Welches Öl verwendet Ihr?
Ich habe mit meinem Insignia jetzt 1700 KM gefahren.
Ein wenig vom Öl ist schon weg. ca. 3dl.
Soll ja normal sein beim Einfahren.
Beim Einfüllstutzen steht ja Dexos 0W 20
Jetzt meine Frage:
Kann ich irgendein öl nachfüllen mit der
Bezeichnung 0W20?
Oder muss ich beim FOH das Öl beziehen?
Beste Antwort im Thema
Dexos 1 ist für Benziner.
dexos1 Gen2
Spezifikation "dexos1 Gen2"
Für Benziner mit Direkteinspritzung und Turbo bis Modelljahr 2019 vorgeschrieben, für einige Motoren weiterhin
In der Regel Opel der Modelljahre 2014–2019
Gültig auch für ältere Modelle
Dynamische Viskosität: 5W
Kinematische Viskosität: 30
HTHS: >= 2,9 mPas–3,5 mPas
dexos 2
Spezifikation "dexos 2"
Für alle Modelle mit Abgasnachbehandlung bis Modelljahr 2019 vorgeschrieben, sofern nicht dexos 1 Gen2 nötig
In der Regel Opel der Modelljahre 2010–2013, Benziner und Diesel
Dynamische Viskosität: 5W, 0W
Kinematische Viskosität: 30, 40
HTHS: >= 3,5 mPas
271 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe Insignia 1.6 Benzin 2019.Welches Öl wäre richtiger, um 5W30 Dexos 1 Gen 2 oder 0W20 einzufüllen? 2 FOH sagen 5W30 und 2 sagen 0W20. Welches Öl wählen?
Es haben beide Recht!
Ich würde aber das im Bild bevorzugen und
Nur das beste verwenden!
Der 1,6er Turbo ist nun mal GM .
Nur ob das ein FOH hat bezweifel ich.
MfG
https://www.oronite.com/about/news-activities/gm-dexos1-gen3.html
Modell: OPEL INSIGNIA B Sports Tourer (Z18)
Baujahr: 06/2018 ..
Technische Daten
Leistung: 147 kW (200 PS)
Kraftstoffart: Benzin
( - 12/2019) (Europa)
Motoröl
SAE 0W-20 Dexos 1 Gen 2
Alle Temperaturen
Motoröl
SAE 0W-20 Opel/Vauxhall OV0401547
Alle Temperaturen
Motoröl
SAE 0W-30 Dexos 1 Gen 2
Alle Temperaturen
Motoröl
SAE 0W-40 Dexos 1 Gen 2
Alle Aussentemperaturen
Motoröl
SAE 5W-30 Dexos 1 Gen 2
Über -25 °C
Motoröl
SAE 5W-40 Dexos 1 Gen 2
Über -25 °C
Eventuell beantwortet diese Information, die Frage. mfg.
https://oeldepot24.de/Motoroel-fuer-Pkw__Opel-OV0401547#products
Ähnliche Themen
Da ich vor und nach dem Winter wechsle... also alle 4000KM verwende ich das GM Dexos 1 Gen3 als 5W30 für den B20LTG. Das ist Preislich völlig Rahmen. Die anderen Namenhaften Hersteller kostet ja locker das dopppelte pro Liter. Da alle die selben Freigaben haben kann ich schlecht nachvollziehen woher dort die Literpreise von 10€ und mehr kommen.
Zitat:
@potzek schrieb am 29. Mai 2024 um 17:10:59 Uhr:
Da ich vor und nach dem Winter wechsle... also alle 4000KM verwende ich das GM Dexos 1 Gen3 als 5W30 für den B20LTG. Das ist Preislich völlig Rahmen. Die anderen Namenhaften Hersteller kostet ja locker das dopppelte pro Liter. Da alle die selben Freigaben haben kann ich schlecht nachvollziehen woher dort die Literpreise von 10€ und mehr kommen.
Alle 4000km einen Öl-Wechsel? Ist das nicht übertrieben? Habe meinen Insignia noch nicht aber im Smart Castrol edge longlife und Wechsel das jetzt langsam mal nach 20000km.
Klar 4000 ist wenig aber mehr bekomme ich nicht zusammen. Mir ist es aber wichtig in den Winter mit frischen Öl zu starten und es danach wieder loszuwerden.
In deinem Fall ist 20k aber viel zu viel. Jeder Motoreninstandsetzer wird dir ca 10k empfehlen
Bei longlife-öl steht drin 30000-60000km. Wäre mir auch zu lang, aber wenn ich in kürze meinen Insignia bekomme werde ich das dann jährlich machen. Meine jährliche Fahrleistung ist so ca. 12000-15000km. 75km täglich wovon 60km Autobahn ist.
Beim Insignia ist es sowieso jährlich bei der Fahrleistung.
Alle 4000 find ich übertrieben, beim Vivaro ist der Wechsel alle 40000 und der läuft nun seit 250000 damit problemlos.
Aber wenn man dabei ein besseres Gefühl hat und es auch selbst macht, ist es natürlich richtig.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 2. Juni 2024 um 13:56:29 Uhr:
Beim Insignia ist es sowieso jährlich bei der Fahrleistung.Alle 4000 find ich übertrieben, beim Vivaro ist der Wechsel alle 40000 und der läuft nun seit 250000 damit problemlos.
Aber wenn man dabei ein besseres Gefühl hat und es auch selbst macht, ist es natürlich richtig.
Das ist schön für dich aber nicht meine Mentalität. Das was mir gehört wird gut behandelt. Es gibt mir ein gutes Gefühl ist aber auch nachweislich richtig.
Hättest du 2 identische Fahrzeuge zur Auswahl würdest du dich mit dem Wissen auch ganz klar für meins entscheiden.
Europäische Serviceintervalle
Ihr Fahrzeug muss alle 30.000 km oder spätestens nach einem Jahr gewartet werden. Wenn vor der Routinewartung ein zusätzlicher Motoröl- und Motorölfilterwechsel erforderlich ist, wird dies vom Motorölrestlebensdauer-System angezeigt.
So steht es im schlauen Buch. mfg.
Ja ich weiß. Trotzdem danke 🙂
PS: Zahnarzt ist 1x im Jahr Pflicht fürs Bonusheft. Ich geh trotzdem 2x um evtl Defekte frühzeitig zu erkennen und den Schaden zu minimieren.
Hallo !
Jetzt komm ich auch noch dazu - ich suche für meinen BJ 08/2022 Insignia B ST 2,0 Diesel, 174 PS, FIN: W0VZT8EP1M1019522, das korrekte Öl. Freigegeben ist laut BA nur das 0V0401547, 0-W20.
Nachdem ich mich nun schon ein wenig mit dem Thema beschäftige, kommt immer wieder der Hinweis, daß ein ... 5W30 besser wäre, ich kann aber keine eindeutige Freigabe von Opel dazu finden.
Gibt es eine Opel Freigabe für 5W30 für meinen Diesel ? Hat wer verlässliche Quellen ? Oder passt das 0W20 und gut is ?
Bitte um eure Unterstützung - und sorry, daß ich das Thema wieder befeuere. Ich brauch aber Klarheit drüber.
Greets, Ridsch
SAE 0W-20
OV0401547 - A20
Ölwanne, einschließlich Filter
5.0 l
Ölablassschraube
(Dichtscheibe erneuern)
25 Nm
Restliche Werte 2 Beiträge weiter unten in der Themenliste.
mfG
rosi03677 - vielen Dank für deine Infos.
Lediglich an dem teuren Ölfilterschlüssel knabbere ich noch ...
Dann bekommt er nun das 0W-20, wie vorgeschrieben.
Greets, Ridsch