ist ein guter Preis. Bei mir wollen die nur für das Fahrwerk mit Einbau schon 2....
Das muss ich nochmal hinterfragen. Das ist ja dann unverschämt.
Sag mal, es gibt 2 Sorten KW-Federn. 0-20 einheitlich und ich meine VA 5-25 bzw. HA 10-30 mm.
Welche hast Du ausgewählt?
Zu den Reifen - kann ich noch nichts sagen. Bei mir sind Pirellis drauf...
Die find ich stellenweise ein wenig rutschig.
VG Sebastian
Zitat:
@Quattro S-Line schrieb am 3. Juni 2023 um 14:28:44 Uhr:
Moin nach Unterfranken,Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich den Wagen bei anderen sehe. Sieht super aus. Darf ich fragen, was du für Federn und Scheiben inkl Einbau und TÜV bezahlt hast? Und wie ist der Fahrkomfort mit den Set? Gerade auch bei Hügeln und Bergen?
Besten Dank und schöne Grüße aus Schaumburg
Sebastian
[/quoteHallo Sebastian,
also für mich fährt sich der Wagen Top und immer noch mit Restkomfort.
Was jedoch zu einem großen Teil auch an den Michelin Reifen liegt.
Sind meiner Meinung nach die besten Reifen.Man muss jedoch ein bisschen mehr aufpassen das er nicht hin und wieder mal an der vorderen Kunststofflippe kratzt. Aber das macht ja nichts, denn dafür ist diese Lippe ja da.
Aber ok das ist für mich kein Problem, denn die Optik und das Fahren entschädigt für das.Vom Preis her war es für das Ganze irgendwas um die knapp 2.000€ komplett inkl. BMC Luftfilter.
BMC Filter ist immer mit das erste was ich einbauen lasse.
Auch bei meinen bisherigen Porsches habe ich als erstes auf BMC Filter umgerüstet.VG
Hallo Sebastian,
der Preis ist mehr oder minder ein „Spezialpreis“ hier bei mir gewesen, da ich den Chef der Firma die das Ganze eingebaut, vermessen und TÜV gemacht hat, sehr gut kenne und mit ihm befreundet bin.
Es gibt meines Wissens von KW für den F-Type nur die einen Gewindefedern mit der Art.Nr. #25331003
Diese lassen sich an der VA von 5-25mm und an der HA von 10-30mm individuell einstellen.
An der VA war es mir anfangs etwas zu tief und ich habe diese dann etwas höher drehen lassen.
So wie es jetzt ist.
Das ist eben das schöne an den Gewindefedern, das Du diese eben so einstellen kannst, von der Höhe her, wie es Dir am besten gefällt/passt.
Die Michelin PS4S ist meiner Meinung nach ein Unterschied wie Tag und Nacht zu den Pirellis.
Wobei ich sagen muss das ich ein großer Michelin Fan bin.
Ich fahre bei meinem Sportwagen immer Michelin.
Auch bei meinen bisherigen Porsches habe ich immer Michelin gefahren und war immer absolut zufrieden.
VG Frank
Zitat:
@Seppel1975 schrieb am 3. Juni 2023 um 16:57:03 Uhr:
Hi Frank,das ist ein guter Preis. Bei mir wollen die nur für das Fahrwerk mit Einbau schon 2....
Das muss ich nochmal hinterfragen. Das ist ja dann unverschämt.Sag mal, es gibt 2 Sorten KW-Federn. 0-20 einheitlich und ich meine VA 5-25 bzw. HA 10-30 mm.
Welche hast Du ausgewählt?
Zu den Reifen - kann ich noch nichts sagen. Bei mir sind Pirellis drauf...
Die find ich stellenweise ein wenig rutschig.VG Sebastian
Zitat:
@Seppel1975 schrieb am 3. Juni 2023 um 16:57:03 Uhr:
Zitat:
@Quattro S-Line schrieb am 3. Juni 2023 um 14:28:44 Uhr:
Moin nach Unterfranken,Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich den Wagen bei anderen sehe. Sieht super aus. Darf ich fragen, was du für Federn und Scheiben inkl Einbau und TÜV bezahlt hast? Und wie ist der Fahrkomfort mit den Set? Gerade auch bei Hügeln und Bergen?
Besten Dank und schöne Grüße aus Schaumburg
Sebastian
[/quoteHallo Sebastian,
also für mich fährt sich der Wagen Top und immer noch mit Restkomfort.
Was jedoch zu einem großen Teil auch an den Michelin Reifen liegt.
Sind meiner Meinung nach die besten Reifen.Man muss jedoch ein bisschen mehr aufpassen das er nicht hin und wieder mal an der vorderen Kunststofflippe kratzt. Aber das macht ja nichts, denn dafür ist diese Lippe ja da.
Aber ok das ist für mich kein Problem, denn die Optik und das Fahren entschädigt für das.Vom Preis her war es für das Ganze irgendwas um die knapp 2.000€ komplett inkl. BMC Luftfilter.
BMC Filter ist immer mit das erste was ich einbauen lasse.
Auch bei meinen bisherigen Porsches habe ich als erstes auf BMC Filter umgerüstet.VG
@Sebastian:
Also 2.000 für Fahrwerk und Federn ist schon unverschämt.
Brauchst du denn unbedingt ein höhenverstellbares Fahrwerk?
Ich glaube das von K&W liegt bei knapp 1.000€
Alles andere käme da ja noch on top.
Ich habe mich gezielt dagegen entschieden, da die Federn von Vogtland explizit für den F-Type mit seinen Originaldämpfern entwickelt wurden.
Für den Einbau der Federn habe ich in der Werkstatt eines Bekannten 200€ gelöhnt, also Alles in Allem:
Federn: 300€
Spurplatten: 180€
Einbau der Federn: 200€
TÜV: 115€
---------------------------
Komplett: ca. 800€
Also wofür alleine schon 1.000€ ausgeben für ein Fahrwerk, welches Du mit Sicherheit so gut wie nie wieder verstellen wirst, wenn Du deine Wunscheinstellung einmal gefunden hast?
Ich denke die Bilder meines Jags sprechen für sich und ich finde noch tiefer passt nicht so 100%ig zur sportlichen Eleganz, die der Wagen hat.
Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Auf jeden Fall gutes Gelingen bei deinem "Projekt" und halte uns mal auf dem Laufenden.
VG CologneTommy ??
p.s. auf dem Foto das müssten die K&W Federn sein