Gibt es beim S tronic Getriebe bekannte Probleme?

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute!

Interessiere mich für den neuen A6 mit 204 PS, Quattro und S-Tronic! Wollte mal nachfragen ob jemand von euch weiss, ob es da Probleme gibt, wie z.B. ruckeln beim langsamen Fahren oder beim Wechseln der Gänge usw.....!
Nachdem es ja bei Audi/VW viele verschiedene Automatik-Getriebearten gibt, wie
Tiptronic = Wandlerautomatik
Multitronic = CVT = stufentlose Automatik
s-tronic = DSG = Doppelkupplungsgetriebe (automatisiertes Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen)
r-tronic = sequenzielles Schaltgetriebe
wäre ich mal dankbar zu wissen, ob die S-Tronic nun der letzte Stand der Technik ist und die Kinderkrankheiten einer Multitronic beseitigt sind.
Danke im Voraus.
glg

Aufgrund solcher Beiträge bin ich verunsichert...."bei meinem 2005er A6 3.0 TDI mit S-Tronic rupft die Automatik merklich bei bestimmten Drehzahlen unter (Teil)last. Wenn man z.B. mittelstark beschleunigt, dann spürt man sehr deutliche Vibrationen im Fahrzeug. Es fühlt sich an wie wenn eine Kuplung bei einem Schaltgetriebefahrzeug "rupft" (quasi ein Schlagen geht durch den getriebestrang). Bei starker Beschleunigung mit höherer Drehzahl tritt es nicht auf.
Wenn man z.B. bei niedriger Drehzahl (um 1200-1800 1/min) im 6. Gang voll beschleunigt, dann kann man manchmal beobachten wie die Drehzahl mehrmals rauf und wieder runtergeht während das Fahrzeug langsam beschleunigt.
Das Verhalten ist offenkundig temperaturabhängig und scheint bei wärmeren Temperaturen bzw Getriebeöltemperatur häufiger aufzutreten......"

Beste Antwort im Thema

Märchen hin oder her.
Es gibt scheinbar unterschiedliche Ansichten was das Einfahren betrifft.
http://www.autobild.de/artikel/die-richtige-behandlung-35511.html

Es gibt sicherlich genügend Verweise zu gegenteiligen Aussagen.

Solange der Hersteller in seine BDA schreibt wie das Auto die ersten 1000km zu behandeln ist, ist das ein Fakt.
...soll er doch rein schreiben: "Nicht notwendig."

Es wird im jeweiligen Eintrittsfall, um die Beweisführung gehen.
Der Hersteller wird sich dann immer auf seine Angabe zum Einfahren berufen.

@flying-tommy
Wenn ich der Freundliche wäre, dem Du Deine Auffälligkeitt im Bezug auf das Getriebe mitteilst, würde ich Dich innerhalb 30sek. mit der Antwort: "Fahren Sie den Wagen vernünftig ein und kommen sie nach >1000km wieder..dann schauen wir mal" vom Hof schicken.
Er kann sich hier auch auf die BDA berufen.

Das dumme ist nur, dass ich als 😉 nun weiß wie der Wagen behandelt wurde. Thema: Eigenverschulden...Mein Pech.

Quelle:Audi

Zitat:

Richtig einfahren - aber wie?
Ob Drei- oder Zwölfzylinder, ob Benziner oder Diesel: Die Audi Motoren sind Hochleistungsmaschinen, die für Power, Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und wirtschaftlichen Betrieb konzipiert sind. Diese Eigenschaften bleiben besonders lange erhalten, wenn beim Einfahren einige Tipps beachtet werden.

Die Einfahrphase ist nach ungefähr 20 Betriebsstunden abgeschlossen. Das entspricht bei normaler Fahrweise einer Wegstrecke von 1.000 bis 1.500 Kilometern. Das korrekte Einfahren während der ersten Kilometer eines neuen Motors erfordert dabei relativ wenig Aufwand, wenn Sie dabei folgendes beachten:

Fahren Sie den Motor nach dem Starten im kalten Zustand immer behutsam warm. Damit tragen Sie zu einer langen Lebensdauer des Motors entscheidend bei.

Belasten Sie den Motor nicht auf einer ersten Autobahnetappe gleichmäßig: Verändern Sie den Lastzustand und durchfahren Sie sehr niedrige sowie sehr hohe Drehzahlen nur kurzfristig. Das Gaspedal sollte nur im Notfall ganz durchgetreten werden.

Benutzen Sie nur hochwertiges Markenöl derjenigen Qualität, welche die Betriebsanleitung angibt. Wird Öl nachgefüllt, sollte es über die gleiche Viskosität verfügen, die auch die ursprüngliche Füllung aufweist.

Grundsätzlich erfüllen alle Markenöle von bekannten Mineralölfirmen die Anforderungen, die Audi an Öle stellt und können auch untereinander gemischt werden.

1559 weitere Antworten
1559 Antworten

Zitat:

@Schinderhannes1 schrieb am 9. Mai 2023 um 08:21:07 Uhr:


Ein anderes Problem ist aber dass ich beim Rückwärtsfahren jetzt immer mehr Gas geben muss, also die Kupplung immer mehr schleift.

Autohold an?

Ist aus (Hat doch auch nur Einfluss beim fahren aus dem Stand). Da wo er früher ohne Gas gefahren ist muss ich jetzt Gas geben.
Ich hoffe ja, das dass dann mit dem Rep.satz behoben ist. (Habe noch andere Symptome die darauf hindeuten) Muss nur erstmal Zeit finden das Zeug einzubauen.

Aber trotzdem habe ich es noch nicht erlebt, dass das Auto am Hang wegrollt, bis auf die Verzögerung nach dem Umschalten.

Hallo,

mein A6 hat seit kurzem Getriebeprobleme er war jetzt beim freundlichen wegen der Fehlermeldung Gangsteller 2 hängt:

So nun mein Problem ist

Das wenn der Fehler kommt weder rückwärts noch vorwärts fahren kann.

Im Innenraum nach Getriebeöl riecht.

Wenn ich den Wahlheben Schalte mit Bremse getreten mach das Getriebe beim einkuppeln Geräusche z. B. von R auf D

So nun hat das Autohaus die mechatronik gewechselt samt Getriebeöl und Filter so schön und gut hat aber sogut wie garnichts gebracht der selbe Fehler ist immernoch da.

Jetzt wollen Sie die Kupplung wechseln anscheinend ist die verschlissen, meine Frage kann ich Audi dann verklagen wenn es wieder nicht funktioniert? Und Ist es 100% die Kupplung hab mal mit OBD Eleven Fehlercode ausgelesen stelle ich in den Anhang rein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G 3.0 TDI 245 Ps Baujahr. 2014/05' überführt.]

Audi A6 Getriebe Fehlermeldung

Ja klar kannst du Audi verklagen, ich glaube auch, selbst den Bundeskanzler kannst du verklagen.
Die Frage ist da aber, wie kommt man damit??
Dir sagt man ganz frech ins Gesicht, irgendwo muss man ja mit der Fehlersuche anfangen.
Es sind ebbend nicht die Autodoctoren, die suchen nicht mehr, die tauschen nur noch!
Und was es kostet, ist denen auch egal, entweder du lässt Wechsel, oder läßt es.
Die können heute nur noch ihr Laptop anklemmen, und das war es!
Ich hatte mal ein 4F, bei einer simplen Inspektion, haben sie es nicht Ordnungsgemäß geschafft, den Innenraumfilter einzusetzen. Der Filter sah aus, als hätte man einen Lappen da rein gestopft.
Aber Stundenpreise wie im Freudenhaus!
Kopfschütteln kann man da nur noch.

Einen Termin, für ein A3 Sportback zu bekommen war auch dieses Mal ein Ackt, ist ja noch Garantie drauf. Mal leppische drei Wochen, in der Hoffnung, daß man die Kilometer nicht einhält. Sorry, aber in den letzten drei Jahren, hab ich kein gutes Gefühl mehr wenn ich eins meiner Autos dort abgebe!

Schönen Abend noch!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G 3.0 TDI 245 Ps Baujahr. 2014/05' überführt.]

Ähnliche Themen

Also ich kenne die Stundenpreise von Audi, aber nicht die im Freudenhaus…

Im Ernst: Dass ein fast 10 Jahre altes Automatik-Getriebe mal spinnt, das finde ich ärgerlich, aber im Rahmen.
Dass das Audi-Haus mal einfach die Mechatronik wechselt, dann an die Kupplung will und sich keine Sorgen macht, dass der GANGSTELLER hängt!?! Mir klingt das eher nach einem mechanischen Problem im Getriebe selbst. Ich würde mit so etwas zum Getriebespezialisten fahren. Da wird, wenn der Laden was taugt, erst diagnostiziert und dann getauscht.
Im schlimmsten Fall ist eine Überholung des Getriebes nötig und das macht Audi sicher nicht…
Just my 2 Cents

Jan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G 3.0 TDI 245 Ps Baujahr. 2014/05' überführt.]

Hallo zusammen, ich würde meinen A6 gerne zu einen Getriebespezialisten schaffen, da das S-Tronic seit kurzem spinnt. Kennt jemand eine gute Firma Raum Plauen, Zwickau oder Hof?

Sorry, meine Frage ging zweimal raus…

Hallo , habe demnächst die 60.000 km Inspektion mit dem Getriebeölwechsel S Tronic .
Audi sagt mir das Sie nur das Öl wechseln ohne jeglichen Filter dazu !

Auf Nachfrage bei einem Getriebespezialisten sind bei dem Getriebe insgesamt 4 Filter verbaut und sollte mit dem Öl auch mitgetauscht werden !

Er hat mich bestätigt das Audi nur das Öl vom Getriebe austauscht und nicht die Filter , Audi würde es nicht machen da das Getriebe runter muss um an die Filter dranzukommen !
Habt ihr Erfahrungen zu diesem Thema ? Motor ist der 1.8 TFSI Ultra

LG

Ich kann dir in Dresden Automatikgetriebe- Service sehr empfehlen. Ricardo Peter heißt der Chef und ich habe sehr gute Erfahrungen da gemacht. Wir haben da auch unser Getriebe überholen lassen. Grüße

Hallo bin ganz neu hier!!
Fahrzeug: A6 Avant Quattro, Bj.2012, 180 kw.... s-tronic, 0B5,DL501

Ich würde euren fachkundigen Rat benötigen.

Angefangen hat es vor ca. einem Jahr , Audi A6 mit 7 Gang s-tronic Getriebe.
Schlagen beim stehen bleiben und die berühmte Fehlermeldung im Display, auch im beim einlegen des Rückwärtsganges kommt diese folgende Fehlermeldung:

Fehler ausgelesen

18011 Gangsteller 2
P187B00 Einlegevorgang nicht erfolgreich!!!

Typisch Mechatronik habe ich mir gedacht und habe daraufhin die Mechatronik mit Getriebesteuerung
bei Audi bestellt(2 Jahre Garantie) und bei einer anderen Fachwerkstatt einbauen lassen.. Natürlich wurde das ganze auch angelernt.
Die ersten 2 Monate ungefähr lief alles gut, aber dann kam wieder die Fehlermeldung beim Gangwechsel im Stand (Rückwärtsgang in den 1.Gang).. Beim auslesen der Fehlermeldung wieder der selbe Fehler.

Das komische an der ganze Sache ist, das während dem fahren sämtliche Schaltvorgänge butterweich funktionieren. Nur beim stehen bleiben oder beim einparken, schalten in den Rückwärtsgang bzw. 1.Gang tritt der Fehler auf. (Getriebestörung)... Dann Zündung aus, wieder starten, verschwindet der Fehler.
Komisch ist auch bei anderen Automatikfahrzeugen im Stand von der Bremse geht beginnt das Auto langsam zu rollen, wenn ich bei meinem von der Bremse gehe, spüre ich einen deutlich Vorschub (eher einen energischen Schub) auch wenn ich auf der Bremse stehe, spürt man wie das Auto dagegen ankämpft.

Hätte Ihr vielleicht einen Rat oder Tipp was die Ursache dafür sein könnte!!!!!!!!

Vielen Dank in Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S Tronic' überführt.]

Bei mir genau so. Nach Kalibrierung wird es besser, aber nicht für lange.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S Tronic' überführt.]

Hier im Q5-Forum wir ein wenig mehr über das Thema diskutiert.
Link: https://www.motor-talk.de/.../...r-2-mechanischer-fehler-t5846764.html

Dass die S-Tronic gefühlt besser schaltet, wenn man die Adaptionswerte gelöscht hat und sie dabei ist die Greifpunkte neu anzulernen, ist normal. Haben schon sehr viele berichtet. Warum dieser Modus nicht dauerhaft beibehalten werden kann (also das Anlernen dieser Greifpunkte), damit dieses "schöne" Schaltverhalten dauerhaft bleibt - unbekannt.

Es ist aber auch normal, dass zumindest das DL501 (die S-Tronic im B8 A4 A5 und auch hier im A6), im Stand immer ein wenig schleift. Da hat man das Gefühle, dass der Antrieb permanent ein wenig gegen die Bremse arbeitet. Macht meine S-Tronic im A4 auch seit eh und je. Das soll wohl dafür sorgen, dass man sofort los kriecht sobald man die Bremse frei gibt. Die Kupplungen bei dieser S-Tronic laufen ja im Ölbad und das ist daher nicht das Riesenproblem.

Ist den beim Rep.Set für die Mechatronik denn auch der Sensor für die Gangerkennung mit drin? Ich meine nicht (dafür muss glaube ich das Getriebe richtig auseinandergenommen werden). Der ist beim DL501 auch oft der Übeltäter dafür. Steht auch ein wenig was im oben verlinkten Thread.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S Tronic' überführt.]

Also mein Anliegen ist, dass ich diesen Schlag beim gangwechsel[ vom rückwärtsgang in den1. Gang] habe und dann auf den Display getriebe Störung kommt.. Der Fehlercode ist P187b00 Gangsteller 2 einlegevorgang nicht erfolgreich.... Bei Zündung aus und wieder starten ist wieder alles normal!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S Tronic' überführt.]

Such Dir jemand mit VCDS und der wirklich einen Plan von Getriebe-Adaption hat und
ebenso nach der Softwareversion schauen kann ( VCP für eventuelles flashen nötig).
----Und die sind leider sehr oft nicht in den Werkstätten zu finden----

Davon abgesehen:
Wurde denn die komplette Mechatronic gewechselt und nur das Steuergerät übernommen?
Oder wurde nur der Rep-Satz verbaut ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S Tronic' überführt.]

Die ganze Mechatronik mit steuergerät wurde gewechselt!!!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S Tronic' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen