Ladekabel 25e/30e nur 3,7 kW?
Ich habe eine Frage zum Ladekabel des X1 30e.
Das gratis beigefügte Ladekabel für öffentliches Laden ist laut Beschreibung nur zum Laden mit 3,7kW (1-phasig) geeignet (siehe Bilder im Anhang). Der Plugin kann meines Wissens aber standardmäßig 1-phasig mit 7,4 kW laden. Beim iX1 und auch beim 2er AT PHEV kann man optional um €48 in A bzw. €50 in D ein Ladekabel Professional (Mode 3) für öffentliches Laden mit 22kW oder 1phasig mit 7,4 kW ordern, beim X1 PHEV ist das nicht möglich.
Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen?
75 Antworten
Zitat:
@danielf11 schrieb am 4. April 2023 um 13:27:21 Uhr:
gibt es reale Erfahrungen wie schnell der hybrid zu Hause an einer 11kw box laden kann?
Ca. 2,5 Stunden.
Mein xDrive30e ladet an meiner 11kW-Wallbox in knapp 2,5h von 0% auf 100% auf. Angezeigt wird im Auto ein Ladestrom rd. 7kW. Somit muss es 3-phasiges Laden sein (3x10,5A).
Hallo,
ladet ihr alle euren 25e/30e entweder (langsam) über eine normale 220V Steckdose, oder über eine Wallbox?
Oder hat sich jemand eine 400V Starkstrom-Steckdose in die Garage legen lassen? Ist ja meist günstiger als eine Wallbox
Ähnliche Themen
Ich hatte mir in 2021 eine Wallbox einbauen lassen, weil es da 900 € Förderung gab. Sonst hätte ich mir wahrscheinlich auch eine 400V Starkstrom-Steckdose einbauen lassen.
Erfüllt beides den beabsichtigten Zweck, 3-phasig mit max. 16A zu laden (3 x 16A x 230v = 11 kW).
Mit einer Wallbox ist man aber für weitere technische Entwicklungen offen (in Zukunft höhere Ladeströme bis 22 kW?).
Außerdem habe ich eine PV-Anlage und kann den Überschuss über die Wallbox für das Laden im Auto verwenden (sog. Überschussladen). Netzeinspeisung bringt bekanntlich kaum etwas 😮
Ich habe eine CCE 16 Dose am Carport. Dort wird ein go-e Charger Gemini flex angeschlossen. Dafür benötigt man auch keinen Elektriker.
Hallo, ich habe heute die Ladung mal beobachtet. Der X1 30e lädt ohne Begrenzung mit 7450 Watt (mit 6A 3750W). Die Ladeleistung blieb bis Ladeziel 80% konstant.
Erstaunlicherweise stimmt die in der App angezeigte Strommenge (sofern man einen Tarif eingetragen hat) sehr genau, wenn man die angezeigten Kosten durch den Strompreis teilt. In meinem Fall 9,21 kWh berechnet (App) und 9,2 kWh laut digitalen Stromzähler.
Kann man den beiliegenden BMW Flexible Fast Charger Typ 2 direkt benutzen oder muss erst der passende Adapter gekauft werde, bspw. für eine Haushaltssteckdose? Für die rote oder blaue CEE-Dose ist es klar. Im Zubehör sind der Charger und das Kabel für die Haushaltssteckdose aber zwei getrennte Sachen.
Edit: hat sich erledigt, wird im Konfigurator beantwortet. Was ich dort allerdings nicht finde: wie lang ist das Typ2-Kabel vom Flexible Fast Charger?
Hallo, ich werd bald verrückt. Verstehe Bahnhof mit 1- oder 3Phasen.
Bitte helft mir.
Ich habe mir heute einen X1 30e (U11) bestellt. Das Auto kommt nächsten Monat hier in den Handel. Die Händler wissen quasi nix zum Thema laden.
wenn ich mir jetzt bspw diese Wallbox kaufe: Besen BS20-BC Dreiphasic EV Ladestation 16A EU Ladegerät Wallbox 11 kW Typ 2 6m Kabel ( https://www.amazon.de/.../B09G2TWZDX )
funktioniert diese oder nicht, denn da steht was von 3 phasig. oder brauche ich dann ein anderes Ladekabel?
Sorry, aber scheine wohl zu doof zu sein
Wenn man über 1- oder 3phasen redet , geht es um den Anschluss der Wallbox.
1 Phasen ----> Anschllusskabel mit 3 Adern (Schwarz, Blau, Gelb/Grün)
3 Phasen ------->
Anschlusskabel mit 5 Adern (Schwarz, Braun,Grau ,Blau, Gelb/Grün).
Zitat:
Ja, funktioniert, der X1 kann ein und dreiphasig laden.
Bist du dir sicher? Ich habe gelesen, er kann „nur“ 1 phasig mit 7,4kw