ESP BAS Problem, mal wieder
Moin zusammen,
Seit Weihnachten habe ich ja einen Ml mit dem 270 CDI . Hier leuchtet gerne die ESP/BAS Lampe. Auslesen ergab diverse Fehler, also erstmal gelöscht und wieder gefahren. Löschen über Kurztest kommt die Meldung ESP und BAS lassen sich nicht löschen. Geht man ins Steuergerät aber schon. Lampe ist dann auch aus.
Erneutes Auslesen, Fehler im ESP Steuergerät ( Querbeschleunigungssensor), Fehler im BAS (Can Kommunikation), Fehler im KI ( Can Kommunikation).
KI Fehler gelöscht, kam dann nicht wieder.
Nur der ESP Fehler ist hartnäckig, wenn aus kommt er aber spätestens ab 40/50 km/h wieder. Wobei ich auch auf längerer Strecke es schon hatte das die gelbe ESP Leuchte gar nicht anging. Vermutlich war es da im Auto warm genug....
Den Querbeschleunigungssensor (A163 542 06 18 QO2) ist doch auch im 208 verbaut? Ich würde den mit dem QP durchtauschen um zu sehen ob der Fehler dann weg ist, was meint ihr.
BLS , wird auch häufig als Ursache genannt, habe ich schon getauscht.
Randdrehzahlen sind super, max 0,5 km/h Abweichung.
Alle anderen möglichen Routinen verlaufen positiv.
38 Antworten
Aus eigener erfahrung ABS unit ist nr 1 problemursache...
Hallo, Mal den Bremslichtschalter gewechselt?
Macht in etwa die gleichen Störungen.
LG Jens
Habe mich gestern wieder etwas damit beschäftigen können. Den Querbeschleunigungssensor habe ich gegen einen gebrauchten getauscht. Jetzt bleibt die "BAS/ESP" Lampe beim Start aus kommt dann meistens ( nicht immer) nach kurzer Fahrtzeit. Vorher ging sie erst gar nicht aus.
Jetziger, nicht löschbarer Fehler ist das es kein plausibles Signal vom Rad hinten links gibt.
Geprüft und alle Räder zeigen gleichmäßig an.
Relais K6 im Motorraum wird auch häufig als Fehlerquelle genannt. Wie kann ich das prüfen? Aufmachen?
Ähnliche Themen
Hallo,
zum Relais K6 gibt es schon diesen Beitragsstrang: https://www.motor-talk.de/.../...5422919-mehr-verfuegbar-t4491386.html . Da ist fast alles gesagt.
Dann gibt es noch den Beitragsstrang über ESP,BAS usw., bei dem am Anfang auch über das Relais K6 berichtet wird: https://www.motor-talk.de/.../...s-abs-ets-leuchten-hilfe-t482440.html .
Nutzt ihr denn die Suche nicht mehr? Für den W 163 ist doch fast alles abgehandelt. Klar, es macht schon etwas Mühe, zu suchen und dann die angezeigte Beiträge auch noch zu lesen.
Grüße Kallinichda
Doch schon gesucht, da habe ich ja auch den 2. Beitrag gefunden und bin auf das k6 gekommen. Das hatte ich gerade auf und es sieht neuwertig aus.
Das mit der Manipulation im ersten ist auch interessant.
ESP Steuergerät mal tauschen
Aufgrund welcher Diagnose?
Stg waren bei meinen Autos noch nie defekt, weder SRS ESP oder sonst was. Das lag bisher immer an schlechten Kontaktübergängen in Steckern oder Schraubverbindungen.
Stg sind ja auch nicht gerade günstig.
Doch schon oft, vor allem wenn der Lüfter im Sicherungskasten defekt ist dann kommt der Fehler temperaturabhängig und dann immer
Es sei denn dein Steuergerät ist nicht im Sicherungskasten , liegt am BJ
Hatte das selbe ESP BAS Problem. Hatte zuerst einen gebrauchten Querbeschleunigungssensor gekauft. Das Problem blieb aber. Erst als ich einen generalüberholten gekauft habe, bei dem die Kontakte nachgelötet wurden, ging das Lämpchen aus. (Habe das Lenkrad zweimal nach links und rechts zum Anschlag gedreht). Seit einer Woche habe ich Ruhe und das Lämpchen blieb seitdem aus.
Seit dem neuen( gebrauchten) Querbeschleunigungssensor erlischt die "ESP BAS" nach Start, vorher blieb sie direkt an. Kommt meist dann aber bei etwa 42/43 km/h wieder. Vorhin blieb sie aber fast bis zu Fahrtziel aus. Den alten QBS werde ich öffnen und nachlöten, mal sehen.
Gebrauchte gibts für 120€ bei EBay Ingenieur Büro Schirmer. Sind 2 Jahre Garantie drauf. Wenn Du selbst reparieren möchtest gibts im Netz ne Anleitung. Muss zuerst die Vergussmasse entfernt werden. Danach die Leiterplatte ausklipsen, nachlöten und am Ende wieder vergießen. Bleibt natürlich ein Restrisiko ob der Sensor dann auch funktioniert.