Dichtung/Unterlage Dachreling rissig

Mercedes E-Klasse S211

Moin,

Bei meinem S211 BJ 2003 reißt die Dichtung unter den Konsolen der Dachreling. Bei Mercedes heißt diese "Unterlage" und ist im epc nicht mehr bestellbar.

Kennt jemand das Problem? Kommt es zum Wassereintritt?
Gibt es eine Alternative?

136 Antworten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 15. Januar 2023 um 20:54:55 Uhr:


Sprüh den Schaumstoff ja mit einem Anti Mold Spray ein, dann gut auswaschen mit Wasser und am besten in der Sonne trocknen lassen. UV Licht tötet weiterhin Keime ab. Als ich den SL55 letztes Jahr zur Reparatur hier hatte der einen Wasserschaden hatte kamen über 4 Liter Wasser aus dem Innenraum raus (Schaumstoff und auf dem Bodenblech).

Zusätzlich würde ich dir raten die Bus Verteiler sowie wenn vorhanden das SHZ SG rauszunehmen, zu öffnen, ne Flasche Isopropyl reinzuleeren und anschließend ausleeren und gut trocknen lassen. Der Alkohol verdunstet und nimmt dabei die Feuchtigkeit auf und verdunstet mit.

Werde ich machen. Kabelkanäle (Canbus etc.) sind schon alle offen, alle Fenster und Türen geöffnet, externe Heizung ist an, Schaumstoff ausgebaut. Ich warte jetzt das MB die Teile liefert. Dann heißt es 10 Std. Arbeit vor mir

Zitat:

@Harry144 schrieb am 16. Januar 2023 um 10:25:32 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 15. Januar 2023 um 18:09:54 Uhr:



.......Irgendwer hatte das hier schon mal geschrieben, dass die eigentliche Abdichtung nicht von Außen oben erfolgt (Unterlage die nicht mehr lieferbar sind) sondern von unten innen durch die so genannte Zwischenlage!
A211 849 00 98
A211 849 08 98
A202 849 01 98

Die Teilenummern sind für VorMopf und Mopf identisch. Das heißt, ab morgen wieder den gesamten Innenraum zerlegen und warten bis die Zwischenlagen bei Mercedes eingetroffen sind. Wahnsinn.......

Ich kann mich an den Beitrag erinnern. Dazu hatte ich seinerzeit geschrieben, dass das mE nicht stimmt.
Die Zwischenlagen hatte ich mal in der Hand, ist allerdings schon lange her.

Ich denke, die lösen dein Problem nicht, die hast du umsonst bestellt.
Aber gib mal Bescheid, wenn die Dinger da sind.....

VG

Mache ich. Ich werde in jedem Fall vor dem Zusammenbauen prüfen ob wirklich alles dicht ist.

Hallo Christian, weißt du schon woran es gelegen hat?

Ich war auch am Überlegen, mit den Mopf Trägern, hab dann die Notbremse reingehauen, als ich dein Beitrag gelesen hab

Zitat:

@kk23 schrieb am 16. Januar 2023 um 18:04:47 Uhr:


Hallo Christian, weißt du schon woran es gelegen hat?

Ich war auch am Überlegen, mit den Mopf Trägern, hab dann die Notbremse reingehauen, als ich dein Beitrag gelesen hab

Leider noch nicht. Diese o. g. Ersatzteile (Zwischenlage) kommen am Mittwoch. Donnerstag und Freitag bin ich beruflich in der Stadt von MiReu :-)
Ich komme also erst frühestens am Samstag dazu, leider.

Ähnliche Themen

Ich hab übrigens heute nochmal bei MB nachgefragt, es gibt keine original Dichtungen mehr. Ich dachte, vielleicht hab ich ja Glück und sie wurden doch nochmal nachproduziert,...

Nix da,... 🙁

Ich bot damals an mit der Firma im Nachbarort mal zu sprechen ob die welche herstellen würden. Die stellen unter anderem auch die Dichtungen der Außenspiegel beim Vormopf her. Die Dichtungen von denen sind besser als das Original und sie geben 5 Jahre Garantie. Das gibt der Daimler nicht.

Es gab kein Interesse hier ergo hab ich es nicht weiter verfolgt.

Ich hab den Beitrag von dir gelesen, du meintest, wenn's ein Markt gibt,....wird wahrscheinlich schwierig,.... Wieviele Bestellungen bräuchten wir?

Spielt für mich keine Rolle mehr da ich mich nicht mehr darum kümmern würde, egal wie viele es plötzlich wollten. 😉

Ähnlich wie mit dem Lichtschalter. Alle haben sie „hier“ gerufen. Als es um den Preis ging, haben sie gekniffen. Jetzt habe ich mir einen eigenen bei MB bestellt mit unbestimmter Wartezeit.

Hat irgendwer noch diese Dichtung (Unterlage) Mitte rechts für den VorMopf und möchte mir diese verkaufen? Teilenummer A211 849 04 98

Dichtung-mitte-rechts
Dichtung-mitte-rechts

Ich kann bestätigen, dass diese komische „Zwischenlage“ wohl tatsächlich was mit der Abdichtung zu tun hat. So ein billiges Material hält das Wasser fern. Hätte ich nie gedacht. Habe ich auch nicht drauf geachtet, als ich die gebrauchte Dachreling eingebaut hatte.
Bilder im Anhang

2f424de2-706d-44a7-a2e8-5643acd8ff05
Bbcaf7ca-d2aa-4722-9bee-3dbdf8fca288
5539470d-1463-4d5b-afd7-912a27e60646
+6

Am tiefsten Punkt abzudichten ergibt konstruktiv keinen Sinn.
Dann hätte man unten einen permanenten Wassersack, der nie ablüftet. Außerdem kann diese Moosgummidichtung drückendes Wasser nie auf Dauer zurückhalten.

Da die Zwischenlage konstruktiv vorgesehen ist, erfüllt die trotzdem eine Aufgabe und gehört dorthin.
Gerade, weil man die Reling eher selten demontiert.

Ich würde die Reling montieren und ein paar Wochen ohne Dachhimmel fahren. Vermutlich ist das richtige Drehmenent der Schrauchen wichtig für den Anpressdruck der Dichtungen auf dem Dach. Dachhimmel erst nach ein paar Wochen montieren, wenn sich die Dichtungen komplett angelegt haben.

Konntest du die fehlende Dichtung noch auftreiben, oder hast du die alte wieder verwendet?

Und Danke für die Fotos.

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 23. Januar 2023 um 11:12:56 Uhr:


Am tiefsten Punkt abzudichten ergibt konstruktiv keinen Sinn.
Dann hätte man unten einen permanenten Wassersack, der nie ablüftet. Außerdem kann diese Moosgummidichtung drückendes Wasser nie auf Dauer zurückhalten.

Da die Zwischenlage konstruktiv vorgesehen ist, erfüllt die trotzdem eine Aufgabe und gehört dorthin.
Gerade, weil man die Reling eher selten demontiert.

Ich würde die Reling montieren und ein paar Wochen ohne Dachhimmel fahren. Vermutlich ist das richtige Drehmenent der Schrauchen wichtig für den Anpressdruck der Dichtungen auf dem Dach. Dachhimmel erst nach ein paar Wochen montieren, wenn sich die Dichtungen komplett angelegt haben.

Konntest du die fehlende Dichtung noch auftreiben, oder hast du die alte wieder verwendet?

Und Danke für die Fotos.

VG

Leider war die fehlende Unterlage „mitte rechts“ nicht zu besorgen. Ich habe auch eine Ebay-Kleinanzeige geschaltet, schaue jeden Tag bei Ebay rein und den User @Mackhack kontaktiert. Sobald diese fehlende sechste Unterlagen aufzutreiben ist, baue ich alles wieder auseinander und baue zurück auf Original Dachreling. Hat den Vorteil, ich kann die dann jetzt zwei Jahre jungen Mopf-Dichtungen abgeben, für den der sie im Mopf benötigt. Der Irrwitz ist, diese Moosgummidichtungen sind lieferbar, diese Unterlagen aber nicht. Das ergibt keinen Sinn!!!

Hallo
Hänge mich gleich an
Bei meinem S211 sind auch die Dichtungen um Reling gerissen.
Könnte mir wer die Anleitung schicken zum Ausbau dieser?
Lg und Danke

Poste deine Mail Adresse oder per PN. Sind aber nicht wenige. Eigentlich muss alles im Innenraum raus was man so sieht.
Dichtungen innen um die Tür rum, Einstiegsleisten, A, B, C und D-Säulenverkleidungen, Haltegriffe am Dachhimmel, Sonnenblenden, Dachbedieneinheit vorne und hinten, Seitenverkleidungen hinten. Da wird es schon schwieriger, diese auszubauen, wenn die noch nie draußen waren. Da muss man mit einem scharfen Teppichmesser einen Schnitt machen, um diese auszubauen. Ist aber im WIS Dokument gut erklärt bzw. auch selbsterklärend und logisch.
Ist halt viel Fleißarbeit das ganze vorhaben.
Ich habe das jetzt 2x gemacht.
Dann muss noch an etwas geschraubt werden, wo man als Privatperson ohne entsprechenden Qualifikationsnachweis in D nicht schrauben darf :-) Willkommen in Deutschland

Deine Antwort
Ähnliche Themen