Ölleitung Servolenkung korrodiert

VW Phaeton 3D

Hallo Phaetonauten,

habe vor zweit Tagen ein quitschgeräusch beim einlenken festgestellt. Nach Ölstandprüfung der Servolenkung musste ich feststellen, dass kein Tropfen mehr drin war. Also mal schnell wieder nachgefüllt und dabei gemerkt, dass ich einen Ölfleck am linken Vorderrad hatte. Hab mal mit der Lampe den oberen Bereich der Radhausverkleidung untersucht und festgestellt, dass eine Leckage mit Korrosion am Flansch der Ölleitung vorhanden ist. Hab das ganze mal als Bild festgehalten.
Könnt ihr mir sagen, was da für Rep.Kosten beim Freundlichen zu erwarten sind ??

Beste Antwort im Thema

Nicht mal ein Ingenieur von Tata käme auf die Idee lieber Stahl verzinkt als Niro zu nehmen für einen Bereich am Auto der ständig Spritzwasser ausgesetzt ist und schon gar nicht die Riege des Hr. Piëch, die im Pflichtenheft das beste Auto der Welt zur Aufgabe hatten! So ziemlich jeder, der auch seinen Namen tanzen kann, weiß um diesen Materialvorteil und ja, selbst ein Entwickler hat schon in der Grundschule davon gehört! Wer jetzt denkt ein Mitglied der Phaetonentwicklertruppe hätte das so mit Absicht in die Stückliste geschrieben, soll dies ruhig weiterhin tun und sich an den darüber hinaus perfekt gelungenen Lösungen und gerade in diesen kann der Phaetischist ausgiebig schwelgen, eben nicht erfreuen; auch gut!
War schon immer so:
Wenn Du 99 Sachen richtig machst, aber eine Sache falsch, werden die Menschen die 99 guten Taten ignorieren und den 1 Fehler sehen und verbreiten.
Denen, die sich hieran erfreuen: schöne Osterhasen und Gruß mit Freude im Herzen aus der verarmten Hauptstadt

169 weitere Antworten
169 Antworten

😁
Perfekt.

Dein V10 war auch so ein Pflegefall der in extrem gute Hände kam!

Er dankt es mir mit "Freude am Fahren"

😁

Es ist vollbracht. Bin von der Schlauchidee abgewichen, und habe ein Hydraulikrohr (10mm Durchmesser, 2mm Wandstärke 1mm hätten es auch getan, und bis zu 600 Bar Arbeitsdruck) eingesetzt. Baureihe S Schneidringverschraubung. Nachdem die Servo entlüftet wurde durch hin und her lenken, ist sie vom Gefühl her noch weicher und direkter, als ich sie mit der defekten kenne. Herrrrrrrlich! Leider sind bei der Demontage der ganzen Leitung die Halterungen an der Karosse abgerissen. Rost lässt grüßen.

Und mit einer Hand die Hohlschraube am Lenkgetriebe zu befestigen ist ja so dermaßen ein Krampf! Ich sehe aus, wie als hätte ich eine junge aggressive Katze daheim, die meine Hand anfällt! Für Leute die es nachmachen wollen.. seht zu das ihr kleine Hände habt.. und Nerven. Die Aluringe der Hohlschraube werden oft genug runterfallen. Nutzt Keramikpaste, um die Leitung einfach zu öffnen, und nicht kaltverschweissen zu lassen.

IMG_20200416_194800.jpg
Ähnliche Themen

Sitz derzeit in selbem Jammertal.
Kiste steht wieder mal an der Kippe Richtung Verwerter.
Servoleitungen von Vw nicht mehr lieferbar.
Falls sich da keine günstigen Bastelarbeiten ergeben hat er's überstanden.

Img-20230530-wa0008
Img-20230530-wa0007
Img-20230530-wa0006
+2

https://www.motor-talk.de/.../...tung-instandsetzung-t6462026.html?...

Danke.
Georg kümmert sich schon.
Wirtschaftlich ist die Kiste eh schon lang untragbar.
Irgendwann ist halt Schluss.

Wär trotzdem schade um ihn.

Hallo Zusammen,

Während meines Urlaubsaufenthalt auf der Insel Rügen im August, habe ich nun auch eine defekte Servoleitung…!
Hatte bereits mit VW telefoniert und wollte dorthin fahren, aber nach 12 km war Schluss… starker Ölverlust.
Linker Radkasten und Felgeninnenseite stark verölt, ruckeln in der Lenkung.
An einer Tankstelle zum Halten gekommen und ADAC gerufen! Abgeschleppt zur VW Werkstatt.
Toller und zuverlässiger Service vom ADAC inkl. Leihwagen (Premium halt)!
20.08.2024 der Tag des Vorfalls: VW Werkstatt hat eine defekte Servoleitung festgestellt (total vergammelte und verpresste Anschlüsse der Gummileitung die in eine Stahlleitung übergeht). Kostenpunkt 550,-€… Bestellung ausgelöst, blieb mir nichts anderes über, denn wir mussten ja auch wieder nach Hause. Fazit: Leitung ist nicht lieferbar…! Toll!!! Nach 7 Tagen Mietwagen hatten wir nun 2 Optionen.
Den Dicken nach Hause schleppen lassen (dauert aber zw. 2-4 Wochen) und nochmals für Max. für 2 Wochen einen Leihwagen vom ADAC oder Leihwagen von VW bekommen.
Hier kommt die Mobilitätsgarantie von VW zum tragen und der Leihwagen ist solange kostenfrei ohne KM- Begrenzung, bis das Ersatzteil in der Werkstatt ankommt! Das heißt, es könnte auch noch Wochen dauern, denn VW hat keinen Ersatz liegen…!
Jetzt bin ich mal gespannt wann die Leitung lieferbar ist und warte mal die kommende Woche ab.
Als Leihwagen hab ich einen T-Rock bekommen. Überhaupt nicht vergleichbar, aber zumindest mobil.
Der Händler hat bisher sehr vorbildlich gehandelt und alles in seiner Macht stehende getan, was er machen konnte.
Jetzt steht mein PHAETON 687 km weit weg und wartet auf die Reparatur…

Ich werde euch hier auf dem Laufenden halten und auch selbstverständlich weiter berichten, wenn es etwas Neues gibt.
Aber eins ist echt Mist, was die Ersatzteile betrifft. Wie wird das in den nächsten Jahren werden?

Bis dahin, ein nachdenklicher, aber immer noch verliebter PHAETON Liebhaber.

Grüße
Lars

Danke für den Bericht, ich drücke die Daumen!

Es wird so sein wie mit allen klassischen Fahrzeugen, weg von Austausch, hin zu Reparatur … Beispiel leckende heckklappenhydraulik, VW sagt, eine Einheit, alles tauschen …

jeder hydraulikspezi kann dir den leckenden Kolben überholen …

In deinem Fall, Leitung auftrennen, vergammelten Teil austauschen, fertig … ich glaube da gibt es sogar einen fertigen Reparatursatz für den phaeton

Danke AlexHHMM

Wir haben hier zu Hause auch einen Hydraulik Spezialisten, aber dann habe ich das Problem des Verbaus… keine Bühne und Fummelei. Dann doch lieber jetzt alles in einer Hand. Reparaturkosten werden auch höher sein = logisch!
Aber ich habe erneut eine Garantie (zumindest auf dieses Teil).
Habe vorsorglich der Werkstatt gesagt, sie sollen auch andere Stellen kontrollieren. Wenn alles einmal demontiert ist!

Werde weiter berichten

Klar, ich meinte auch nicht als do-it-yourself, es gibt Werkstätten die solche Reparaturen durchführen (werden) … nicht alle Fahrer klassischer Fahrzeugen schrauben selber 🙂

Bis dahin bin ich bei dir, habe auch lieber einen kompletten Austausch, als eine Reparatur … so lange es möglich ist

Ich war letztes Jahr bei einer freien Werkstatt (auch direkt nach unserem Urlaub), als die Wasserpumpe defekt war…
Werkstatt wurde mir empfohlen, haben auch ganz guten Job gemacht (dachte ich…)!
Die Wasserpumpe war nach über einem Jahr wieder defekt und der Betrieb wollte keine Garantie übernehmen, war ja raus nach 1 Jahr…! Bin dann wieder zu VW und die sagten, es wäre eine Zubehörpumpe verbaut gewesen. Keine Nummer durch VW auf dem Teil. Erneute Reparatur durchführen und gleichzeitig großen Service machen lassen und ab in den Urlaub.

Tja und nun das… was soll´s

Wasserpumpe mit Kunststoffflügel vermutlich

Wenn die Verschraubung des Dehnschlauch noch zu lösen ist, hätte ein Hydraulikspezie die Verpressung von Schlauch zu rohr sicher schnell reparieren können

Moin zusammen
Habe das Problem mit der Hy-Leitung für die Lenkung schon bei 3 Phaeton‘s reparieren dürfen. Das ist echt ne Schwachstelle. Die Aluleitung oxidiert hinter dem Plastikschutz der Leitung im linken Radhaus.
Kostenpunkt ca. 62€. Aber Vorsicht es dürfen nur Hy-Schleuch verwendet werden was für Lenkgetriebeöl freigegeben sind.

Asset.JPG
Asset.JPG

Danke für das bisherige Feedback.
Nicht falsch verstehen und ich würde wirklich selbst die Leitung reparieren, aber ich möchte ein Original Ersatzteil verbaut haben wollen und wie bereits geschrieben, ist er halt an dieser Stelle wieder Original!
Kleines Update: der Dicke steht immer noch und keine Rückmeldung seitens VW, wie lang es noch dauert…
Sobald sich was tut, werde ich hier schreiben. Gut, dass ich einen Leihwagen habe, damit ich wenigstens von A nach B komme, auch wenn es nur ein T-Rock ist, ich bin mobil!
Aber ich vermisse total meinen PHAETON, mein Wohnzimmer auf Rädern!
Grüße in die Runde

Deine Antwort
Ähnliche Themen