Heizung funktioniert nicht

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

fahre einen Vectra C 3,2V6 (Automatik) mit Kilmaautomatik aus 02/2003 und habe das Problem das die Heizung nicht funktioniert.

Die Fotos sind von heute morgen, Auto steht in der Tiefgarage und Motor war aus.

Klima im Sommer - Keine Probleme.
Kühlkreisläufe - Sommer/Winter keine Probleme
Thermostat - schließe ich auch aus, alle Schläuche warm und im Sommer keine Probleme.
Temperatursensoren (siehe Foto) - schließe ich auch aus.
Verdampfertemperatur - bei -40 Grad????

Klappentest - vom Geräusch her - funktionieren auch.
Ein Youtubevideo habe ich hochgeladen https://www.youtube.com/watch?v=IF7aGIPdwPU

Der Wärmetauscher im Innenraum wurde erneuert (2018).
Klimakompressor mit Magnetspule wurde erneuert.
Wenn wir fahren und Gebläsestufe steht auf 0, dann kommt durch den Fahrtwind Wärme rein.

Sicherungen - habe ich noch nicht kontrolliert, peinlich.

Kann mir jemand sagen wo der Verdampfertemperatursensor sitzt?
Siehe Fotos.

Würde mich freuen, kaltes Auto ist nicht schön. Vor allem mit kalter Luft die Scheiben frei zu bekommen, auch nicht schön.
Wenn unser Kleiner mitfährt, dann in unserem anderen Auto.

Danke und VG Mirko

Datenliste 1 - erste Seite
Datenliste 1 - zweite Seite
Datenliste 2
+5
16 Antworten

Geht das Gebläse?

Das Gebläse geht ohne Probleme, alle Stufen.

Dann scheint dein Wärmetauscher das Problem zu sein.

Gibt's nicht auch ein Wasserabsperrventil, damit der Wärmetauscher nicht mit warmen Wasser durchströmt wird, wenn man kühlen will? Was ist, wenn dieses Ventil klemmt?

Ähnliche Themen

Moin
Anhand der -40 Grad gehe ich von einem
Abgefallenen Stecker oder Kabelproblem.
Diese Art Sensoren stecken immer unmittelbar im Verdampfer um die "Vereisung"
des Verdampfer zu messen.
https://edocks.de/...or-Klima-Klimaautomatik-Signum-Vectra-C-Opel.html

https://www.doopla.cz/.../...e-opel-vectra-c-signum-93172007-4931.html
MfG

Zitat:

@ka-rs64 schrieb am 14. Dezember 2022 um 23:22:37 Uhr:


Dann scheint dein Wärmetauscher das Problem zu sein.

der ist 4 Jahre alt

Zitat:

@Gumble69 schrieb am 15. Dezember 2022 um 06:14:41 Uhr:


Gibt's nicht auch ein Wasserabsperrventil, damit der Wärmetauscher nicht mit warmen Wasser durchströmt wird, wenn man kühlen will? Was ist, wenn dieses Ventil klemmt?

Beide Schläuche sind warm die in den Wagen gehen.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 15. Dezember 2022 um 09:13:06 Uhr:


Moin
Anhand der -40 Grad gehe ich von einem
Abgefallenen Stecker oder Kabelproblem.
Diese Art Sensoren stecken immer unmittelbar im Verdampfer um die "Vereisung"
des Verdampfer zu messen.
https://edocks.de/...or-Klima-Klimaautomatik-Signum-Vectra-C-Opel.html

https://www.doopla.cz/.../...e-opel-vectra-c-signum-93172007-4931.html
MfG

Weist du wo dieser Stecker sitzt? Kommt man da relativ leicht drann?
Alle Innenraumteperatursensoren sind lt. OPcom in Ordnung.

Habe den Sensor - gebraucht vom Händler - für 35,- € gekauft.
Im TiS eben nachgeschaut, eine nicht alzu schwere Stelle, aber muss verlötet werden, habe einen Freund diesbezüglich angesprochen.

Genau kann ich rs nicht sagen.
Wo ich meinen Gebläsemotor gewechselt habe ,
Da habe ich ein paar Bilder geschossen.

Ich denke der Sensor könnte hinter der weißen
Verkleidung am Wärmetauscher sitzen.
Evtl sieht man auch etwas ,
Wenn man das Bedienteil der ECC ausbaut.

Viel Glück

Ein Bild wo Er sitzt wäre nicht schlecht!

MfG

1000001220
1000001222
1000001221

Habe im TiS nachgeschaut, man kommt gut an den Stecker - Zum Glück

Edit:
@rosi03677 willkommen LPG-Fahrer ;-)

Hallo zusammen,

wollten heute den Sensor tauschen und waren etwas sprachlos, der Sensor ist nicht da ??

Hab mal das Foto hochgeladen, sieht etwas anders aus als bei Rosi03677.

Freund hatte auch die andere Seite vom Beifahrerfußraum geöffnet und da ist auch nichts.

Vectra C Z32SE, 20.02.2003, Klimaautomatik

Img-20230315-wa0000

Bei meinem 02/2003 steckt dort ein Temperatursensor bei der ECC .

Es gibt aber auch mehrere Innenraumsensoren teilweise an den Ausströmern,
evtl hängt da noch einer mit drann.
Die Bilder sind aber nicht von mir.

Edit- Sensoren im Bild

MfG

Kabelbaum-ausstroemer
Ausstroemsensor
Temp Sensor
+1

Danke dir für die Fotos.

Hab jetzt kein spezielles Gerät zum Auslesen, aber wenn ich den Sensor z.b. in die Hand nehme (quasi erwärmen) sollte im OPcom die Temperaturen sind verändern.

Also bei den funktionierenden natürlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen