Ablage Mittelarmlehne induktives Laden
Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier und seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines 3.0 TDI Coupes.
Das Forum hat mir schon bei vielen Fragen im Vorfeld und nach dem Kauf geholfen.
Ich habe meines Wissens nach die Handyvorbereitung mit Bluetooth. Anbei die Situation in der Mittelarmlehne.
Da es, GLAUBE ICH, keine schöne Lösung zum Laden neuerer (und damit auch größerer) Smartphones gibt, wollte ich mir etwas basteln.
Mithilfe eines Ladepads von Amazon hab ich mir eine Ablage konstruiert, die alle gängigen Handys ohne Probleme laden sollte.
Das ganze ist 3D gedruckt und ich wollte es euch vorstellen.
Anbei noch Fotos.
Schreibt gerne einen Beitrag, wenn ihr Interesse an einer solchen Ablage hättet!
Euch einen schönen Tag noch
schnarchnar
41 Antworten
Ich habe von einen anderen Nutzer bereits den Datensatz zum Drucken erhalten. Der Kostenaufwand für Material den Druck und Versand innerhalb von DE würde so um die 20€ liegen.
Nur ohne die Zustimmung von schnarchnar werde ich nicht einfach den Druck vervielfältigen da er der Urheber der Dateien ist !
Jo, wäre nett, wenn jeder, der meine Dateien drucken möchte, sich einmal kurz die "Erlaubnis" abholt.
Danke @Noobdynator , dass du den Aufwand auf dich nimmst, die Teile zu drucken und zu verteilen.
Zitat:
@Noobdynator schrieb am 15. März 2023 um 21:20:43 Uhr:
Der Kostenaufwand für Material den Druck und Versand innerhalb von DE würde so um die 20€ liegen.
Versand 4,95€ via Hermes
Material/Strom für den Drucker: 2-3€
Eine Rolle hochwertiges FDM ca 40€ also machst du bei 20€ bereits ab dem 2. Teil Gewinn....Ich muss das auch endlich machen xD
Druckdauer würde ich auf 1Std pro Teil schätzen.
Bei der Größe dürfte man 5 Stk oder mehr aufs Druckbett kriegen.
Druckt man mit SLA sinds zwar nur 1-2 Teile pro Vorgang aber die werden immerhin Simultan gedruckt.
3D Druck ist die billigste Art Teile her zu stellen und wortwörtliches Geld drucken^^
Hallo, was ist mit Dir los? Es steht Dir ja jederzeit frei es auch zu machen. Des Weiteren bin ich der Meinung dass Noobdynator damit sicherlich nicht den Status eines Millionärs erreichen wird. Sind wir doch dankbar und froh dass es jemand für uns machen kann. Es zwingt Dich niemand es zu diesem Preis zu erwerben.
@Noobdynator: Wie hat schon Arthur Schopenhauer treffend festgestellt: Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Zitat:
@drug2 schrieb am 16. März 2023 um 22:16:38 Uhr:
Versand 4,95€ via HermesZitat:
@Noobdynator schrieb am 15. März 2023 um 21:20:43 Uhr:
Der Kostenaufwand für Material den Druck und Versand innerhalb von DE würde so um die 20€ liegen.
Material/Strom für den Drucker: 2-3€
Eine Rolle hochwertiges FDM ca 40€ also machst du bei 20€ bereits ab dem 2. Teil Gewinn....Ich muss das auch endlich machen xDDruckdauer würde ich auf 1Std pro Teil schätzen.
Bei der Größe dürfte man 5 Stk oder mehr aufs Druckbett kriegen.Druckt man mit SLA sinds zwar nur 1-2 Teile pro Vorgang aber die werden immerhin Simultan gedruckt.
3D Druck ist die billigste Art Teile her zu stellen und wortwörtliches Geld drucken^^
Ähnliche Themen
@drug2 Gewinn mach ich da keinen. Bei 20 € sind die Kosten grade so gedeckt. Es passt immer nur 1 Teil auf das Druckbett. Gesamtdruckzeit für beide Teile liegt bei ca 7-8 Sunden bei gescheiter Auflösung. Der Drucker braucht pro Stunde um die 300-350 Watt. Also 0.35x8x0,4 sind schonmal ca. 1,2€ für Strom.
Material sind ca 200 Gramm. Die 1KG Rolle liegt bei 35€
Sind 7 € für Material.
Versandkosten sind 5 €
Verpackung muss ich auch haben und zur Post bringen muss ich es auch noch. Und so ein Drucker fällt auch nicht vom Himmel (ca. 500€) genauso wie Ersatzteile und Reparatur. Ein gewisses Restrisiko ist bei jeden Druck dass sich der Druck vom Druckbett löst und unbrauchbar wird!
Ach und nachbearbeitet muss man die Teile meist auch noch ein bißchen.
Also ziemlich mieser Stundenlohn.
Ich denke, Du brauchst Duch nicht zu rechtfertigen für den Preis, jeder kann das doch für sich selber entscheiden. War ja klar, dass irgend so ein Schlaumeier daher kommt, der alles besser und billiger kann. Wenn dem wirklich so ist, soll er es halt machen und günstiger anbieten (freie Marktwitschaft)
Zitat:
@schnarchnar schrieb am 16. März 2023 um 13:37:18 Uhr:
Jo, wäre nett, wenn jeder, der meine Dateien drucken möchte, sich einmal kurz die "Erlaubnis" abholt.Danke @Noobdynator , dass du den Aufwand auf dich nimmst, die Teile zu drucken und zu verteilen.
Ich denke mal, das einfachste wäre es wenn sich die betreffenden Leute bei dir melden und sich die passenden Datei bei dir "abholen" und diese mir dann zusenden oder willst du dich dann bei mir melden damit nicht jeder die Dateien hat?
Hi zusammen,
also, wenn ihr eine Ablage bei @Noobdynator bestellen wollt, kurze PN mit Email Adresse,eurem Benutzernamen und mit/ohne quattro Schriftzug an mich. Alles Weitere läuft dann über @Noobdynator , nachdem ich ihm Bescheid gegeben habe.
Hoffe, das ist so für alle in Ordnung.
Viele Grüße
schnarchnar
Ich habe es noch ein bißchen verfeinert, da mein IPhone 12 mini ständig rumgerutscht ist und sich dadurch schneller entladen als geladen hat.
Deshalb hat mir ein Freund einen Rahmen im 3 D Drucker gemacht, den ich in den bereits bestehenden Rahmen gelegt habe.
Am USB Anschluss zu Hause funktioniert es, mal schauen, ob es im Auto auch geht.
Hatte schon die Befürchtung, dass wegen USB am Zigarettenanzünder irgendwie zu wenig Spannung/Leistung durchdringt, um es laden zu können, macht keinen Sinn, Ladekapazität hat sich aber während der Fahrt vorher definitiv verringert.
Vielleicht wegen dem bekannten Fehler beim Laden mit QI, wenn das Gerät zu versetzt auf dem Ladepad liegt, war z.B. auch in meinem Golf so und da haben sich Apple und VW gegenseitig die Schuld zugeschoben.
Schönen guten Tag , ich hätte auch Interesse an der Ablage, könnte man die Datei / Ablage noch bei dir erwerben und einen link für das passende ladepad dazu ?
MfG