Dichtung/Unterlage Dachreling rissig
Moin,
Bei meinem S211 BJ 2003 reißt die Dichtung unter den Konsolen der Dachreling. Bei Mercedes heißt diese "Unterlage" und ist im epc nicht mehr bestellbar.
Kennt jemand das Problem? Kommt es zum Wassereintritt?
Gibt es eine Alternative?
136 Antworten
Hab es mir gedacht dass das eine Sauarbeit ist.
Schick es mir per mail azemi92@icloud.com
Danke und Lg
Na ja, kommt auf Zustand und Erwartungshaltung des KFZ an.
Bei schwarzen Autos empfehle ich Sikaflex.
Sauber verarbeiten und mit Aceton die Fugen glätten!
Zitat:
@mattsinger schrieb am 4. August 2023 um 23:20:46 Uhr:
Na ja, kommt auf Zustand und Erwartungshaltung des KFZ an.Bei schwarzen Autos empfehle ich Sikaflex.
Sauber verarbeiten und mit Aceton die Fugen glätten!
Ganz vergessen zu erwähnen:
Du kannst Sikaflex auch mit Aceton vermischen und per Spachtel, Spartel, Pinsel usw. auf/ oder eintragen. Mischung musst du ausprobieren, härtet aber wie gewohnt durch (alter Camper-Trick).
Wichtig ist hierbei Aceton, erhältlich in jede Apotheke.
Glattsteichen mit Spüli wie bei Silikon ist hier kontraproduktiv, da dann das Sikaflex nicht aushärtet. Chemie halt...
Na ich will es schon richtig haben vorallem da die Farbe Cubanitsilber ist
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Na ich will es schon richtig haben vorallem da die Farbe Cubanitsilber ist
Lg
Wenn du es sorgfältig machst (saubermachen, abkleben, Mischung vorher ausprobieren....) sieht das nachher keiner, außer du selbst vielleicht😉
Ich dachte halt nur als Alternative, bevor du das 1/2 Auto auseinanderbaust.
Aufwand und Kosten stehen hierbei halt im Raum.
Zitat:
@arti92 schrieb am 4. August 2023 um 09:43:16 Uhr:
Hallo
Hänge mich gleich an
Bei meinem S211 sind auch die Dichtungen um Reling gerissen.
Könnte mir wer die Anleitung schicken zum Ausbau dieser?
Lg und Danke
Frage, wo willst du sie kaufen?
Zitat:
@arti92 schrieb am 5. August 2023 um 22:05:53 Uhr:
Bei Mercedes
Fahr einen MoPf S211
Oder sind diese auch entfallen?
Exakt genau das. Weltweit nicht mehr lieferbar und eine Neuauflage ist nicht in Sicht. Leider. Alternativ kauf dir einen 3D Drucker und baue die selber.
Ich mein sind die nicht ganz dicht bei Benz?
Dann bleibt mir echt nur die Sikaflex Aceton Variante von mattsinger
Die Diskussion hatten wir schon, warum wieso weshalb Ersatzteile einfach nicht mehr produziert bzw. vorgehalten werden. Oft fällt das Wort "Lagerhaltungskosten". Stimme ich bedingt zu. Meine Theorie ist:
Aufgrund der verhängten Strafen aus Brüssel bezüglich Flotten-CO2-Ausstoß, muss ja irgendwie das Ziel eingehalten werden. Das schafft man nur, wenn die "alten Stinker" zeitnah von der Straße verschwinden. Also baut man einfach keine Ersatzteile mehr. So wird der Kunde gezwungen Elektroschrottfahrzeuge zu kaufen.
Die alten Gebrauchtwagen haben mit dem aktuellen Flottenverbrauch nichts zu tun.
Wenn mein Stinker von der Straße verschwindet, tangiert es den Flottenausstoß überhaupt nicht.
VG
Ich hatte ja den Vorschlag gebracht welche Herstellen zu lassen von der selben Firma die die Dichtungen für die Vormopf-Außenspiegel herstellt. Bessere Qualität als OEM, 5 Jahre Garantie. Das fiel auf taube Ohren.
Ich glaube, dass die damit verbundene Arbeit (Dachhimmel, Verkleidung etc. raus und das Aufsammeln der abgebrochenen Halter) kaum jemand auf sich nimmt. Oder bereit ist, die AW in der Werkstatt zu bezahlen.
Die Teile sind bei MB nur ausverkauft, weil @chruetters die Dichtungen jedes Quartal tauscht 😁
VG
Ich verstehe es wenn es z.B nach etlichen Jahren keine Velourfussmatten in rot oder anderen exklusiver Klimbim mehr gibt.
Aber Dichtungen? Da versteh ich in dem Fall Daimler überhaupt nicht.
Die Rühmen sich doch förmlich eine der besten Ersatzteilsortimente für „ältere“ Fahrzeuge zu haben.
Solche Teile sind doch essenziell wichtig oder nicht?
Was ist dann deren Alternative? Wasser in den Innenraum laufen zu lassen?
Ach herrje
Zitat:
@arti92 schrieb am 6. August 2023 um 22:01:42 Uhr:
Was ist dann deren Alternative? Wasser in den Innenraum laufen zu lassen?
Ach herrje
Alternative ist neues Auto kaufen. Nur damit verdienen die Aktionär Geld.