Stoßdämpfer ist ein spalt zu sehen
hallo miteinander habe jetzt meine 2 Feder vorne getauscht.
Jetzt ist mir aufgefallen, bei einer Seite kann man den stoßdämpfer sehen und bei einer nicht. (siehe foto)
Habe auch ein foto dazu gepostet wo man ihn nicht sieht.
ist das schlimm?
opel astra gcc 1998
lg franz
90 Antworten
Meine Achsenmessung wurde in mm angegeben .
Unten am Foto ist meine Hinterachse mit links 3,2mm und rechts -0,6 mm.
2Bild. tabelle wie man es umrechnet mm in grad.
Ja wenn das Lenkrad ganz gerade steht zieht es halt nach rechts sonst nicht.
lg franz
@quaelgeist25 aber du hast es super erklärt danke dir .
vielleicht kannst du mit den werten meiner Hinterachse was anfangen.
lg franz
habe ich heute gesehen so werde ich wahrscheinlich durch den tüv fliegen.
(ist der schweller auf einer seite, auf der anderen seite passt es noch)
was soll ich da am besten machen damit er noch einmal tüv bekommt oder ist es schon zu spät?
lg franz
Hallo Franz,
dass muss geschweißt werden. Schaue doch bitte nach weitere Überraschungen, bevor Du alles einzeln machen läßt und Du so eine bessere Übersicht der Kosten hast.
Du hattest doch geschrieben, der Astra würde laut Werkstattmeister gut aussehen und es ist kein Problem den noch einmal über der TÜV zu bekommen ! ? ?
An Deinen Astra sind auch die Bremsleitungen rostig, dies hatte ich Dir schon vor 4Wochen geschrieben. Zusehen auf dem ersten Foto mit der gebrochenen Feder. Eine ganz typische Stellen sind die Leitungen unterhalb des Bremskraftverstärkers wo es zum Bodenblech übergeht, das gleiche auf der Beifahrerseite. Dies sind die ersten Stellen, die der TÜV anschaut.
Die Bremsleitungen können auch leicht angeschliffen werden, ist der Rost zu tief, müssen diese Stellen erneuert werden. Wenn sie geschliffen werden , dann blank, (evtl. leicht eingefettet) vorführen. Erst nach dem TÜV grundieren und lackieren.
Bitte lese es genau und antworte mir, ob Du alles richtig verstanden oder übersetzt bekommen hast. Danke
Gruß
Papasmobil
Ähnliche Themen
@Papasmobil ja danke dir ich stelle das auto sowieso vorher zum Mechaniker der das auto überprüfen soll was zum machen ist für den tüv…
ja es haben schon 2 mechaniker gesagt das ein weiterer tüv kein problem ist nur wenn ich mir den schweller anschaue bezweifel ich das…
möchte nur noch einmal durch den tüv kommen.
weißt du was so etwas schweißen ca kosten? was das für ein aufwand ist?
das mit den bremsleitungen lass ich den mechaniker entscheiden was er macht.
lg franz
@Papasmobil noch eine frage wenn zb im extremfall eine bremsleitung platzt oder undicht wird,
funktionieren die bremsen dann auf der hinterachse noch beim opel astra gcc oder fallen alle aufeinmal aus?
lg franz
Zitat:
@Franz1565 :
@Papasmobil @Gerd_7
habe ich heute gesehen so werde ich wahrscheinlich durch den tüv fliegen.
(ist der schweller auf einer seite, auf der anderen seite passt es noch)
was soll ich da am besten machen damit er noch einmal tüv bekommt oder ist es schon zu spät?
Ich kann auf deinem Foto leider nicht viel erkennen. Außerdem hattest du doch schon ein Rost-Thema angefangen. Warum machst du da nicht weiter, das hat doch nichts mit Stoßdämpfern zu tun.
Ist das etwa die Stelle, wo ich dich schon vor einem halben Jahr und vor ein paar Tagen nochmal darauf aufmerksam gemacht habe? :
https://www.motor-talk.de/.../achskoerper-angerostet-t7335000.html?...
@Gerd_7 tut mir leid hast recht ja, ja ist die selbe stelle ist jetzt durch den rost abgebrochen.
andere seite sieht noch ok aus.
ist der arbeitsaufwand für das kleine ecke groß?
mit welchen kosten habe ich zu rechnen? vielleicht kannst du es schätzen .
danke dir
lg franz
Franz, zu den Kosten kann und möchte ich nichts sagen.
Du musst erstmal wissen, was gemacht werden muss für den nächsten TÜV.
Wann ist dieser?
Hier noch ein Bild von def Bremsleitungen vorne im Radhaus vorne.
Abgebrochen? Wie geht denn das? Wenn das die Innenseite vom Schweller sein soll, wird das eigentlich ganz gut vom Unterbodenschutz zusammengehalten, auch wenn untendrunter alles vergammelt ist.
Du kannst das zwar notdürftig für ein paar hundert € schweißen und versiegeln lassen, weist dann aber immer noch nicht, ob der TÜV nicht noch andere Sachen bemängelt.
Auch wenn die andere Seite besser aussieht, heißt es nicht, dass die tatsächlich noch gut ist. Das was man sieht, ist meist nur die oberste Spitze vom Eis(Rost)berg.
Überlege es dir gut, da noch irgendeinen € zu invertieren.
Oder du lässt den nächsten TÜV den machen, der gesagt hat, dass das gar kein Problem wäre.
@Papasmobil TÜV 9/23
@Papasmobil tüv wäre erst im september bis dorthin kann noch viel passieren.
lg franz
@Gerd_7 keine ahnung wie das funktioniert das es abbricht vielleicht wars auch der Mechaniker man weiß es ja nicht.
Aber in dem Zustand bekommt man kein tüv mit abgebrochenen schweller?
Einen tüv will ich noch schaffen danach besorge ich mir einen Neuwagen.
danke für deine zeit und antwort
lg franz
Moin, zu deinen Werten weiter oben kann ich leider nix sagen. Solang der Wagen wie gesagt nicht von selbst nach rechts oder links zieht ist soweit alles tutti.
Zu der Frage einer brechenden Bremsleitung, der Astra hat ein zweikreis-bremssystem. Das bedeutet im Prinzip es gibt zwei getrennte bremssysteme. Vorne links und hinten rechts sind miteinander verbunden, sowie vorne rechts und hinten links. Fällt eines der beiden aus, hat man noch eine gewisse bremsleistung, die natürlich merklich schlechter ist.
Franz, langsam verliere ich hier total den Überblick!!!
Alles ist durcheinander.
In dem einen Thema sind Federn gebrochen, dann Felgengröße, Gelenkwellenmanschetten . . .
Hier hast Du eine falsch montierte Feder, Rost am Schweller, TÜV-Fragen . . .
Franz, entweder machst Du alles schön getrennt jeweils ein neues Thema oder Du schriebst alles in einem Bericht mit der Überschrift „Mein Astra ein Sorgenkind“
Und eventuell auch die Fotos mit etwas mehr Abstand fotografieren, dann kann man die Problemstellen besser zuordnen.
Wäre das ein Problem für Dich?
Gruß
Papasmobil