Dreckfang an den hinteren Türen
Hallo,
ist es Euch auch schon aufgefallen das die hinteren Türen bis zu den Ausbuchtungen der Hinterreifen gehen und sich somit zwischen dem Gummi und dem Türabschluss sich sehr viel Dreck sammelt. Außerdem wird hier der Lack ständig von Steinschlägen und Dreckschlägen beaufschlagt.
Ich würde sagen das ist eine reine Fehlproduktion. Werde in den nächsten Wochen mal beim Freundlichen vorbeischauen, denn der erste Steinschlag an der hintern Tür von innen ist schon da.
Beste Antwort im Thema
Wie gefällt dir der China-Teil nach ein paar Wochen?
Gesamteindruck: Sehr gut. Optisch fällt es kaum bis gar nicht auf.
Ist es sicher mit der Befestigung fixiert?
Einwandfrei.
Schützt es vor Schmutz?
Seit der Montage war es, abgesehen von kurzen nassen Strassenabschnitten mehrheitlich trocken. Soweit ich es im Moment beurteilen kann: Einwandfrei.
Wie gut ist der Kunststoff und der Lack?
Der Dauertest steht auch hier noch aus. Aber bislang auch hier alles prima. Der Lack scheint etwas Dünn und einfach aufgetragen worden zu sein. Sehe ich aber nicht als Problem, da im montierten Zustand einwandfrei.
Gibt es andere Nachteile wie zusätzliche Windgeräusche?
Konnte ich keinerlei beobachten.
Fazit: Würde sie wieder kaufen.
504 Antworten
Verstehe ich nicht - bei mir ist mit den Volvo Spritzschutzteilen alles ok?
Wo sammelst sich denn der Dreck an?
Im Prinzip genau an der gleichen Stelle wie vorher, siehe Foto. Das Bild ist zwar von vor der Montage, aber etwas Dreck kommt dort immer noch hin, da unten an dem Schutz immer noch ein kleiner Spalt ist. Vielleicht muss ich dass noch mal abschrauben und nach unten drücken und wieder befestigen.
Ist bei dir alles zu jetzt?
Ja bei mir ist alles ok.
Es ist vielleicht nicht “klinisch sauber” aber auf jeden Fall kein gröberer Schmutz wie vorher.
Da das mittlere Schraubenloch kein Langloch ist, wie die beiden anderen, geh ich davon aus, dass es nur eine Position gibt. Mal schauen, ob ich es weiter nach unten rücken kann. Ich ging echt davon aus, dass nun nix mehr hinkommt. Da ich zu meinem Carport nur einen Sandweg habe, habe ich immer was in der Ecke. Wer ausschließlich befestigte Wege hat, möge sich glücklich schätzen... 😉
Ähnliche Themen
Moin Moin,
heute in 10 Minuten die zusätzlichen Schmutzfänger montiert. Jetzt wird geschaut ob die hinteren Türen nicht mehr so stark verschmutzt werden.
Hallo Udo 421,
das wird schon, jedoch habe ich an den hinteren Türen der "Radausbuchtung" einen schlauchförmigen Gummi (selbstklebend) befestigt , weil der Kotflügelschutz keinerlei Abdichtung besitzt.
Damit ist auch dieser bei Regenwetter relativ sauber .
Solche Profilgummis findest du als Meterware im Internet (ca 15,-€)
Seit dem ich die Serienmässig erhältlichen Schmutzfänger montiert habe gehen die Türen schlechter zu.
Mache ich was falsch?
...richtig mit Karacho zu schmeißen, die Bretter, der Gummi muss erst ein bisschen weich geklopft werden, wird schon.
Wenn die Gegenseite aber auf geht, war's zu dolle 🙂
MfG C
Die habe ich auch seit mittlerweile drei Jahren dran und warum die nicht Werkseitig montiert werden ist mir ein Rätsel. Auf jeden Fall ein „must have“ von mir.
Ich habe Gestern mal bei zwei Neuwagen beim Volvo-Händler nachgesehen.
Beide Fahrzeuge hatten die Gummis bereits verbaut.
Es geht nicht um die Gummis, sondern um die Kunststoffleiste. Siehe oben das zweite Bild von Banxx. (die Leiste die man auch bei geschlossener Tür sieht). Würde mich wundern, wenn die jetzt doch serienmäßig verbaut wird.
Mein neuer hat keine Leiste, nur die Gummi und zwischen Gummi und Blech der Türe kommt ordentlich Dreck rein. Wo gibts diese Leiste?
Die gibt es hier:
https://mamoparts.com/...aenger-satz-tuereinstiege-hinten-32288517?...