carplay nachrüsten

Mercedes E-Klasse A207

Ich habe ein Carplay aus China bekommen, laut einigen Usern ist das Teil top.
Meine Frage:
Hat das Carplay schon jemand verbaut, oder kennt sich damit aus?
Ich bin für jede Information dankbar.

Screenshot_20230124_134224_AliExpress.jpg
186 Antworten

Überprüfe doch mal die Einstellungen zu AUX und MOST im Engineering Mode, siehe hier.

https://mbworld.org/.../...joyeauto-wireless-carplay-ntg4-5-4-7-a.html

Falls du ein Harmann Kardon System hast, muß External Amp oder so gewählt werden.
Angeblich muß man das Kabel mit dem Klinkenstecker ja nicht anschließen. Leider sind meine Module noch unterwegs. Mal sehen, wie es bei mir klappt.

Hallo, bei mir hat das geholfen Engineering Menü, UCI in TGW-Parameter ausschalten, das schaltet den MMI-Port aus und nun enable AUX in HU Parameter

Das heißt mit Carplay kann ich meinen iPod nicht mehr anschließen weil der MMI Port inaktiv ist?
Kann man eigentlich noch Musik von der Festplatte im Command abspielen, wenn auf Carplay umgeschaltet ist, oder ist dann das Smartphone die einzige Audioquelle?

An der box ist ein eigener USB was daran läuft hab ich nicht getestet

Ähnliche Themen

So, meine beiden Boxen sind angekommen. Sieht alles sehr hochwertig aus. Offensichtlich wurde der Kabelbaum weiter entwickelt. Es liegt kein extra Mikrofon mehr bei, sondern der Anschluss wird jetzt auch in das Command geführt, so dass man das nicht mehr mühsam verlegen muss. Wird wohl das vorhandene mitbenutzt.
Der Kabelsalat ist echt übersichtlich. Werde es mal am WE mit dem Einbau versuchen.
Anbei Fotos des 4.5er Modells.
2 Anschlüsse sind undokumentiert. Ein 12 poliger TP/360 und ein TF Kartenslot.
Weiß jemand, wofür das ist?
Das USB Kabel werde ich wohl ins Handschuhfach verlegen und dort einen USB Stick als Audioquelle anstecken. Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Welchen Zweck das sehr lange Audio out Kabel mit dem Klinkenstecker hat, ist mir auch nicht klar. Man könnte es mit einem Adapter an den MMI Port stecken, aber aux kann ja auch intern verbunden werden, so dass es eigentlich überflüssig ist, ebenso wie das Bündel mit den analogen Kameraeingängen.
Wo habt ihr denn die BT-Antenne angeklebt?

Img
Img
Img
+1

@okiwankenobi

Das lange Kabel mit dem Klinkenstecker war bei mir auch dabei.
Hab es aber nicht angeschlossen.

Auch ein Mikrofon wurde nicht geliefert.
Das bordeigene Mikrofon wird benutzt.

So, die erste Box ist drin, allerdings beim ML. War eigentlich ziemlich einfach, bis auf das Unterbringen der Kabelwurst hinter/unter dem Command. Beim ML passt die Box wunderbar hinter das Klimabedienmodul unter dem Command.
Die Soundeinstellungen mit MOST und AUX mußte ich allerdings auch machen und die Lautstärke anpassen, übrigens auch am Drehknopf vom Command. Damit entfällt der MMI port. Ansonsten ist es eigentlich plug & play, ebenso wie die Verbindung zum iPhone.
War ziemlich begeistert, wie gut das alles mit Siri funktioniert. Sogar der Verkehrsfunk kommt über AUX durch, wenn man den TA Haken setzt.
Leider habe ich es bisher nicht hinbekommen, einen USB Stick anzuschließen für Musik. Wenn man das im Carplay Menü auswählt, kommt immer die Meldung, dass nichts angeschlossen ist. Ich habe verschiedene probiert. Klappt das bei jemandem?

Wie funktioniert es eigentlich mit der Zollgebühr bzw. wie hoch ist sie und sie bezahlt man Sie ? Muss man dann zum Zoll und dort das packet abholen ?

Den Zoll und die Steuern (werden vorher beim Kauf gutgeschrieben) treibt der DHL Zusteller bei Lieferung gegen eine Gebühr von 6€ ein. Den Gesamtbetrag muss man passend in bar haben, weil er kein Wechselgeld hat. Digitalisierungswüste Deutschland!
Da der Warenwert gnädig deklariert wird, ist es nicht viel. ;-)

Ich habe über AliExpress für das Gerät inkl Versand knapp 220 Euro bezahlt.

Anschließend musste ich noch 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer an DHL zahlen weil die anhand der Rechnung in Vorkasse gegangen sind.

Das habe ich per PayPal gemacht.

Ich habe insgesamt 280 Euro bezahlt.

Soo, ganz frisch... bin soeben meinen Adapter beim Zollamt abholen gewesen. Als Unternehmen bestellt, sagte der Beamte zu mir, ich hätte das Teil vorher anmelden müssen uns wollte natürlich wissen, was es ist. Dann hat er mir gesagt, ich solle entweder zuhause einen zollantrag stellen oder vielleicht zu dhl Fracht (Nachbargebäude) und bei denen fragen, ob sie mir den Antrag stellen. So bin ich dann zu dhl. Der Antrag hat dann schon mal 80€ gekostet. DNn wieder zurück zum Zoll und nochmal 7,01€ Zoll und weitere 39,39€ an Umsatzsteuer gezahlt. Der warenwert betrug 200,33€...

Scheint ja wirklich von Fall zu Fall Unterschiede zu geben .

Es gibt auch Fälle wo die Bestellungen aus China einfach so durchgehen ohne beim Zoll hängenzubleiben

Ich musste der DHL mehrfach die gesamte Summe anhand von Screenshots von AliExpress nachweisen damit die Zollabfertigung durchgeführt werden konnte.
Die Einfuhrumsatzsteuer wird auf Kaufpreis plus Versandkosten erhoben.
Leider war der Verkäufer aus China nicht in der Lage oder gewillt mir eine korrekte Rechnung zu schicken.

Ich hatte auch keine Probleme, ohne Zollgebühren und verringerte Versandkosten. 229 Euro alles in allem.

Hat jemand zufällig ne Anleitung zum Ausbauen des ntg 4 Systems ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen