EQE SUV
650 Antworten
Hi Leute,
ich habe großes Interesse an einem EQE SUV in der 53 Version.
Gibt es bei Mercedes bei den EQ-Modellen eigentlich Rabatte beim Händler? Ist das noch üblich?
Vor vier Jahren hatte ich bei einem BMW-Neuwagen nahezu 15 % auf den Listenpreis erhalten, finde aber kaum Informationen in diesem Zusammenhang zu Mercedes.
Liebe Grüße
@xIte
Vielleicht beikommst Du gar keinen Rabatt. Vielleicht gibt Dir ein Händler 2%. Mehr bekommst Du derzeit bei EQ-Modellen aber nicht.
Auffallend sind sehr große Preisunterschiede zwischen EQE Limousine und EQE SUV. Hier ein Beispiel:
EQE Limo 350 4M: 73363 € (Quelle MB Webseite)
EQE SUV 350 4M: 89548 € (Quelle Carwow)
Die Zahlen sind aber meiner Einschätzung nach mit Vorsicht zu genießen. Ich vermute, dass beim SUV die Serienausstattung besser sein wird und am Ende eine Differenz <5T€ rauskommen wird.
Damit wir aber nicht nur über die Preise reden, sondern auch über andere Dinge:
Ich bin wirklich gespannt auf die Platzverhältnisse im Innenraum. Ich fahre derzeit einen GLE 167 als Familienkutsche mit 3 Kindern (6/4/1). Zudem bin ich mit 2m oberhalb der Durchschnittsgröße. Der EQE SUV darf für mich diesbezüglich kein Rückschritt sein, sonst ist er keine Alternative.
Da werden E Autos eher nix für dich sein. Was ich auch erst erlernen musste. Durch die Batterie von unten und die geringere Gesamthöhe wird dir der Innenraum immer sehr viel enger vorkommen. Es wird natürlich iwie gehen. Aber schön wird das nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 16. Dezember 2022 um 15:17:31 Uhr:
Da werden E Autos eher nix für dich sein. Was ich auch erst erlernen musste. Durch die Batterie von unten und die geringere Gesamthöhe wird dir der Innenraum immer sehr viel enger vorkommen. Es wird natürlich iwie gehen. Aber schön wird das nicht
Das gilt für E-Limos, aber nicht für E-SUVs. Ok, der iPace ist ein übler Panzerspähwagen, aber das EQS-SUV ist innen üppig und das erwarte ich -etwas eingeschänkter natürlich - für den EQE auch.
Zitat:
@holle9 schrieb am 16. Dezember 2022 um 13:34:44 Uhr:
Auffallend sind sehr große Preisunterschiede zwischen EQE Limousine und EQE SUV. Hier ein Beispiel:EQE Limo 350 4M: 73363 € (Quelle MB Webseite)
EQE SUV 350 4M: 89548 € (Quelle Carwow)Die Zahlen sind aber meiner Einschätzung nach mit Vorsicht zu genießen. Ich vermute, dass beim SUV die Serienausstattung besser sein wird und am Ende eine Differenz <5T€ rauskommen wird.
Damit wir aber nicht nur über die Preise reden, sondern auch über andere Dinge:
Ich bin wirklich gespannt auf die Platzverhältnisse im Innenraum. Ich fahre derzeit einen GLE 167 als Familienkutsche mit 3 Kindern (6/4/1). Zudem bin ich mit 2m oberhalb der Durchschnittsgröße. Der EQE SUV darf für mich diesbezüglich kein Rückschritt sein, sonst ist er keine Alternative.
Ich glaub, wir werden nachher ungefähr 6-7k auseinanderliegen.
Beim aktuellen EQE SUV 43 ist das Premiumpaket Serie. Beim EQE 43 nur das Advanced Paket.
Von daher: alles abwarten bis es da ist…
Zitat:
@umbertones schrieb am 16. Dezember 2022 um 17:54:34 Uhr:
Zitat:
@T1toT2 schrieb am 16. Dezember 2022 um 15:17:31 Uhr:
Da werden E Autos eher nix für dich sein. Was ich auch erst erlernen musste. Durch die Batterie von unten und die geringere Gesamthöhe wird dir der Innenraum immer sehr viel enger vorkommen. Es wird natürlich iwie gehen. Aber schön wird das nichtDas gilt für E-Limos, aber nicht für E-SUVs. Ok, der iPace ist ein übler Panzerspähwagen, aber das EQS-SUV ist innen üppig und das erwarte ich -etwas eingeschänkter natürlich - für den EQE auch.
Ja. Ist ja immer die Frage was man als Referenz nimmt. Der eqs suv wird bestimmt weniger geräumig sein als der GLS. Ebenso der eqe suv weniger geräumig sein wird als der gle. Ist ja alles nicht so schlimm. Ich hatte damals als das BEV Zeitalter anfing die Illusion, das dort nun Platz wie Hülle wäre. Was ja gerade bei MB nicht der Fall ist
Zitat:
@xIte schrieb am 16. Dezember 2022 um 10:10:46 Uhr:
Hi Leute,ich habe großes Interesse an einem EQE SUV in der 53 Version.
Gibt es bei Mercedes bei den EQ-Modellen eigentlich Rabatte beim Händler? Ist das noch üblich?
Vor vier Jahren hatte ich bei einem BMW-Neuwagen nahezu 15 % auf den Listenpreis erhalten, finde aber kaum Informationen in diesem Zusammenhang zu Mercedes.
Liebe Grüße
Ich denke Du musst Dich entscheiden: entweder Du kaufst den EQE SUV - oder Du kaufst Rabatt😉 - duck und weg!😁
Beim EQE SUV würde ich wohl lieber warten auf den 53er. Für relativ wenig Extrageld gibt es dann wohl deutlich bessere Fahrleistungen, auch wenn die vom 43er schon sehr gut sind. Der 43er hat kaum bessere Fahrleistungen als der ca. 24000 € günstigere iX xDrive50, der zudem nach WLTP noch fast 170 km mehr Reichweite hat. Und legt man noch 12000 € zum 43er drauf bekommt man den iX M60 mit 3,8 s. auf 100, 564 km und 250 km/h statt 4,3 s., 468 km und 210 km/h. Der xDrive50 hat 4,6 s., 633 km und 200 km/h. Aber Daten sagen ja nicht alles. Es kann gut sein, dass der EQE SUV einem einfach besser gefällt. Dann sind Daten nebensächlich.
j.
Der iX hat 2 Handschuhfächer aber dafür keinen Kofferraum. Das ist meiner Meinung nach ein schwerer Konzept-Fehler. Zudem kann ich mich mit der Optik so gar nicht anfreunden. Antriebs- und Fahrwerksseitig sowie in vielen anderen technischen Dingen ist er sicherlich top.
Der EQE SUV soll zumindest den Zahlen nach einen vernünftigen Kofferraum zu bieten haben.
Für mich ist da der angekündigte Volvo EX90 ein starkes Wettbewerbsprodukt. Zumindest dann, wenn es einem nicht auf das „letzte bisserl“ Fahrleistungen ankommt.
Zitat:
@holle9 schrieb am 18. Dezember 2022 um 06:19:44 Uhr:
Der iX hat 2 Handschuhfächer aber dafür keinen Kofferraum.Der EQE SUV soll zumindest den Zahlen nach einen vernünftigen Kofferraum zu bieten haben.
EQE SUV 520l, iX 500l … 🙄
Ist ja ein Wahnsinnsunterschied.
Schaut mal bei www.mercedes.ch nach. Da könnt ihr den 350+,350 4Matic, 500 und natürlich den 43 konfigurieren. Dann seht ihr wo die Reise finanziell hingeht. Ich hab mal meinen EQE 43 genauso als EQE 43 SUV konfiguriert und bin exakt auf den Mehrpreis der Grundpreiserhöhung gekommen.15.800 CHF Aufpreis. Dafür hat der EQE 43 SUV aber ja eine Wärmepumpe verbaut!Eine gesunde Mischkalkulation nenn ich das;-)
Dabei darf man nicht vergessen, das der SUV den Hyperscreen serienmäßig hat. Das macht natürlich einiges aus.