M340d oder M340i?
Habe mir den M340d bestellt. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht doch den M340i holen soll. Bei 20000 km im Jahr sollten beide sich an den Unterhaltskosten nichts nehmen. Was meint Ihr und welcher hat den höheren Wiederverkaufswert?
370 Antworten
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 20. Mai 2021 um 09:59:37 Uhr:
Glückwunsch auch von mir zur Wahl! Du wirst viel Spass damit haben 😉
Erhoffe Dir aber nicht zu viel vom MHD - BMW verkauft das System auch als Boost aber z.B. der Touring ist trotzdem 0.1s auf 100km/h langsamer geworden. Das MHD System hat nur ein Ziel: Sprit sparen (auf Kosten von mehr Gewicht).
0,1s langsamer als?
Vermutlich G21 340i mit/ohne MHD
Zitat:
@GTDennis schrieb am 20. Mai 2021 um 11:19:09 Uhr:
Vermutlich G21 340i mit/ohne MHD
Korrekt
Genau, das habe ich versucht zu sagen. 😉
M340i G21 ohne MHD: 4.5s
M340i G21 mit MHD: 4.6s
Ähnliche Themen
Naja, 0-100 sagt ja wenig über den Durchzug bei kleinen Drehzahlen aus und da würden ja die knapp 40 nm (meine ich in einem Auto Motor Sport Bericht mal gelesen zu haben, finde den Artikel aber leider nicht mehr ) die sofort unterstützen theoretisch schon etwas helfen. Vor allem weil in dem „täglichem Berufsverkehr/Kolonnen Drehzahlbereich“ ja in der Praxis noch nicht alle Benziner Nm sofort versammelt sind (Turboverzögerung/Ansprechverhalten/Ladedruck).
Aber ja, Theorie und Praxis, ich weiß… freu mich aber schon es selber herauszufinden🙂
0-100 interessiert ja außerhalb eines Autoquartetts niemanden. Es ist quasi ein ziemlich praxisfremder Wert...
Vom Benziner kann ich nicht sprechen, aber wie der 40d, vollkommen ungestresst, von 80 auf 120 oder 160 marschiert, ist einfach phänomenal und eine wahre Freude. Allgemein erledigt er ziemlich alle Tempi ohne einen Anflug von Anstrengung und das bei grandioser Reichweite bzw. Verbrauch.Das ein fast 2t schweres Vehikel keine Sportwagen ist, ist ja eher jedem Käufer/Fahrer klar. Ich hab ihn extra nicht als Sportwagen gewollt... 😉
Habe jetzt übers Wochenende nochmal den 540d für ca. 1300km und werde nochmal ausgiebig testen...
Die 0.1s auf 100 km/h wird man wohl kaum spüren, das verbesserte Ansprechverhalten allerdings schon (beim 30d auf jeden Fall). Und wenn man nebenbei noch zusätzlich Sprit spart, ist das doch eine insgesamte Verbesserung.
Zitat:
@RAAS schrieb am 20. Mai 2021 um 13:51:42 Uhr:
0-100 interessiert ja außerhalb eines Autoquartetts niemanden. Es ist quasi ein ziemlich praxisfremder Wert...
Das stimmt so nicht und wenn du dich vom Gegenteil überzeugen möchtest, schaue mal in eines der Tesla-Foren rein. Da ist 0--> 100 oder 1/4 Meile und Drag-race auf dem Rennkurs in Seguna Leca/USA ein Dauerthema 😁.
Damit genug ot.
In USA liefen die Uhren ja schon immer anders, wenn auch nicht immer richtig 🙂
Außerdem ist dort bei 121 Schluß, da muss man vorher draufhauen oder eben auf den Track. Hierzulande einfach kaum relevant. Ich habe beim Autokauf noch nie auf die 0 auf 100 Werte geachtet - wirklich nie!
Ende ot!
Heute Langstrecke im M340i, viel Verkehr, Stau und kein hohes Tempo möglich.
Die MyBMW hat die anhängenden Werte ausgespuckt.
Ach ja, getankt hatte ich E10…
Schon erstaunlich finde ich.
Viele Grüße,
Thomas
Das war aber eine lange Fahrt, nur um zum Aldi zu kommen 😁
Ich war heute auf der A8 unterwegs. Auch hier viel Verkehr. Und hatte daher auch eine angenehme 7 vor dem Komma.
Jaaaa, die hatten bei Aldi Sonderangebote… ;-)))
Nein, ich musste schnell noch was einkaufen, es ging danach noch weiter…
Zitat:
@RAAS schrieb am 20. Mai 2021 um 16:04:26 Uhr:
In USA liefen die Uhren ja schon immer anders, wenn auch nicht immer richtig 🙂
Außerdem ist dort bei 121 Schluß, da muss man vorher draufhauen oder eben auf den Track. Hierzulande einfach kaum relevant. Ich habe beim Autokauf noch nie auf die 0 auf 100 Werte geachtet - wirklich nie!
Ende ot!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man in den Staaten auch so seine Ecken hat, wo man mal schneller als 120 eine Weile fahren kann, ohne vom Sheriff oder vom Hubschrauber verfolgt zu werden.
Kleines Heads-Up, nach längerem hin und her habe ich mich nun für den M340d pre-LCI entschieden als ex BMW MA Wagen mit ~10.000km / 12 Monate alt zu einem mega Kurs mit Premium Selection in Verbindung mit einer attraktiven Inzahlungnahme meines aktuelles Fahrzeuges.
Hauptgrund war am Ende das Gap von ca 5.000€ zwischen dem i und d für ein vergleichbares Modell (Vorteil lag für mich überraschend für den d) und einer Laufleistung von 25.000 - 35.000km p.a., geplant sind 3-4 Jahre Haltedauer.
Anfang April übernehme ich den Bock - freue mich schon wie ein Schnitzel. Der Thread hier hat in der Auswahl richtig Spaß gemacht zu lesen!
Gratuliere! Ich hatte ja schon beide in der Mangel und beide gehören einfach zum Besten, was man als sportlichen Daily bewegen kann.