Audi A6 4F 2.7 TDi ist im Notlauf ohne Fehlermeldung

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen. Ich bin momentan auf der Fehlersuche an meinem Cousin seinen A6 4F. Dieser verhält sich sehr komisch. Er hat absolut keine Leistung und fährt somit dauerhaft im Notlauf, das lustige dabei ist aber das er es nicht im Tacho anzeigt. Weder über die MKL oder über die Blinkende Glühwendel. Ich habe ihn auch schon über VCDS ausgelesen. Dort ist aber kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Vorher war ein Fehler im Fehlerspeicher, unswar Geber für Ladedruck unplausibles Signal, oberer Grenzwert überschritten P0236. Daraufhin haben wir den Sensor am Ladeluftkühler erneuert (Bosch Sensor). Danach war kein Fehler mehr im Fehlerspeicher. Trotzdem läuft das Auto weiterhin im Notlauf. Man bekommt ihn aber mal kurz aus dem Notlauf indem man den LMM abzieht und dann wieder raufsteckt. Dann ist via VCDS ein Fehler hinterlegt und wenn man diesen löscht, dann fährt das Auto vollkommen normal mit voller leistung. Aber nur bis man wieder vom Gas geht. Danach hat er wieder keine Leistung und ist wieder ohne jegliche Fehlermeldung im Notlauf. Interessant finde ich jedoch die werte für die Ladedruckregelung. Der Ladedrucksteller steht im Leerlauf bei 0,4% und wenn man im Stand Gas gibt dann schwankt der wert extrem hin und her.
Ich füge mal ein Bild an und einen Youtube link wie sich der Ladedrucksteller beim Gasgeben verhält.
Ich weiß ja nicht ob es hier jemanden gibt der mir mal die originalen werte mal sagen kann die das Auto eigentlich haben sollte.

https://youtube.com/shorts/0wB6IAlrI_k?feature=share
Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich und kann mir bei der Lösung helfen.

Gruß Tino

Werte Ladedruck
62 Antworten

Und hier mit Kühlwasser über 75 Grad

20221113

Russmasse berechnet über Grenzwert für DPF Regeneration.

MWB 107.2 ist Maximum.
MWB 107.3 Einleitung normale Regeneration.

Funktioniert die Notregenerarion eventuell noch?

Das weiß ich leider nicht. Wie leitet man die ein ? Wie sind denn die werte im allgemeinen ? Eher gut oder schlecht ?

Russmasse gemessen sowie Differenzdruck sehen plausibel aus.

Einleitung über VCDS, siehe Seite 3:
https://www.vcds.de/.../Partikelfilter_Notregeneration.pdf

Ähnliche Themen

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 13. November 2022 um 12:28:43 Uhr:


Russmasse gemessen sowie Differenzdruck sehen plausibel aus.

Einleitung über VCDS, siehe Seite 3:
https://www.vcds.de/.../Partikelfilter_Notregeneration.pdf

Okay alles klar. Wir haben jetzt gestern erstmal nen neuen LMM bestellt aus reiner vorsichtsmaßnahme.

Ich versuche das dann, wenn das mit dem LMM nicht funktioniert, das ich mal ne DPF Reinigung einleite

Du kannst Dir das auch hier Mal ansehen, wie einer das praktisch macht: https://youtu.be/fF6G3m4OO8g

Ist sogar ein VFL A6 von 2008. Dass der jetzt die 3 Liter Maschine (ASB) hat, spielt da ja eher weniger eine Rolle.

Zumindest mir hilft sowas immer etwas mehr, wie ein ausschließlich geschriebener Text - aber das ist ja von Person zu Person verschieden.

MfG

Zitat:

@Kaffeekasse schrieb am 13. November 2022 um 12:45:37 Uhr:



Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 13. November 2022 um 12:28:43 Uhr:


Russmasse gemessen sowie Differenzdruck sehen plausibel aus.

Einleitung über VCDS, siehe Seite 3:
https://www.vcds.de/.../Partikelfilter_Notregeneration.pdf

Okay alles klar. Wir haben jetzt gestern erstmal nen neuen LMM bestellt aus reiner vorsichtsmaßnahme.

Ich versuche das dann, wenn das mit dem LMM nicht funktioniert, das ich mal ne DPF Reinigung einleite

Es liegt definitiv nicht am Luftmassenmesser. Die Werte im der CSV waren doch gut.

Zitat:

@Kaffeekasse schrieb am 13. November 2022 um 10:11:49 Uhr:


Moin. Den Log pack ich hier mal rein. Obwohl kein Fehler im Fehlerspeicher war haben wir über den Messwertblock auf Fehler löschen gedrückt, danach ist er nicht mehr im Notlauf. Ist komischerweise jedesmal so. Nach kurzer Volllast fahrt ist er dann sofort wieder im Notlauf wie man im log sehen kann.

Ich pack hier mal die CSV datei rein und nen Video wie sich das AGR bzw die Luftmasse im Stand verhält wenn man Gas gibt.
(...)

ich hab mal die CSV Datei nach Excel konvertiert. Vielleicht kann der ein oder andere mit dieser Darstelllung etwas mehr anfangen.

Bitte nicht von der unterschiedlichen Motordrehzahl in den Spalten C und K irritieren lassen. Die Zahl in Spalte K wird wird im Schnitt eine Zehntel Sekunde früher aufgezeichnet als die Zahl in Spalte C.

Zitat:

@Sixpack_A6_V6 schrieb am 13. November 2022 um 21:17:44 Uhr:



Zitat:

@Kaffeekasse schrieb am 13. November 2022 um 10:11:49 Uhr:


Moin. Den Log pack ich hier mal rein. Obwohl kein Fehler im Fehlerspeicher war haben wir über den Messwertblock auf Fehler löschen gedrückt, danach ist er nicht mehr im Notlauf. Ist komischerweise jedesmal so. Nach kurzer Volllast fahrt ist er dann sofort wieder im Notlauf wie man im log sehen kann.

Ich pack hier mal die CSV datei rein und nen Video wie sich das AGR bzw die Luftmasse im Stand verhält wenn man Gas gibt.
(...)

ich hab mal die CSV Datei nach Excel konvertiert. Vielleicht kann der ein oder andere mit dieser Darstelllung etwas mehr anfangen.

Bitte nicht von der unterschiedlichen Motordrehzahl in den Spalten C und K irritieren lassen. Die Zahl in Spalte K wird wird im Schnitt eine Zehntel Sekunde früher aufgezeichnet als die Zahl in Spalte C.

Super! 🙂 Ich habe das File so gleich mal direkt laden können und auch gleich mal etwas zu meckern konstruktiv anzumerken - also an @Kaffeekasse. 😁

Beim Logfile lesen hilft mir immer zu wissen, wie groß an jeder Stelle des Files die eigenliche Motorlast ist. Daher ist es wirklich hilfreich zumindes die Geschwindigkeit (MWB 6) und die Einspritzmenge oder das innere Moment immer mit ins File schreiben zu lassen.
Ich habe dazu mal ein Screenshot vom xls angehängt und einen interessanten Bereich blau markiert. Außerdem habe ich eine Spalte hinzugefügt, die lediglich die Differenz zwischen Ist und Soll des Ladedrucks darstellt. Ab Zeile 132 macht dieser Differenzwert einen Abfall nach unten, auch die Motorlast muss sich hier wieder erhöht haben. Hier wäre nämlich das hilfreich, über die Verbrennungssituation des Motors Kenntnis zu haben, also nur Schubbetrieb oder schon wieder etwas mehr Einspritzung. In diesem markierten Bereich ist der Ladedruck zwar stets vergleichsweise gering aufgebaut, liegt aber höher, als im Soll gefordert. Möglicherweise stolpert hier auch die Software und wirft einen Fehler.

Log

Okay ich nehme mal die Kritik an xD nein alles gut. Ich bin noch neu im vcds Bereich daher verzeiht mir den ein oder anderen Fehler. Ich mache am nächsten Wochenende nochmal eine logfahrt und schicke hier nochmal die csv Datei. Ihr könnt mir ja mal genau hier reinschreiben was ich in der Datei alles auswählen soll. Das würde mir schon sehr helfen.

Danke noch mal für eure Hilfe und Hinweise

Zitat:

@Kaffeekasse schrieb am 14. November 2022 um 13:13:04 Uhr:


Okay ich nehme mal die Kritik an xD nein alles gut. Ich bin noch neu im vcds Bereich daher verzeiht mir den ein oder anderen Fehler. Ich mache am nächsten Wochenende nochmal eine logfahrt und schicke hier nochmal die csv Datei. Ihr könnt mir ja mal genau hier reinschreiben was ich in der Datei alles auswählen soll. Das würde mir schon sehr helfen.

Danke noch mal für eure Hilfe und Hinweise

Von meiner Seite nur der Tipp, dass ein Feld mit dem gleichen Wert wie die Motordrehzahl nur einmal aufgenommen werden sollte. Erstens ist dann mehr Platz für wichtige Felder und 2. gibt es weniger Verwirrung bei der Interpretation der Ergebnisse.

Die Infos werden ja nicht alle zeitgleich aufgenommen sondern zwischen den Messwertblöcken mit einem kleinen Zeitverzug. Gerade bei der Motordrehzahl kann es da zu Unterschieden kommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen