Alles über Plug in Hybrid xDrive25e & xDrive30e

BMW X1 U11

Mal ein Themenbereich, der sich ausschließlich mit den Plug in Hybriden befasst.
- Bestellt und wann voraussichtlich geliefert wird
- Erste Erfahrungen
- Videos

Ich denke es wird noch ein paar Wochen dauern, bis der erste beim Freundlichen steht.

Bestellt am 25.10.22 xDrive25e
Voraussichtliches Lieferdatum April 2023

Vorfreude ist die schönste Freude!

945 Antworten

Danke dafür. Kannst du dir das irgendwie logisch erklären, aus welchem Grund er das macht (BMW wird sich da ja was gedacht haben.. zu viel Elektroverbrauch für das beschleunigen?)

Würde mich ja mal interessieren von 0 of 60 pure elektro vs hybrid, ob da wirklich ein unterschied ist, zumindest beim 30E.

Ich denke auf diese Weise kann der Plug-In auch ohne Zielführung der Navigation die beiden Antriebe sinnvoll einsetzen. D.h. in der Stadt und im Teillastbereich (und e-Drive Zonen) möglichst elektrisch und bei hohem Leistungsabruf/Geschwindigkeiten den Verbrenner.

Ich fahre normalerweise die täglichen Kurzstrecken mit e-Drive (automatisch aktiviert) um zu verhindern das der Verbrenner unnötig anspringt und bei längeren Strecken im Hybrid Modus um die beiden Antriebe sinnvoll einzusetzen.

Zitat:

@X1_30e schrieb am 21. März 2023 um 22:32:41 Uhr:


Ich denke auf diese Weise kann der Plug-In auch ohne Zielführung der Navigation die beiden Antriebe sinnvoll einsetzen. D.h. in der Stadt und im Teillastbereich (und e-Drive Zonen) möglichst elektrisch und bei hohem Leistungsabruf/Geschwindigkeiten den Verbrenner.

Ich fahre normalerweise die täglichen Kurzstrecken mit e-Drive (automatisch aktiviert) um zu verhindern das der Verbrenner unnötig anspringt und bei längeren Strecken im Hybrid Modus um die beiden Antriebe sinnvoll einzusetzen.

Mache ich auch so. Deswegen meine Frage, ob rein elektrisches Fahren von Beginn weg eingestellt werden kann. Ich muss das bei jedem Start aktivieren, obwohl ich es seit dem letzten Ausschalten nicht deaktiviert habe.

Im Menü „Elektrisch Fahren“ => „ELECTRIC“ aktivieren und ganz unten „ELECTRIC automatisch“ über den Schieberegler einschalten. Ab jetzt startet das Auto immer automatisch im eDrive Modus bis der Akku leer ist oder das Gaspedal über den Widerstand hinaus gedrückt wird.

Ähnliche Themen

Hallo allerseits.
Ich wollte meine ersten Eindrücke vom X1 25e mit euch teilen.
Das Auto ist Anfang März angekommen und nach ca. 2400km kann ich eine erste Meinung abgeben.
Ich gebe an, dass ich von einem Q3 Sportback TDI 150PS komme.
- Meiner Meinung nach hochwertigeres Innenraumgefühl als Audi.

- Weniger Lärm auf der Straße (bei Unebenheiten und Schlaglöchern).

- Stamm sehr ähnlich. Q3 war tiefer, aber dieses höher. Der einzige Nachteil sind die Sitze, die nicht rutschen.

- Motorwirkungsgrad fast höher als bei Audi-Diesel. 700km auf der Autobahn mit einem Durchschnittsverbrauch von 5l/100km bei 120km/h.
(Audi war ca. 5,1-5,2l/100km)

- Äußerst komfortabler Elektroantrieb für Stadtverkehr und Heimarbeit. Die Batterie hat eine ausgezeichnete Lebensdauer mit MyMode-Effizienz. Ich habe es geschafft, 90 km von einer Ladung zur nächsten zu erreichen.

- Multimediasystem viel gültiger als das bei Audi vorhandene. Hier verbinden sich Smartphone und Carplay im Handumdrehen auf Audi, das war jedes Mal eine Qual.

- Ich muss allerdings zugeben, dass bei Audi die Verwaltung der Einparkkameras bequemer war (Radansicht vorne rechts/links, hinten links/rechts) und bei Annäherung an ein Hindernis schneller aktiviert wurde.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit diesem X1. Ich bin froh, dass ich den Q3 ersetzt habe.

Ich hänge ein paar Verbrauchsbilder an.

NB. Ich bin Italiener und daher wird der Deutsche sicherlich nicht erstklassig sein.

HALLO

Img
Img
Img

Hallo zusammen, ich habe gestern die Service Aktion 0061500700 bekommen und hatte dann gestern Abend ein sehr seltsames Verhalten beim Laden. In der Garage wurde der 30e mit dem flexibel Charger bis auf Ladeziel 80% geladen und das wurde gegen 18:00 Uhr laut App erreicht und beendet. Ladeziel 80% und Reichweite 60km wurde mir den ganzen Abend im App Status angezeigt. Wir waren nicht daheim und sind gegen 22:00 Uhr heimgekommen. Ich wollte das Ladekabel dann abstecken und beim öffnen des Autos kam die Meldung Laden gestartet auf das Handy. Stunden nach erreichen des Ladeziels startet das Auto wieder das Laden und hatte in dem Moment nur noch 65% Ladestand. Dann, nach (erneuten) Ladestand 80% wurde mir nur noch 58km (?) Reichweite angezeigt.

Was könnte hier in unserer Abwesenheit passiert sein dass der erreichte Ladestand von 80% auf ca. 65% gefallen ist? Es wurde nichts (wie z.B. Standklimatisierung) von mir gestartet, habe extra den Remoteverlauf überprüft. Ich habe so etwas seit Übernahme noch nicht feststellen können.

Der Verdacht fällt tatsächlich als erstes auf die Standklimatisierung, denn kein anderer Verbraucher könnte im Stand in nur 4 Stunden über 2 kWh aus dem Akku ziehen.
Du hast zwar keine Sofort-Klimatisierung gestartet, aber vielleicht war noch eine timer-gesteuerte hinterlegt? War es wärmer oder kälter im Auto, als man erwartet hätte?

Die andere Erklärung wäre, dass die Meldung mit den 80% um 18 Uhr nicht gestimmt hat, aber das kommt mir weniger wahrscheinlich vor

Eher noch Erklärung 3: Es ist einfach jemand in deiner Abwesenheit 12 km mit dem Auto gefahren und hat es dann wieder angesteckt. Kommt da jemand in Frage? Dann müssten im Remote-Verlauf zwei Ladevorgänge dokumentiert sein, mit unterschiedlichen Kilometerständen.

Anbei die Ladehistorie, angesteckt um 13:30 Uhr (32% Ladung) und um 17:45 Uhr war 80% erreicht. Ladezeit 4h14min und 8kWh. In der Historie werden nur 65% angezeigt, waren aber 80% (Ziel).
Start 32% und nur 65% erreicht bei 8kWh Ladung sind nicht plausibel. Die 8kWh stimmen, da ich 4h14min an der normalen Steckdose war.
Klimatisierung war nicht programmiert und zum Fahrzeug hatte keinen Zugriff.

Ich habe mal gelesen dass der PHEV keine klassische Lichtmaschine hat, sondern die 12V Batterie über den Hochvoltspeicher bzw. Rekuperation geladen wird. Kann es sein dass wegen dem Update der CCU die 12V Batterie entladen wurde und die jetzt nachgeladen wurde? Das Update hängt eventuell auch irgendwie damit zusammen, weil ich mal gelesen habe dass einige 2er AT wegen leerer 12V Batterie stehen geblieben sind.

Über Nacht hat er die 80% ohne angesteckt zu sein behalten. Jetzt lade ich auf 90% und lasse den Charger nach Ziel dran hängen und werde beobachten.
Update 10:50Uhr: Ladeziel 90% erreicht, jetzt warte ich mal ab.

Hier eine Info von der Banner Webseite zu der Aussage „In keinem PHEV-Automodell (PHEV Plug-in-Hybrid Electric Vehicle) ist eine Lichtmaschine (Generator) verbaut…“:

… Auch die 12V Starter- und Bordnetzbatterie wird immer während der Fahrt aufgeladen, egal ob der Betrieb über den Verbrennungsmotor oder den Elektromotor erfolgt durch die kinetische Energie, die während der Verzögerungs- und Bremsphasen zurückgewonnen wird (=Rekuperation). Weiters wird die Starter- und Bordnetzbatterie auch geladen, wenn der PHEV abgestellt an der Ladestation steht. Je nach KFZ-Hersteller wird die 12V Starter- und Bordnetzbatterie während dem Ladevorgang des Hochvoltakkus immer mit aufgeladen - also unabhängig vom Ladezustand (SOC State Of Charge) - oder erst wenn der Hochvoltakku zu ca. 80% aufgeladen ist…

Das wäre jetzt für mich der einzige Grund für den Verlust der 15% Ladung, vor allem weil der Wagen mir nur mit ca. 10% Akku nach dem Update übergeben wurde.

Wie lässt es sich, wenn man im Verbrenner fährt, manuell schalten? Ich fahre gerne etwas hochtouriger und immer wenn ich hochschalte schaltet der Wagen oftmals wieder einen Gang tiefer.

Zitat:

@X1_30e schrieb am 22. März 2023 um 00:18:03 Uhr:


Im Menü „Elektrisch Fahren“ => „ELECTRIC“ aktivieren und ganz unten „ELECTRIC automatisch“ über den Schieberegler einschalten. Ab jetzt startet das Auto immer automatisch im eDrive Modus bis der Akku leer ist oder das Gaspedal über den Widerstand hinaus gedrückt wird.

Ich habe ganz neu einen xDrive30e. Ich verstehe diese beiden Einstellungen nicht wirklich. Diese beiden Einstellungen sind in meiner Anleitung nicht beschrieben. Ich versuche es mal mit meinen Worten zu beschreiben:

"ELECTRIC deaktivieren": das Fahrzeug fährt nur elektrisch (wenn Leistung im Akku vorhanden), d.h. maximal 140km/h
--> was für einen Einfluss hat bei dieser Stellung noch "ELECTRIC automatisch" ? was ist ander ob ich hier ein oder aus wähle?
--> wenn ich ""ELECTRIC deaktivieren" eingestellt habe, bleibt dies erhalten nach dem Ausschalten der Fahrbereitschaft?

Bei der Einstellung:
"ELECTRIC aktivieren" & "ELECTRIC automatisch" "ein" fährt das Auto im Hybrid

"ELECTRIC aktivieren" & "ELECTRIC automatisch" "aus" fährt das Auto nur mit dem Benziner (?)

Bitte um Feedback, respektive Korrektur.

Von was für einem "Widerstand" im Gaspedal sprichst Du? Wo findet man dies in der Anleitung?

Danke
Stefan/Schweiz

Hallo, Electric aktivieren und Electric automatisch aktiviert bei jeden Start automatisch den eDrive Modus ohne Verbrenner (E-Auto). Dieser Modus bleibt so lange bis du das wieder deaktivierst, der Akku leer ist oder viel Gas gibst (Kickdown) und die volle Beschleunigung abrufst. Also perfekt für die Stadt.

https://youtu.be/Y8Wu4rSNJms

Wenn du beides nicht aktivierst ist Hybrid aktiv, das Auto fährt je nach Situation mit Strom oder Benzin oder beides. In der Stadt mit Strom und über Land im Vergleich zum eDrive Modus wesentlich früher auch mit Benzin. Also für längere Strecken gut geeignet.

Besten Dank!

Hallo an alle,

Ich habe ein 30e Cape York Green bestellt in Augustus 2022, vorraussichtliche Lieferung 17/04/2023.

Mit meiner 330e F30 habe ich in 5 Jahre uber 56000km ein Verbrauch von 3,6 Liter/100km realisiert. So viel wie möglich aufgeladen und viele kurze Strecken gefahren (winters gab es nur 17km Reichweite, im Sommer etwa 25km, gar nicht wass BMW einzeigte), aber auch Urlaub und längere Strecken.
Auf kurze Strecken machte es Spass um eDrive + Sport zu kombinieren (noch mit echte Schalter!).

Meine Frage zur X1 : kann Mann im 30e die volle Leistung von 130 kW des Elektro Motor (statt nur die gedrosselte 80 kW Normalleistung) aktivieren/benützen ohne der Benzine Motor zu zu schalten, also rein elektrisch ?

Vielen Dank aus Belgien.

Zitat:

@Tinu89 schrieb am 25. März 2023 um 18:01:16 Uhr:


Wie lässt es sich, wenn man im Verbrenner fährt, manuell schalten? Ich fahre gerne etwas hochtouriger und immer wenn ich hochschalte schaltet der Wagen oftmals wieder einen Gang tiefer.

Konnte das niemand testen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen