EQB (X243)

Mercedes EQB X243

Hier mal ein Link zum kommenden Elektro-SUV

https://www.mercedes-fans.de/.../...-mit-starker-tarnung-gefilmt.14625

376 Antworten

Mal ne Frage, hat eurer EQB auch einen beheizten Stern? (--> siehe Fotos)

Denke mal, dahinter befindet sich ein Sensor für den ACC.

20221204
20221204

Zitat:

@M0rkai schrieb am 4. Dezember 2022 um 10:51:34 Uhr:


Mal ne Frage, hat eurer EQB auch einen beheizten Stern? (--> siehe Fotos)

Denke mal, dahinter befindet sich ein Sensor für den ACC.

Ja und Ja.

Zitat:

@716 schrieb am 4. Dezember 2022 um 12:04:52 Uhr:



Zitat:

@M0rkai schrieb am 4. Dezember 2022 um 10:51:34 Uhr:


Mal ne Frage, hat eurer EQB auch einen beheizten Stern? (--> siehe Fotos)

Denke mal, dahinter befindet sich ein Sensor für den ACC.

Ja und Ja.

Spannend, mein EQA hat das nicht. Dafür ne Warze neben dem Stern. 🙂

Zitat:

@M0rkai schrieb am 4. Dezember 2022 um 12:14:49 Uhr:



Zitat:

@716 schrieb am 4. Dezember 2022 um 12:04:52 Uhr:


Ja und Ja.

Spannend, mein EQA hat das nicht. Dafür ne Warze neben dem Stern. 🙂

Wenn du mit Warze die Kamera meinst… Frage ich mich wirklich, bei aller Liebe… Wer kommt auf solch eine Idee? Wie kann man nur die Kamera so versetzt dort anbringen… Das schlimmste: Ich dachte mir, egal, sehe es von innen nicht, denkste, man sieht es auf dem Bildschirm auch…

Ähnliche Themen

Zitat:

@M0rkai schrieb am 4. Dezember 2022 um 10:51:34 Uhr:


Mal ne Frage, hat eurer EQB auch einen beheizten Stern? (--> siehe Fotos)

Denke mal, dahinter befindet sich ein Sensor für den ACC.

Und die Sternheizung funktioniert. 🙂

Sternheizung

Der Gurt in der dritten Sitzreihe hat seinen Dienst, nach nur 2 Monaten, quittiert.Besonders toll wenn man zu sechst (davon vier Kindersitze) unterwegs ist…

4d27290b-8460-4c71-8da8-6745c03158b4

Ich bin der Meinung, irgendwo das folgende Problem bereits gelesen zu haben, finde es aber nicht wieder…

Nach nicht einmal vier Monaten, hängen die Sitzgurte der zweiten Sitzreihe motivationslos in der Gegend herum. Ohne Kindersitze siehe Foto, mit Kindersitze müssen die Gurte von Hand zurückgeschoben werden… Gemeldet und werden, sobald wieder ab Lager, ersetzt.

B2f4f44a-12bb-46ee-aa3d-2ff69cb7e298

@716
Kommt mir aus meinem GLE bekannt vor. Die zweiten fangen jetzt aber nach 8 Monaten auch wieder an und der erste Kratzer ist deswegen in der Karosserie.

@holle9
Jap, den Kinder kann man auch nichts vorwerfen, die Gurte waren aber auch schon mit der Schnalle im Türfalz als die Tür angeflogen kam.

7 Wochen Werkstatt!
Da hier der EQB in allen Facetten diskutiert wird, hier mein bisheriges (trauriges) Zwischenfazit:

Gekauft am 28. Dezember 2022. Hat mir 5 Wochen viel Spaß gemacht, tolles Auto. Reichweite (wegen Wetter) nicht immer nur toll, aber komfortables Fahren, und bei der kurzen Phase mit etwas weniger kalten Temperaturen auch gute Verbrauchswerte.
Aber: Nach nur 5 Wochen und 1500kn hat sich beim Laden am Schnelllader die HV-Batterie verabschiedet, nun steht das fast neue Fahrzeug seit 7 Wochen (!) bei Mercedes in der Werkstatt, und die bekommen einfach keine neue Batterie vom Werk her!
Ja, auch so sieht leider derzeit die Elektromobilität aus. Sehr schade, und ich finde es eigentlich unmöglich. Sollte man sich auch bewusst sein, wenn man sich darauf derzeit einlässt.

Auch wenn ein eher seltener Fall:
Für den, den es trifft, ein Alptraum. Ich hoffe, du hast einen vernünftigen Ersatzwagen für die Zeit?

Wünsche eine zügige Batterielieferung, little-boy 22

Guten Morgen zusammen,
hat hier jemand auch das gleiche Phänomen, dass der Abstandstempomat unter folgenden Umständen nicht mehr aktiviert wird…
Ich fahre mit dem Auto los, wie lange ich fahre spielt keine Rolle. Eines der Kinder muss auf Toilette, ich halte für 1 Minute an und mache das Auto aus. Bei erneutem Starten wird der Abstandstempomat nicht mehr aktiviert und es kommt irgendwann zu einer Fehlermeldung.
Der Fehler lässt sich immer wieder unter ähnlichen Bedingungen reproduzieren.
Er funktioniert erst wieder wenn das Fahrzeug ausgemacht wurde, abgeschlossen wurde und alle Systeme runtergefahren werden.

Zitat:

@chrispepe schrieb am 28. März 2023 um 07:05:30 Uhr:


Guten Morgen zusammen,
hat hier jemand auch das gleiche Phänomen, dass der Abstandstempomat unter folgenden Umständen nicht mehr aktiviert wird…
Ich fahre mit dem Auto los, wie lange ich fahre spielt keine Rolle. Eines der Kinder muss auf Toilette, ich halte für 1 Minute an und mache das Auto aus. Bei erneutem Starten wird der Abstandstempomat nicht mehr aktiviert und es kommt irgendwann zu einer Fehlermeldung.

Das ist bei mir noch nicht vorgekommen, weder beim EQB noch bei einem anderen Mercedes.

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 27. März 2023 um 23:08:33 Uhr:


Auch wenn ein eher seltener Fall:
Für den, den es trifft, ein Alptraum. Ich hoffe, du hast einen vernünftigen Ersatzwagen für die Zeit?

Wünsche eine zügige Batterielieferung, little-boy 22

Fairerweise muss man annehmen, dass dies wirklich Pech war. Just heute morgen meldete sich die Werkstatt, und ich konnte ihn abholen. Jetzt meldet zwar die App immer einen Ladefehler nach wenigen Prozent, aber das Fahrzeug nicht. Lädt auch munter weiter….
Ersatzwagen war eine A-Klasse, was ich persönlich nicht passend fand (weil kleines Ladevolumen und noch dazu Verbrenner mit Mehrkosten beim tanken). Aber ich bin froh meinen EQB wieder zu haben. Die 300km heute haben wieder viel Spaß gemacht.
Hoffe, das bleibt jetzt so.

Man findet wenige EQB-Themen, sieht ihn auch kaum.

Überlege, ihn als Ergänzung zum X218 (Langstreckler) für die Mittelstrecke zu holen. Gibt leider keine Realverbrauchszahlen, auch nicht bei spritmonitor.
Meine Vorteile sind: beste Lademöglichkeiten, nie Zeitnot.

Mich würde reizen, meinen Anwendungsfall 400km mal durchzuspielen.
Also mittelschnell, eine Ladepause zu ca. 45min.
Oder schleichend (habe ohnehin viel Landstraße, da reichen dann 80) ohne Ladepause, mit Restrisiko 😁

Ist die Bodenfreiheit denn akzeptabel ? Beim EQC ist sie es ja nicht, und beim X218 mit Airmatic hat man fast einen Geländewagen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen