Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2410 Antworten
Durchrostung Hintern tank kontrollieren Obern Falz zwischen Tank und hinterachse 1cm ist fast nicht zu sehen
Hallo. Heute hat mi auch erwischt. Bei jährlichen Service. Hintere Achsträger ist links und rechts durchgerostet. Fahrzeug ist eine Mopf von 11.2013 mit 80 tkm. Penibel Perfekt gepflegt selten Winter gefahren. Direkt nach der Kauf wurde unterboden und Hohlräume versiegelt. Ackse ist von ihnen durchgerostet. Jede Service beim freundlichen gemacht. Garagen Fahrzeug. Kulanz Antrag ist genehmigt erste Woche von März wird ersetzt. Hierbei paar Bilder. PS. Bremsleitungen wegen versiegelung Gott sei Dank in Ordnung.
@IK71
... Tschuldigung, hab mir die Bilder ein paar Mal angesehen und bin "für mich" zum Entschluss gekommen...das da nix drauf ist ...gerade bei Bild 2...
Kann dir gerne mal ein /zwei Bilder von meinem Träger schicken...aber erst, wenn der Tiefschnee weg ist.
Der ist dick mit Fluid Film behandelt...nur weit aussen, wo die Lenker befestigt sind und quasi die Räder ihre Nässe ungeschützt verteilen können, waren ein paar Fehlstellen...die ich im Rahmen der Räderwechsel halbjährlich kontrolliere und natürlich nachbessere.
Wenn wirklich bei deinem Träger was drauf ist, wurde sehr, sehr sparsam aufgetragen und eher nicht regelmäßig nachgebessert... schnell mal von der Ferne geschaut... passt!...aber mehr
Gruß
Ähnliche Themen
@lausitzerMB320, du weist aber schon das die von INNEN durchrosten, da ist es egal was man außen draufpammt.
Außerdem ist bei deinem Baujahr der Achsträger bereits anders versiegelt.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 23. Januar 2023 um 16:20:51 Uhr:
@lausitzerMB320, du weist aber schon das die von INNEN durchrosten, da ist es egal was man außen draufpammt.Außerdem ist bei deinem Baujahr der Achsträger bereits anders versiegelt.
Eben. Bei mir ist genau von Ihnen durchgerostet. Und das bei fast keine Winter Nutzung.
Logo ist das bekannt... derwegen hab ich ja gleich nach Kauf, als alles noch Neuwagenzustand hatte... quasi direkt in meine Werkstatt...und hab in drei Schritten getan....erst alles innen mit "langer, flexibler" Sonde, dann auf kurze "feste" Sonde und zu guter Letzt mit Sprühkopf den großen Rest...rund 3 kg Material sind da verarbeitet worden...und nicht wirklich viel Verlust gehabt/danebengepumpt.
Da ich mich im Vorfeld gut belesen hatte, hab ich mir alles im Vorfeld beschafft und konnte das direkt erledigen... zugegeben, so eine Arbeit gehört nicht zu den Lieblingsarbeiten, jetzt wird der Zustand regelmäßig kontrolliert und wenn was fehlt, wird direkt nachgebessert.... natürlich gilt das auch für die Bremsleitungen.
Gruß
Jetzt kann ich auch was zum Thema beitragen:
Mein Wagen heute beim Service - HA "Korrosionsschäden" wird auf Kulanz ersetzt wenn Teil verfügbar... Fahrzeug E500 4-Matic Limo, Bj. 10/2010
Dann können die bei mir gleich die Bremsleitungen hinten neu mache, die der TüV wg. Korrosion bemängelt hatte...
Und Wagen der Schwester war zufällig heute auch im Service - gleiches Spiel - HA wird auf Kulanz ersetzt.... Fahrzeug E300 Kombi (Benziner), Bj. Ende 2011
Hat fast was von nem verkappten Rückruf bei Fahrzeugen die noch im Service sind!
Auch bei denen, die nicht im Service sind, sondern beim TÜV durchfallen. Wohl denen, die wissen, dass es die erweiterte Kulanz gibt.
Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 23. Jan. 2023 um 17:23:01 Uhr:
Wohl denen, die wissen, dass es die erweiterte Kulanz gibt.
Ich wusste es Dank des Forums, aber der Dekra-Prüfer hatte mich auch sofort und ohne Nachfrage darauf hingewiesen. 🙂
der Austausch soll erst in der ersten Woche im März durchgeführt werden,das ist aber nochmal 6-7 Wochen hin.
Falls du in der Zeit noch damit fahren solltest ,Rate ich Dir fahr bitte mit bedacht und vorsichtig,denn bei mir war es nämlich so das die Achse nach drei Wochen gänzlich durch gebrochen ist und das in einer AB Abfahrt.
Service abgabe 15.12.22 - gebrochene Achse 06.01.23 - geplanter Termin Tausch des Achskörper 11.01.23
Anbei mal das Foto welches bei der Bühnenannahme zum Service gemacht wurde
Zitat:
@Bastler-TT schrieb am 23. Januar 2023 um 17:53:14 Uhr:
@IK71der Austausch soll erst in der ersten Woche im März durchgeführt werden,das ist aber nochmal 6-7 Wochen hin.
Falls du in der Zeit noch damit fahren solltest ,Rate ich Dir fahr bitte mit bedacht und vorsichtig,denn bei mir war es nämlich so das die Achse nach drei Wochen gänzlich durch gebrochen ist und das in einer AB Abfahrt.
Service abgabe 15.12.22 - gebrochene Achse 06.01.23 - geplanter Termin Tausch des Achskörper 11.01.23
Anbei mal das Foto welches bei der Bühnenannahme zum Service gemacht wurde
Danke Bastler-TT. Es ist schon bisi beängstigend wenn man denkt das ich am Sonntag AB gefahren bin teilweise mit 180-200 kmH. Ohne Ahnung zu haben was hinten schon am gammeln ist. Will ich mich nicht ausmalen was passiert wenn das brechen würde. Nochmal danke für das hinwe. LG.
Zitat:
@Higgi schrieb am 23. Januar 2023 um 17:06:50 Uhr:
Jetzt kann ich auch was zum Thema beitragen:Mein Wagen heute beim Service - HA "Korrosionsschäden" wird auf Kulanz ersetzt wenn Teil verfügbar... Fahrzeug E500 4-Matic Limo, Bj. 10/2010
Dann können die bei mir gleich die Bremsleitungen hinten neu mache, die der TüV wg. Korrosion bemängelt hatte...Und Wagen der Schwester war zufällig heute auch im Service - gleiches Spiel - HA wird auf Kulanz ersetzt.... Fahrzeug E300 Kombi (Benziner), Bj. Ende 2011
Hat fast was von nem verkappten Rückruf bei Fahrzeugen die noch im Service sind!
Die sollen die Bremsleitungen anstückeln und nicht komplett ersetzen. Da ziehen die Werkstätten nämlich gerne die Kohle, die von MB nicht kommt. Eine Anstückelung je Leitung ist von MB freigegeben.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 23. Januar 2023 um 19:07:59 Uhr:
…
Die sollen die Bremsleitungen anstückeln und nicht komplett ersetzen. Da ziehen die Werkstätten nämlich gerne die Kohle, die von MB nicht kommt. Eine Anstückelung je Leitung ist von MB freigegeben.
Danke für den Tip!
Hi Gemeinde,
nun hat es auch meinen Louis (s.u.) erwischt: Beim Defekt des Drehzahlsensors am rechten Hinterrad wurde festgestellt, dass die Stoßdämpferlager beide brüchig sind und der Hinterachsträger durchgerostet ist. Die Lager und den Sensor hat mir meine Taxiwerkstatt für einen fairen Preis erneuert, den Träger allerdings nicht. Hier hat man mich an die Kulanz des Freundlichen verwiesen. Ich habe nun schon einige Male gehört, dass das Scheckheft wohl lückenlos sein soll, andere sagen, das spielt keine Rolle. Meins ist tatsächlich nicht lückenlos gepflegt.
Kann mir jemand kurz und knapp ein paar Tipps geben, dass die Kulanz gewährt wird, ohne dass ich diesen ellenlangen thread durchackern muss? Gern auch per PN oder am Telefon. Ich habe am 6.2. Termin beim Freundlichen.
Danke im Voraus!!!
Hans