3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+
Kennt das jemand von euch?
Gibts Erfahrungen zu diesem Thema?
3.0 TFSI Kompressor-Laderad Upgrade Stage 2+ Dirketlink:
http://www.wolf-power.ch/pages/apr_3l_tfsi_laderad.html
Wird in der Schweiz von Wolf Power angeboten: www.wolf-power.ch
Bin mal am überlegen...
Beste Antwort im Thema
Neue AGA ist eingebaut. Ob's Leistung bringt laesst sich ohne Messung schwer sagen, aber der Sound passt endlich!
Die AGA hat eine 'double personality'. Leise und ohne Droehnen bei niedrigen Touren, sonor und ordentlich laut ab ca. 3500 RPM.
Kein V8 Ersatz, aber macht Laune. 😁
Hier ein sehr kurzer Soundcheck im Stand.
Gruesse.
1330 Antworten
Zitat:
@Sveklu schrieb am 26. April 2023 um 23:49:58 Uhr:
Einige bemängeln, dass das Rohr teilweise zu kurz ist und Probleme beim Installieren auftreten.
Ich hab keine Probleme, habe das Rohr seit 3 Jahren und seit knapp 1,5 Jahren mit SW ;-)
Gibt frei verkäufliche Silikon Flexrohre in allen Längen und Durchmessern. Kann man einfach ein längeres bestellen und entsprechend zuschneiden.
Hab damals beim Turbozentrum Berlin mir was zusammengestellt für meinen ehemaligen B7, dessen flexibler 90° Knick Ladeluftschlauch zum LLK undicht wurde.
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 26. April 2023 um 10:07:04 Uhr:
...
Meine sieht eingebaut exact wie auf dem Werbebild aus ... es könnte direkt mein Motorraum sein !
Was soll da bei Deinem nicht gepasst haben ?
Kann ich gar ned glauben ...
Das ist wirklich eine gute Frage warum es nicht passte. Der Verkäufer war auch ratlos und wir hatten auch noch einiges besprochen aber am Ende bemerkt, dass es nicht passt. Bei mir passen die Winkel von der DK bis zum Eingang Luftfilter nicht. Egal wie ich es hätte ansetzen wollen, nie hätte dieser Ansaugschlauch so drangepasst, dass man ihn wirklich hätte ohne Spannungen verbauen können. Die Rohre passten nicht mehr ineinander, die Länge wäre ok gewesen. Im Prinzip hätte ich einen anderen Bogen/Winkel benötigt, dass es passt. Ggf. hängt das damit zusammen, das mein Modell ganz am Anfang, vor dem offiziellen Start des VFL gebaut wurde und sie dort noch irgendwelche "Kompromisse" verbaut hatten.
Gerne hätte ich die Ansaugung gefahren, dass es nicht gepasst hat ist wirklich schade und ich freue mich für alle bei denen es super passt.
Darf ich fragen wieviel dein Auto an Kilometern runter hat? Ich habe auch schon neue LLK liegen und überlege ob ich die jetzt schon verbaue (knapp über 70k Kilometer) oder ob ich sie noch liegen lasse und warte bis ich einen anfangenden Defekt bemerke. Was meinst du?
@cepheid1:
Absolut, dass diese Ansaugung mehr schaffen kann möchte ich auch gar nicht in Frage stellen und so 2% halte ich auch für realistisch, nur eben die angegebenen 15% nicht.
Wobei ich sagen muss, wenn man sich so ein Set kauft, dann muss es auch passen. Andere Silikonschläuche kaufen zu müssen, mit denen es im Zweifelsfall noch die Zulassung verliert, halte ich für nicht zielführend.
@nikolas1194:
Genau wegen des Ansauggeräusches hätte ich es verbauen wollen. Früher hatte ich mal einen kompletten Silikonschlauch verbaut, das sah aber nicht so toll aus und ohne Zulassung fand ich hatte es dann einfach zu wenig Effekt. Ein Teil mit Zulassung hätte ich dann gern wieder verbaut aber wie gesagt nicht wegen der Mehrleistung.
Zitat:
@quattrofever schrieb am 27. April 2023 um 07:44:41 Uhr:
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 26. April 2023 um 10:07:04 Uhr:
...
Meine sieht eingebaut exact wie auf dem Werbebild aus ... es könnte direkt mein Motorraum sein !
Was soll da bei Deinem nicht gepasst haben ?
Kann ich gar ned glauben ...Darf ich fragen wieviel dein Auto an Kilometern runter hat? Ich habe auch schon neue LLK liegen und überlege ob ich die jetzt schon verbaue (knapp über 70k Kilometer) oder ob ich sie noch liegen lasse und warte bis ich einen anfangenden Defekt bemerke. Was meinst du?
? knapp über 70k ? mein Schätzchen ist ein Langstreckengerät und ich bin jetzt bei 206k ! ;-)
Da brauchst noch lange keine neuen ICs im Kompressor .... usw ....
@Stuntman Bob was hast du für die beiden neuen LLK im Kompressor bezahlt ? Und welche Marke ?
Ich kann euch sagen laut Tuner sind diese Silikonschläuche schlecht, er hatte einige s4/s5 da gehabt mit dem Ding von Turbo….. und die haben sich alle extrem zusammen gezogen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nikolas1194 schrieb am 27. April 2023 um 09:02:49 Uhr:
@Stuntman Bob was hast du für die beiden neuen LLK im Kompressor bezahlt ? Und welche Marke ?Ich kann euch sagen laut Tuner sind diese Silikonschläuche schlecht, er hatte einige s4/s5 da gehabt mit dem Ding von Turbo….. und die haben sich alle extrem zusammen gezogen.
...............................................................................................................................
GENAU das kann ich bestätigen !
Keine reinen Silikonschläuche als Ansaugung !!
Es gibt welche mit Verstärkungsspirale im Silikon, aber auch diese würde ich
persönlich nicht nehmen wollen .....
Das HF Powerrohr ist perfekt !
Ich empfehle Dir nur MAHLE zu nehmen ( auf meinen beiden wurden die
Original AUDI Aufkleber nur wieder entfernt ! )
Inzwischen schon billiger gesehen, aber als ich sie unbedingt gebraucht hatte
war die Situatiuon so:
Ladeluftkühler MAHLE CI 481 000P BEHR ***
PREMIUM LINE *** für AUDI VW CUPRA
2 190,09 € 380,18 €
+ Versandkosten 0,00 €
Rechnungsbetrag (netto) 380,18 €
+ 19,00% Mehrwertsteuer 72,24 €
Rechnungsbetrag (brutto) 452,42 €
Zitat:
@Nikolas1194 schrieb am 27. April 2023 um 09:02:49 Uhr:
@Stuntman Bob was hast du für die beiden neuen LLK im Kompressor bezahlt ? Und welche Marke ?Ich kann euch sagen laut Tuner sind diese Silikonschläuche schlecht, er hatte einige s4/s5 da gehabt mit dem Ding von Turbo….. und die haben sich alle extrem zusammen gezogen.
Klar gebe Dir recht. Aber wenn du genau schaust, das von HG Powerrohr hat auch Silikonteile. Wenn die dick genug sind und nicht zu lang/groß, geht das auch. Einn komplettes langes Silikonrohr ohne Verstärkung würde ich auch nicht nehmen.
Ich meinte nur, man könnte, falls es ein paar cm zu kurz oder lang ist, die Silikonverbindungsstellen ersetzen durch andere Silikonschläuche.
So, HG Powerrohr Ansaugung ist gekommen und eingebaut. Tatsächlich ist die Passgenauigkeit beim CREC Motor auf gut Deutsch "scheiße". Die Winkel und Längen der mitgeleiferten Silikonschläuche sind nicht passend. Ich war kurz davor alles zurück zu bauen und zu reklamieren. Siehe Fotos im Anhang.
Anderes Problem:
Kurz vor der Drosselklappe geht ein 8mm Schlauch in die Ansaugung rein, ich vermute Tankentlüftung oder so. Beim HG Rohr ist der Nippel dafür weiter weg. Somit ist der originale Schlauch zu kurz und muss durch ein mitgeliefertes ersetzt werden. Blöd nur, dass der original Schlauch mit einer Oetiker Schelle befestigt ist. Die bekommst du zerstörungsfrei nicht ab und hinterm Motor ist keinesfalls genug Platz, um die Schelle zu lösen, ohne "lustige" Techniken anzuwenden. Ich habe kurzerhand eine 7,5mm Verbindertülle aus Messing genommen und den originalen Schlauch verlängert.
Zum Klang:
Ich bin ohne Motorabdeckung gefahren. Ich habe mehr erwartet. Im Cockpit hört man kaum was, wenn man nicht weiß, worauf man zu achten hat. Man hört durchauß mehr Ansauggeräusche (Rauschen/Luftstrom), was ich positiv finde. Im mittleren Drehzahlband, wenn Ladedruck aufgebaut wird, hört man den Kompressor arbeiten. Aber sehr schnell wird die allgemeine Geräuschkulisse so laut, dass man nix vom Kompi mitkriegt. Beim A5 3.0 TFSI mag das eher zu hören sein, weil dieser eine leisere AGA hat. Allgemein ist der S5 Motorraum sehr stark gedämmt.
Ich denke als Passant hört man durchaus was, habe mit dem Telefon eine Aufnahme gemacht bei Vorbeifahrt. Ja man hört es, aber nicht so wirklich.
Ein Passantenschreck ist es icht, etwas lauter hätte es aber sein dürfen. Ich fahre nochmal ein paar Tage so herum und wenn es mir gefällt gehts zum TÜV zur Eintragung.
Evtl muss eine andere Airbox her weobei ich zweifele, dass die was bringt...
Vielen Dank für deine Erfahrungen.
Wenn ich das Bild so betrachte, denke ich dass der Ausgang meines Luftfilterkastens nicht so steil steht wie bei dir und das bei mir der Grund war, warum es gar nicht gepasst hat.
Zitat:
@quattrofever schrieb am 8. Mai 2023 um 15:07:29 Uhr:
Vielen Dank für deine Erfahrungen.Wenn ich das Bild so betrachte, denke ich dass der Ausgang meines Luftfilterkastens nicht so steil steht wie bei dir und das bei mir der Grund war, warum es gar nicht gepasst hat.
Vermutlich hat der A5 V6 eine andere Airbox als der S5? Oder es wurden wechselnde TN in der Bauzeit verwendet.
Empfehlt ihr besondere Zündkerzen bei Tuning? Der Wechsel steht bei mir an bei aktuell 81Tkm. Im Moment laufen die OEM Kerzen ab Werk und ich hab nix zu meckern. Ein paar Tausend Gesamt Zündaussetzer sind im STG abgelegt, das sind, wenn ich das richtig verstehe, alle insg erkannten Aussetzer.
Um es kurz zu machen:
Hatte die letzten Jahre immer in allen Autos nur NGK
verwendet und keine Probleme.
ABER:
Im Februar 2022 hatte ich auf einem Zy. aussetzer.
NGK waren Made in Thailand !!
Jetzt wieder BOSCH aus Germany ( nicht Russland
wie im Regal auch gelegen haben ! )
Nun alles Gut ! Auch mit Stage 1.5
Nachtrag:
Intervall bei mir... Ca. alle 15k
Ich selbst wechsel die Kerzen lieber häufiger, dafür die "normalen" wie OEM vorgesehen. Das Wechselintervall versuche ich mit Tuning auf die Hälfte des vorgegebenen Intervalls zu legen.
Spätestens nach 10 Jahren oder 100k Kilometern wechsel ich dann auch mal die Zündspulen.
Hi
kann mir jemand sagen oder noch besser einen Link zu entsprechendem Lesestoff geben zu folgender Frage:
Wie macht unser Kompressor Motor das genau OHNE
einem Luftmassenmesser oder ähnlichem Bauteil ?
Was ich bisher dazu gehört habe, hätte ich gerne noch weiter untermauert gehabt.
VG S.Bob
Temperatur und Druck reicht aus um die Luftmasse zu berechnen. Die Feinjustierung läuft dann über Lambda und vermutlich sogar über KW Positionsgeber.