Ganzjahresreifen ja oder nein ?

Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:


TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!

Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)

2023 weitere Antworten
2023 Antworten

Ja, richtig. Daher die Entscheidung für den Vredestein.
Bedeutet dies, dass noch keine Erfahrungen vorliegen, außer Testberichten?

Gruß dudel

Ich fahre die in der Größe 195/65 R15

Leise und auch im Sommer keine negativen Erfahrungen gemacht.

Kein Sägezahn

Bin zufrieden mit denen, habe sie auf meinem 2. Wagen, also Jahreslaufleistung < 10.000km

Hallo, benötigen GJR für einen Hybrit SUV in 235/60/R18,
idealerweise gute Nasshaftung und Seitenführung.

Bin aktuell am Continental AllSeason..... jemand eine weitere Idee?
Und eventuell Erfahrung mit GJR an etwas übergewichtigen Hybriten mit Allrad?

Danke:-)

Ich bekomme nächste Woche mein neues Auto (Kia Niro Vollhybrid). Der Händler montiert mir den Conti Allseason (225/45 R18). Habe Wert darauf gelegt das es der Conti ist.Ich fahre Ihn auch auf meinem aktuellen Fahrzeug und bin sehr zufrieden.Er hat ausserdem (Autobild Test 2022) den niedrigsten Rollwiderstand aller getesteten GJR.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 19. Oktober 2022 um 19:35:55 Uhr:


Hallo, benötigen GJR für einen Hybrit SUV in 235/60/R18,
idealerweise gute Nasshaftung und Seitenführung.

Bin aktuell am Continental AllSeason..... jemand eine weitere Idee?
Und eventuell Erfahrung mit GJR an etwas übergewichtigen Hybriten mit Allrad?

Danke:-)

Nabend,

fahre selber einen neuen Allspace mit Michelin Crossclimate GJR...kann ich dir echt empfehlen, XL für höhere Traglast...

Gruß

Screenshot_20221019-200507_Chrome.jpg

Zitat:

@Cultus schrieb am 19. Oktober 2022 um 20:02:58 Uhr:


Ich bekomme nächste Woche mein neues Auto (Kia Niro Vollhybrid). Der Händler montiert mir den Conti Allseason (225/45 R18). Habe Wert darauf gelegt das es der Conti ist.Ich fahre Ihn auch auf meinem aktuellen Fahrzeug und bin sehr zufrieden.Er hat ausserdem (Autobild Test 2022) den niedrigsten Rollwiderstand aller getesteten GJR.

Hi
ich bekomme bei der Suche andere Ergebnisse:
Der Conti in der Größe hat Kraftstoffeffizienz C.

Die einzigen in der Größe die bessere Kraftstoffeffizienz haben (B) sind diese 3:
Michelin, Pirelli und Fulda.

Ich habe auf meinem EQA die Michelin CrossClimate 2 genommen und die haben in meiner Größe
235/55/R18 sogar Kraftstoffeffizienz A.
Sind für E-Autos super, haben sogar die Zusatzbezeichnung VO da sie ursprünglich für den Volvo C40 Recharge entwickelt wurden.

LG Alex

Kraftstoff B

Hallo Alex,

die Label erteilen sich die Reifenhersteller meines Wissens selber.Die Angaben,in den Zeitschriften,sind direkte Vergleiche der Reifen untereinander.Ich weiss auch von einem anderen MT "Mitglied" das Er mit Conti GJR einen merklich niedrigeren Verbrauch als mit Falken GJR hatte.Beide Reifen wurden in der aktuellen AB getestet.Siehe Anhang:

Sorry kleiner Fehler die Autobild mit dem GJR Test ist nicht die aktuelle.Sondern die Ausgabe vom 29.09.Was ich allerdings auch nicht verstehe ist das Abscheiden des Michelin.Beim Verbrauch deutlich schlechter als beim Rollwiderstand.

Zitat:

@Cultus schrieb am 19. Oktober 2022 um 23:41:52 Uhr:


Was ich allerdings auch nicht verstehe ist das Abscheiden des Michelin.Beim Verbrauch deutlich schlechter als beim Rollwiderstand.

Das verstehe ich auch nicht. Welche anderen Faktoren ausser dem Rollwiderstand haben bei einem Reifen denn noch Einfluss auf den Verbrauch?

Das Gewicht und die Kontur/Breite wirken sich (in geringem Maß) als Fahrwiderstände aus.

Ich benutze seit kurzem Ganzjahresreifen, bisher gefällt mir alles

Zitat:

@Isador_000 schrieb am 23. Oktober 2022 um 11:01:00 Uhr:


Ich benutze seit kurzem Ganzjahresreifen, bisher gefällt mir alles

Geht es noch etwas kürzer und inhaltsloser?

Was gefällt?
Was wurde montiert?

Gefällige Grüße

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 20. Oktober 2022 um 14:03:10 Uhr:


Das Gewicht und die Kontur/Breite wirken sich (in geringem Maß) als Fahrwiderstände aus.

Jo…ich meine mal etwas von ca. (+/-) 5% gelesen zu haben. Dabei denke ich an 235er auf 18“ o.19“ oder breiter, im Vergleich zu 195ern auf 16“ o.17“.
Ist zwar nicht dramatisch, aber dennoch „spürbar“.

Zitat:

@Isador_000 schrieb am 23. Oktober 2022 um 11:01:00 Uhr:


Ich benutze seit kurzem Ganzjahresreifen, bisher gefällt mir alles

Seit ich Ganzjahresreifen benutze, gefällt mir das ARD-Programm nicht mehr.

Seit etwa 500 km habe ich nun die Crossclimate 2 (225/45/17 94 Y) auf meinem Seat Leon ST. Im Vergleich zum Fulda Multicontrol GJR ist er deutlich besser in jeder Hinsicht.

Abrollgeräusche sind angenehmer und eher leiser. Komfort deutlich besser.
Fahrzeug fährt sich subjektiv deutlich dynamischer, geht schon Richtung Sommerreifen. Die original Sommerreifen von Dunlop waren aber nochmal besser.

Zwischenzeitlich hatte ich noch kurz die GJ Vector 4S Gen 3 drauf. Die waren subjektiv näher am Fulda als am Michelin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen