Erfahrung BMW i4 Akkukonditionierung für Ladevorgang

BMW i4 I04

Nachdem ich, wie vermutlich viele hier, sehnsüchtig auf den Button für die manuelle Akkukonditionierung warte, um an Ladestationen eine gute Ladeperformance zu erreichen, konnte ich gestern ein paar interessante Beobachtungen zur automatischen Konditionierung machen.

Ich war auf der Autobahn unterwegs und habe mir erst Mal den Grundverbrauch des Fahrzeugs ohne aktive Routenführung ermittelt. Dazu habe ich bei 100km/h bei kurz eingelegtem Leerlauf (N Stellung) den Momentanverbrauch notiert. Der angezeigte Wert in kWh/100km entspricht bei dieser Geschwindigkeit ja genau dem Momentanverbrauch in kW.

Danach hab ich das selbe mit aktiver Routenführung und eingetragener Ladestation als Zwischenziels ca. 30km vor der Ladestation erneut ermittelt.

Die Ergebnisse
Ohne Routenplanung: 0,8 kW Verbrauch
Mit Routenplanung: 9,0 kW Verbrauch

Somit gehe ich davon aus, das die ca. 8kW für die Akkukonditionierung verwendet wurden.

Anschließend hatte ich dann folgende Ladekurve:

28% 190kW
31% 175kW
34% 161kW
37% 152kW
39% 139kW

Die 190 kW bei 28% haben mich echt überrascht. Leider wurden die halt nicht lange gehalten.

Für mich als Fazit bleibt eigentlich nur zu sagen, dass ich den zusätzlichen Button vermutlich gar nicht bräuchte. Was BMW aber auf jeden Fall machen sollte, den Fahrer darüber zu informieren, dass der Akku vorgeheizt wird. Der Mehrverbrauch ist ja nicht unerheblich. Und ob diese Vorkonditionierung vom Anwender immer gewünscht ist, ist natürlich fraglich.

Ideal wäre meines Erachtens:
Eine Meldung dass automatisch vorkonditioniert wird mit der Option dies für die aktuelle Routenführung zur deaktivieren.

135 Antworten

Ich hatte die manuelle Vorkonditionierung ca 20 Minuten oder 27 km vor eintreffen an der Ladesäule aktiviert, befand mich da auf der Autobahn und bin die erlaubten 130 gefahren.

Kommt auf die Temperatur an. Im tiefsten Winter sicher deutlich über 30 Minuten, ab Frühling unter 30, im Sommer dürfte es dann häufig gar nicht mehr nötig sein 🙂

Im Zweifel einfach das Navi verwenden und dann mal schauen, man dürfte es am Verbrauch sehen.

Zitat:

... weil die Ladeleistung ohne Vorkonditionierung einfach nur peinlich ist? Wenn ich meinem nicht sage, dass ich Laden möchte, dann lädt er mit 50-60kW. Nichts mit 100km in 7 Minuten, wie von BMW angekündigt, effektiv sind es 100km in deutlich über 20 Minuten (natürlich in Bereich zwischen 20 und 80%, über 80% habe ich noch nicht ausprobiert, weil er bei 80% schon kaum mehr die 50kW hinbekommt).
Ich hoffe, dass da noch ein Update kommt, im Moment ist es enorm schlecht, kurz vor unbrauchbar.

Ich könnte dich verstehen, wenn es allen so gehen würde..
da du aber der erste bist, der es so erlebt und bei einigen anderen und bei mir es bisher nicht so ist, würde ich momentan eher von einem individuellen Problem des Autos oder der Ladesäulen ausgehen
Also Gegenchecken und zum Händler gehen.

Ich verstehe Frust, aber deshalb gleich das Thema generalisieren finde ich nicht angebracht bzw du hättest es auch hinterfragen können, ob es bei anderen auch so ist.

Habe heute meinen i4 edrive 40 abgeholt und ich hab die Option im Lademenü um die Batterie vorheizen zu können. Da ich aber nur 230 km gefahren bin, brauchte ich nicht laden…

8fc1b1dc-5c27-46e1-a2c0-cb2e29930453
6405f377-dd5c-41c8-a7b4-5587e538bbb3
Ähnliche Themen

Interessant! Ich mach morgen mal einen reset von meinem System!

Zitat:

@MaxPaul90 schrieb am 3. Januar 2023 um 20:44:10 Uhr:


Habe heute meinen i4 edrive 40 abgeholt und ich hab die Option im Lademenü um die Batterie vorheizen zu können. Da ich aber nur 230 km gefahren bin, brauchte ich nicht laden…

Welchen Softwarestand hast du ?

Ich habe die Version 11/2022.37 drauf.

Zitat:

@MaxPaul90 schrieb am 4. Januar 2023 um 10:01:19 Uhr:


Ich habe die Version 11/2022.37 drauf.

Verstehe ich nicht, ich habe eine höhere Version und habe die Kachel für die manuelle Akkukonditionierung nicht ??

Zitat:

@Merlin05 schrieb am 4. Januar 2023 um 20:51:02 Uhr:



Zitat:

@MaxPaul90 schrieb am 4. Januar 2023 um 10:01:19 Uhr:


Ich habe die Version 11/2022.37 drauf.

Verstehe ich nicht, ich habe eine höhere Version und habe die Kachel für die manuelle Akkukonditionierung nicht ??

Die im Forum versammelten i4 benehmen sich auch bei identischer Software-Version unterschiedlich. Könnte an Ausstattung, Produktionsdatum (und somit verbauten Komponenten) oder auch einfach an Fehlern im Gefüge Fahrzeug<->BMW-Server liegen.

Ich hatte z.B. die Ambiente-Beleuchtung beim Einsteigen gestern auf türkis, was ich selbst garantiert nie konfiguriert habe.

Schon ein halbes Dutzend Male in 10 Monaten musste ich das System neu starten, da News-Podcasts und Sprachverarbeitung nicht mehr funktionierten.

Und einmal zeigte das Navi jeweils korrekt ca. 2h Fahrzeit zum Ziel an, aber rund 6000 km Wegstrecke, und verabschiedete sich kurz darauf mit wildem Bildschirmblinken; Resets halfen nicht, aber erfreulicherweise konnte ich einfach über Android Auto mit Google Maps navigieren.

Meldungen zu verfügbaren Updates gab es noch nie in der App, und somit auch keine OTA-Updates - alles nur in der Werkstatt. Produktionsdatum 2022-02-22.

Nächste Woche geht es wieder in die Werkstatt und dann kommt mit 11/2022 hoffentlich auch die Kachel für die Vorkonditionierung. :-)

Aus den verschiedenen Foren habe ich mitgenommen, dass es die manuelle Vorkonditionierung momentan nur ab Werk und nicht per Update gibt, teilweise sogar schon mit 7/22. Evtl. kommt diese dann ja mit dem ersten 23er-Update auch für die bestehenden Fahrzeuge, einen technischen Grund dagegen gibt es sicherlich nicht.

Ich denke dazu müsste man mal mit esys alle Steuergeräte und deren SW stand und kodierstand Auslesen. Dann wird man vermutlich den Unterschied sehen.

Weiß nicht worin die Aufregung liegt, ob Kachel da oder nicht. Manuelles Vorglühen der Akkumulatoren macht nur Sinn, wenn es kalt ist,das Navi nicht nutzt und zwischendurch schnell laden möchte. Also eigentlich nie!
Wenn ich schnell lade, ist das auf weiteren Stecken - fahre ich grundsätzlich mit Navi.
Auf dem Weg nach Hause brauche ich kein Navi, aber auch kein Schnellladen - also auch keine Vorkonditionierung!

Also, dieser Aufreger ist extrem selten und nur bei wenigen Personen, die wahrscheinlich vor dem Kauf überhaupt nicht wussten, dass es sowas gibt! Breites Kopfschütteln!

Nehmt wie es ist und gut ist! Es ist ein sehr gutes Auto und es gibt keinen Grund rumzunörgeln! Auch wenn dies des Deutschen liebste Tätigkeit ist.

Mag alles stimmen was du sagst. Nur es gibt tatsächlich Fälle, wenn man den Wagen geschäftlich nutzt und nicht zu Hause laden kann, das man spontan zum Kunden muss und am Tag vorher nachts spät zurückkommt. Da will ich dann 3 km von mir entfernt am HPC charger laden. Dafür wäre das eben von Vorteil.

Zitat:

@chutor schrieb am 5. Januar 2023 um 14:55:30 Uhr:


Mag alles stimmen was du sagst. Nur es gibt tatsächlich Fälle, wenn man den Wagen geschäftlich nutzt und nicht zu Hause laden kann, das man spontan zum Kunden muss und am Tag vorher nachts spät zurückkommt. Da will ich dann 3 km von mir entfernt am HPC charger laden. Dafür wäre das eben von Vorteil.

3min reichen doch sowieso nicht zum Vorkonditionieren. Wenn man das Ziel und Abfahrtszeit vor dem Frühstück an der App wählt und startet braucht man nicht mal zum Auto und zur Kachel laufen ?!

Naja, ich brauche mind. nee Stunde vom Aufstehen bis Losfahren mind. 60 Minuten. Es sei denn das Vorkonditionieren geht nur beim fahrendem Auto. Dann habe ich das falsch interpretiert und brauche die Kachel auch so gut wie nie. Dann ziehe ich meinen Kommentar zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen