EQE SUV
650 Antworten
@newgolf
Mit dem Hyperscreen wäre ich mir nicht so sicher;-)
Zitat:
@newgolf schrieb am 18. Dezember 2022 um 10:55:09 Uhr:
Dabei darf man nicht vergessen, das der SUV den Hyperscreen serienmäßig hat. Das macht natürlich einiges aus.
Das ist, zumindest aktuell laut Konfigurator in Deutschland, nicht so. (Siehe Bild)
Er hat das Premium-Paket inkl welches beim EQE 43 AMG 7854,- Euro Aufpreis kostet.
Da habt ihr tatsächlich recht. Als ich das vorhin konfiguriert hatte, war das Bild für den Innenraum mit Hyperscreen, da passte was nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@franzose79 schrieb am 18. Dezember 2022 um 08:33:08 Uhr:
Zitat:
@holle9 schrieb am 18. Dezember 2022 um 06:19:44 Uhr:
Der iX hat 2 Handschuhfächer aber dafür keinen Kofferraum.Der EQE SUV soll zumindest den Zahlen nach einen vernünftigen Kofferraum zu bieten haben.
EQE SUV 520l, iX 500l … 🙄
Ist ja ein Wahnsinnsunterschied.
IX laut ADAC 395l.
Noch krasser war der Vergleich mit meinem GLE Hybrid. Da lagen in der praktischen Nutzbarkeit Welten dazwischen.
Der iX ist hier wirklich ein Witz!
Zitat:
@holle9 schrieb am 16. Dezember 2022 um 11:02:19 Uhr:
@xIte
Vielleicht beikommst Du gar keinen Rabatt. Vielleicht gibt Dir ein Händler 2%. Mehr bekommst Du derzeit bei EQ-Modellen aber nicht.
Habe in Österreich 4% auf den AMG EQE 43 bekommen.
@acarida
Was wäre gewesen wenn Du keine Prozente von irgend einer Vertretung erhalten hàttest….? BMW, Audi oder trotzdem der gleiche?
Bitte nicht falsch verstehen - aber ich vermute mal Du hättest den EQE trotzdem bestellt? Dann stellt sich nur die Frage warum ein Händler überhaupt Rabatt geben soll?😉
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 18. Dezember 2022 um 21:35:25 Uhr:
@acarida
Was wäre gewesen wenn Du keine Prozente von irgend einer Vertretung erhalten hàttest….? BMW, Audi oder trotzdem der gleiche?Bitte nicht falsch verstehen - aber ich vermute mal Du hättest den EQE trotzdem bestellt? Dann stellt sich nur die Frage warum ein Händler überhaupt Rabatt geben soll?😉
Habe zuerst 2% bekommen, dann 2-3 Monate später nochmals 2% von Mercedes bekommen, einfach so. Kurz vor Auslieferung nochmals 3.000€ Nachlass. Die einzige Arbeit für mich war, insgesamt dreimal einen Kaufvertrag zu unterzeichnen.
Aber ja, ich hätte auch den Wagen genommen ohne irgendeinen Nachlass. Aber als langjähriger Kunde erwartet man sich ein wenig ein „Entgegenkommen“, da ich alle 18-24 Monate einen Neuwagen kaufe, das über viele Jahre. Auf den GLE 350de habe ich noch vor 18 Monaten 19% erhalten.
Ok, das ist es ja. Mercedes weiss, dass die Interessenten nicht wegen ein paar wenigen Prozenten ein Auto eher nicht nehmen. Also macht man heute (bei uns CH schon seit Jahren) Nettopreise und muss in diese dann auch nicht den „Rabatt“ von 10% oder 20% einrechnen - am Schluss ist es für den Kunden ja das Gleiche. Die wenigsten kennen sich aber in kaufmännischer Kalkulation aus und denken Rabatte seien wirkliche Vergünstigungen.
Auch die 2 % die Du vom Händler erhalten hast hat der Händler eingerechnet. Einem normalen Käufer der einmal pro 10 Jahre ein Auto kauft gibt er sie nicht, aber so wie Du sagt er Dir „Du bist mir wichtig“ - denn alle 18-24 Monate ein Neufahrzeug leisten sich wenige und Stammkunden senken den Aufwand für den Verkauf (Werbung etc).
Bei uns ist man mit den Nettopreisen sehr gut gefahren und sie haben sich etabliert. War früher auch Verkäufer und machte die Umstellung mit - war gar nicht so schwierig bei korrekter Erklärung.
Ich glaube, der EQE SUV wird es als AMG schwer haben. Der EQE SUV 43 kostet ja genauso viel wie der EQS SUV 500 (beide etwa 124000 €). Dabei hat der kleine 468 km nach WLTP und der große 602 km. Ok, der große braucht 0,9 s. mehr auf 100. Das merkt man schon, aber der Reichweitenunterschied ist schon sehr groß. Was meint ihr? Hat der kleine AMG denn viel mehr Ausstattung?
j.
Na ja, dass "überkreuzen" von Fahrzeugen war schon immer möglich.
Auch ein E63 kostet das gleiche wie ein S 500.
Ein A35 soviele wie ein C300e
Und dennoch werden sie gekauft. Weil diese Entscheidung eher nicht am Preis hängt.
Volle Zustimmung @ navyneidi!
Zuerst legt man für sich doch das Fahrzeug fest. Also hier entweder den EQE oder EQS. Im nächsten Schritt dann die Motorisierung. Insofern glaube ich kaum, dass viele Käufer derart gedanklich hin- und herspringen.
Mit deiner Theorie würde man in den unteren Fahrzeugklassen kaum AMG-Modelle verkaufen, weil dann jeder doch gleich den besten Non-AMG-Motor der nächst höheren Klasse auswählen könnte.
Zitat:
@navyneidi schrieb am 28. Dezember 2022 um 07:06:22 Uhr:
Na ja, dass "überkreuzen" von Fahrzeugen war schon immer möglich.
Auch ein E63 kostet das gleiche wie ein S 500.
Ein A35 soviele wie ein C300e
Schon, aber bei Verbrennern gibt es keine Reichweiten-Unterschiede und die sind hier riesig. (468 vs. 602 km). Und ein EQS 580 4MATIC SUV mit ähnlichen Fahrleistungen wie der EQE AMG kostet nur ca. 11000 € mehr, mit ebenfalls 602 km. Bei so hohem Preis finde ich die Reichweite nicht unwichtig. Die des EQC ist auch kaum geringer als vom EQE AMG SUV. Also ich denke, der EQE AMG SUV hat da einen schweren Stand auf dem Markt.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 28. Dezember 2022 um 12:48:10 Uhr:
Zitat:
@navyneidi schrieb am 28. Dezember 2022 um 07:06:22 Uhr:
Na ja, dass "überkreuzen" von Fahrzeugen war schon immer möglich.
Auch ein E63 kostet das gleiche wie ein S 500.
Ein A35 soviele wie ein C300eSchon, aber bei Verbrennern gibt es keine Reichweiten-Unterschiede und die sind hier riesig. (468 vs. 602 km). Und ein EQS 580 4MATIC SUV mit ähnlichen Fahrleistungen wie der EQE AMG kostet nur ca. 11000 € mehr, mit ebenfalls 602 km. Bei so hohem Preis finde ich die Reichweite nicht unwichtig. Die des EQC ist auch kaum geringer als vom EQE AMG SUV.
j.
Verbrauchsunterschiede gibt es durchaus. Ist eher die Frage der Dimensionierung des Tanks. Analog Akku.
Zitat:
@F00bar schrieb am 28. Dezember 2022 um 12:55:31 Uhr:
Verbrauchsunterschiede gibt es durchaus. Ist eher die Frage der Dimensionierung des Tanks. Analog Akku.
Ja, sind aber praktisch unbedeutend. Ein großer Akku bedeutet auch eine höhere Lebensdauer.
j.