EQB (X243)
Hier mal ein Link zum kommenden Elektro-SUV
https://www.mercedes-fans.de/.../...-mit-starker-tarnung-gefilmt.14625
376 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 30. April 2023 um 13:30:35 Uhr:
Demnach...https://www.adac.de/.../#masse-und-gewichte
154 mm.
Oh ! Da habe ich wohl aktuell grob 12+2 = 14cm, dann ist der EQB im "Final" 🙂 Geil.
Ich meld mich mal mit einem anderen Thema.
Qualität der Türgriffe innen… meine Knarzen bei der kleinsten Berührung.
Ist das bei euch auch de Fall?
HV Batterie EQB 300
Bei meinen ersten Kundendienst nach exakt 1 Jahr, habe ich die Bewertung der HV Batterie machen lassen.
Ergebnis:
Batteriekapazität Anfangswert. 186,98 Ah
Batteriekapazität aktuell. 181,57 Ah
Ergibt Differenz 5,41 Ah (=Verlust in 1 Jahr)
Wenn man das linear weiterrechnen "darf/muss" (?) bedeutet das nach 8 Jahren einen Verlust von 43Ah, was dann eine Kapazität von 144 Ah = 77% ergibt.
Also unter dem garantieren Wert von 80%.
Frage:
Kann man das überhaupt linear runterrechnen?
Muss ich mein Ladeverhalten (bisher ab und zu 90% und runter bis 10%) ändern?
Auf jeden Fall mache ich den Test bei jedem Kundendienst...
Ähnliche Themen
Kann so weiterlaufen, muss aber nicht. 3% in einem Jahr ist schon ordentlich. Lädst du viel DC?
Vielleicht 15 mal DC im Jahr unterwegs (Langstrecken), Rest AC zu Hause über Nacht.
also tendenziell verliert ein Akku am Anfang und gegen Ende hin, schneller an Kapazität (wie das genau aussieht ist auch von der Zellchemie abhängig)
Linear ist das verhalten nicht.
Die nutzungsabhängige Alterung hängt halt stark von der Pflege des Akkus ab.
z.b. wie oft wird der Akku auf 100% geladen und bleibt dann so stehen. Wie oft wird schnell geladen usw...
Wieviel km hat das Auto schon runter? Ich würde die Ergebnisse nicht überbewerten, aber jährlich drauf schauen schadet nicht 😉
Für eine "echte" Kapa Bestimmung muss die Batterie einen vollen Ladehub unter definierten Temperaturbedingungen und bei definierter Last durchfahren. Die Werkstatt liest den im BMS gespeicherten Kapawert aus, der kann u.U. leider mit ein paar Ungenauigkeiten behaftet sein.
Es waren 15000km.
Ich gehe davon aus, dass die MB-Werkstatt weiß wie sie die Bestimmung machen muss ;-)
Mir ging/geht es darum, dass ich mit der Nutzung "auf dem richtigen Weg" bin und nicht an Ende meiner Nutzung ein böses Erwachen entsteht.
Deshalb auch die jährliche Bestimmung.
Eine Frage zur Dachreling bei Panoramadach: ist sie wegen Stabilität nötig oder könnte man sie auch demontieren ? Finde Dachreling bei Nichtnutzung affig.
nun fällt der EQB 250 weg.... https://mbpassion.de/2023/05/eqb-250-laeuft-im-november-aus/
Zitat:
@OM642red schrieb am 11. Mai 2023 um 07:28:34 Uhr:
Eine Frage zur Dachreling bei Panoramadach: ist sie wegen Stabilität nötig oder könnte man sie auch demontieren ? Finde Dachreling bei Nichtnutzung affig.
Ist die Feage ernst gemeint oder machst du einen Witz?
Zur Stabilität brauchst du keine Reling, aber wenn du die runterschraubst ( was ein enormer Aufwand ist weil der Himmel abgesenkt werden müsste)...was willst du ststt desssen hinmachen um die Löcher im Dach zu verschliessen ? Zudem sieht das doch Sch...sse aus wenn da ein Loch im Dach ist
Hallo zusammen,
erstmal, wäre es nicht sinnvoll doch ein eigenes Forum für den EQB zu kreieren?
Und dann möchte ich mal kurz berichten
seit Mitte März fahre ich jetzt den EQB250, gesamt etwa 2500 km, sehr viel Kurzstrecke.
Ausfälle: keine
Akku: Höchstladung auf 80% gestellt
Ladezyklen: meistens 1 mal die Woche mit Schnellader (75kW, sind aber 150kw Ladestationen)
Verbrauch: seit die Temperaturen über 10 Grad sind zwischen 14 und 16 kwh, laut Display (den tatsächlichen Verbrauch gibt es ab Mitte Juni, dann steht die erste Urlaubsfahrt an)
Außerdem fahre ich sehr oft mit Tempomat, hier sieht der Verbrauch definitiv besser aus wie ohne....
Grüße und schönes Wochenende
Betrieb: zu 90% ECO Einstellung
Zitat:
@dcmichel schrieb am 13. Mai 2023 um 15:38:52 Uhr:
Zitat:
@OM642red schrieb am 11. Mai 2023 um 07:28:34 Uhr:
Eine Frage zur Dachreling bei Panoramadach: ist sie wegen Stabilität nötig oder könnte man sie auch demontieren ? Finde Dachreling bei Nichtnutzung affig.Ist die Feage ernst gemeint oder machst du einen Witz?
Zur Stabilität brauchst du keine Reling, aber wenn du die runterschraubst ( was ein enormer Aufwand ist weil der Himmel abgesenkt werden müsste)...was willst du ststt desssen hinmachen um die Löcher im Dach zu verschliessen ? Zudem sieht das doch Sch...sse aus wenn da ein Loch im Dach ist
Tja, wusste nicht, dass das so aufwändig ist. Kurios, dass Panoramadach zwingend mit Dachreling gekoppelt ist.
Zitat:
@bikesandcars schrieb am 13. Mai 2023 um 16:09:56 Uhr:
Hallo zusammen,
erstmal, wäre es nicht sinnvoll doch ein eigenes Forum für den EQB zu kreieren?
Muss man das jetzt verstehen..? 🙄