Dreckfang an den hinteren Türen
Hallo,
ist es Euch auch schon aufgefallen das die hinteren Türen bis zu den Ausbuchtungen der Hinterreifen gehen und sich somit zwischen dem Gummi und dem Türabschluss sich sehr viel Dreck sammelt. Außerdem wird hier der Lack ständig von Steinschlägen und Dreckschlägen beaufschlagt.
Ich würde sagen das ist eine reine Fehlproduktion. Werde in den nächsten Wochen mal beim Freundlichen vorbeischauen, denn der erste Steinschlag an der hintern Tür von innen ist schon da.
Beste Antwort im Thema
Wie gefällt dir der China-Teil nach ein paar Wochen?
Gesamteindruck: Sehr gut. Optisch fällt es kaum bis gar nicht auf.
Ist es sicher mit der Befestigung fixiert?
Einwandfrei.
Schützt es vor Schmutz?
Seit der Montage war es, abgesehen von kurzen nassen Strassenabschnitten mehrheitlich trocken. Soweit ich es im Moment beurteilen kann: Einwandfrei.
Wie gut ist der Kunststoff und der Lack?
Der Dauertest steht auch hier noch aus. Aber bislang auch hier alles prima. Der Lack scheint etwas Dünn und einfach aufgetragen worden zu sein. Sehe ich aber nicht als Problem, da im montierten Zustand einwandfrei.
Gibt es andere Nachteile wie zusätzliche Windgeräusche?
Konnte ich keinerlei beobachten.
Fazit: Würde sie wieder kaufen.
504 Antworten
Wow, zu dem will ich auch hin.
Mir hat man mit Einbau 70 Euro abgenommen. 25 für die Teile und 45 für den Einbau. Dafür hätte ich die auch selber angeschraubt.
Kann mir jemand sagen, ob die Teile auch passen wenn man die 22“ Kotflügelverbreiterungen dran hat?
Danke
Ich habe die Teile bei meinem Freundlichen bestellt und heute im Rahmen des Wechsel auf meine Winterkompletträder montieren lassen. Preis für die Teile 23,15 Euro inkl. MwSt. Preis für die Montage 0 Euro!
Das nenne ich Kundenfreundlichkeit. Der Meister hat sich noch bei mir entschuldigt, dass bei Volvo Form vor Funktion geht.
Es bleibt schade, dass es nicht strukturell gelöst ist. Ein Stück Plastik, um den Schmutz von einem sehr mittelmäßigen Schloss am Radkasten fernzuhalten, ist eine Notfalllösung für einen Konstruktionsfehler.
Ähnliche Themen
Das hat Audi bei meinem ehemaligen Q7 leider auch nicht besser hinbekommen.
Beide Türen unten und die hintere Tür zum Radlauf stark vermatscht. Was nur ärgerlich ist, wenn es eine Lösung gibt, warum dann nicht in Serie?
Ich sehe gerade das ich mal eine Frage nicht zu Ende beantwortet habe, die Teile habe ich mir auch montiert, Sie passen auch bei 22 Zoll und seitdem sind die Türen sauber.
Macht also Sinn!
Haben die Dinger auch vor zwei Wochen montiert bekommen, weil ständig Staub in den Innenraum gelangt ist und an den Ecken sich kleine Sandhäufchen gebildet haben. Hier wurden die Teile im Rahmen der Garantie nachgerüstet.
Es gibt dafür von Volvo Original Kunststoff-Teile die diese Verschmutzungen wirkungsvoll verhindern.
Offensichtlich ist das Problem bei Volvo bekannt - warum das aber zwischenzeitlich anscheinend im Rahmen der Modellpflege noch nicht serienmässig eingebaut wird verstehe ich auch nicht...
Relativ einfach. die Dinger gefallen nicht jedem.
Ich finde sie optisch nichts sehr ansprechend und da ich das Problem mit den Verschmutzungen praktisch nicht habe will ich sie auch nicht.
Da hatte ich bereits etwas zu geschrieben. Es gibt auf dem freien Markt (nicht von Volvo) eine Kunststoffverbreiterung in der gewünschten Außenfarbe , die in 30 Minuten montierbar ist. Damit hat es mit der Dreckansammlung ein Ende !
Falls du es nicht finden solltest - melde Dich !
Entweder du versuchst es über "ebay" oder "Wish.com" . Ich habe s.Zt. mal knapp 80,-€ bezahlt - ist heute sicherlich teurer.
Als Notbehelf ginge auch ein Gummihohlprofil -selbstklebend, welches man an den Türen (Radlaufausschnitt) befestigen kann.
Zitat:
@andreasp36 schrieb am 13. März 2021 um 17:16:13 Uhr:
gibt`s sowas auch für den XC40?, da sammelt sich der Dreck genauso...🙂😕
Die Radkasten/Türkonstruktion ist bei beim XC40 anders als beim XC60. Der XC40 hat somit auch nicht das gleiche Problem wie beim XC60, eine solche Blende gibts deswegen auch für den XC40 nicht.
Der Tipp von @renegew ist gut, das solltest Du Dir mal überlegen.
Kannst Du mal ein Bild posten, wie das bei Deinem XC40 ist? Kann mir das gar nicht vorstellen...
Danke euch für die Info. Hab leider alles letzte Woche gereinigt.... Es ist wahrscheinlich nicht ganz so schlimm wie beim Xc60 aber dennoch ärgerlich. Das hab ich bis jetzt bei noch keinem Auto so gehabt....
Ich habe die originalen Volvo Spritzschutzteile 32288517 mir jetzt angebaut und der Dreck kommt immer noch durch. Es ist leider kein 100%iger Schutz. Ich habe Angst, dass es hinter dem Gummi gammelt, wenn ich sehe, was sich da so ansammelt. Habt ihr das wirklich dicht bekommen? Hab schon überlegt, ne Silikonwulst dran zu machen, um es komplett zu versiegeln...