in Lackqualität Uranograu bei VW???

VW Passat

Hallo, bei meinem Passat GTE Kombi in Uranograu ist mir sehr empfindliche Lackierung aufgefallen. Der Wagen steht nachts in der Tiefgarage geparkt.

Ist das bei mir ein Einzelfall? Hat jemand ähnliche Erfahrung?

Gruß Mark

Lackqualität Uranograu
Lackqualität Uranograu
Lackqualität Uranograu
+1
47 Antworten

Also ich habe mir mehrere Arteons in Uranograu angesehen und auch Passats als Gebrauchtwagen. Und alle hatten irgendwo Kratzer im Urano grau . Ich würde tatsächlich bestätigen , dass der Lack weniger verzeiht als ein Metallic Lack

Hier der DEKRA-Bericht nach Rückgabe eines Passat in Uranograu aus unserem Fuhrpark:

lt. Dekra-Bericht „üblichen Gesamtzustand“:

Bei der Lackschichtdickenmessung wurden bei mindestens drei Messungen pro Bauteil Lackschichtdicken von
80 ?m bis 120 ?m festgestellt.
Es wurde eine optische Überprüfung auf Vorschäden und eine Lackschichtdickenmessung vorgenommen. Die
augenscheinliche Überprüfung sowie die Lackschichtdickenmessung ergaben keine Hinweise auf
Nachlackierungen, Instandsetzungsarbeiten oder reparierte Vorschäden.

Also ich, bzw. mein Vater hat einen uranograuen Alltrack.
Ich finde auch dass der Lack extrem empfindlich ist.
Im Sonnenlicht ein echter grauß.
Kenne ich so von Opel und Fiat.
Bei BMW und Audi kenne ich so empfindliche Lacke nicht. Metallic und Uni.
Ähnliche Nutzung und Pflege.
Einen Metallic-Farbenen VW hatte ich noch nie und kann den Unterschied nicht einschätzen.

1
2

Darum geht es hier denke ich nicht. Es geht um die "Beschädigungen"...

Ähnliche Themen

die lacke sehen bei entsprechendem licht alle so aus...uni und metallic "kaschieren" das jeweils nur durch die jeweilige farbe...es liegt doch am klarlack, der die swirls abbekommt...

Zitat:

@woife199 schrieb am 28. September 2022 um 08:43:22 Uhr:


Ich finde auch dass der Lack extrem empfindlich ist.
Im Sonnenlicht ein echter grauß.
Bei BMW und Audi kenne ich so empfindliche Lacke nicht. Metallic und Uni.
Einen Metallic-Farbenen VW hatte ich noch nie und kann den Unterschied nicht einschätzen.

Hallo woife199,

das Bild von der Motorhaube, die in der Form im Sonnenlicht steht, ist völlig normal.
Einfach mal an einem schönen Sommertag im nächsten Jahr einen kleinen Spaziergang machen und bei den örtlichen Niederlassungen der Hersteller Deiner Wahl flanieren. Da sind selbst aufbereitete Fahrzeuge kaum besser.

Mein Eindruck dabei: Je höher der Kontrast durch die Farbe, desto so deutlich / schlimmer erscheint es.

Herzliche Grüße

Aber das zweite Bild.. da sieht es doch genauso mies aus (Tankdeckel links runter). Oder nicht?

Na ja, bei Silber-metallic sieht man da nichts. Wäsche bei mir - vielleicht 4x im Jahr. Auto sieht nach 2,5 Jahren wie neu aus.

Silber ist recht unempfindlich. Swirls sind da genauso und unterm Licht würde der Klarlack genauso/ähnlich kaputt aussehen.

Man sieht es so normal nur nicht wegen den Metallpartikeln im Decklack und den Lichtbrechungen.

Dafür mal Silber oder Perlmuttweiß nachlackieren lassen. Hast ganz oft dann Farbabweichungen.
Bei weiß wird es oft uniweiß und bei Silber wird es oft grau.

Zitat:

@TPursch schrieb am 28. September 2022 um 08:46:14 Uhr:


Darum geht es hier denke ich nicht. Es geht um die "Beschädigungen"...

Nein, es geht mir nicht um starke Kratzer, vergessen wir einfach diese ausgeprägten Kratzer, welche jeder! Lack nicht verzeihen würde.

Mir geht es um diese sogenannte feine Swirls welche man überall vorfindet, auch an den Stellen welche sonst keinen öfteren Kontakt mit "Nutzer" oder Frauennägel haben wie Motorhaube, Stoßstange (3 Monate alt) hinten oder auch Seitenteile hinten.

mindestens 3 User bestätigen meine Besorgnis, ich glaube so einfach das Thema weg/schön zu reden kann man nicht.

Außerdem ist die Uranograu Lackierung vermutlich nicht einfach so billiger bei der Auswahl der Ausstattung.

Es ist was dran.

Mir kommt es auch so vor.
Ob es jetzt vom Unilack oder Metalliclack kommt kann ich nicht sagen.
Denke das ist egal. Kommt einfach auf die Qualität an.
Ich kann nur aus Erfahrungen verschiedener Marken und Farben sprechen, welche ich besessen und "gepflegt/gereinigt/benutzt" habe. Und da kommt mir das Uranograu extrem empfindlich vor.
Ein Opel Corsa mit schwarz Metallic hatte eine ähnlich "schlechte" Qualität, wo sofort nach einer Politur sofort viele Microkratzer sichtbar sind.
Ein BMW rot uni hatte diese Kratzer nicht.
Ein Skoda grau metallic auch nicht.
Ein BMW grau metallic auch nicht.
Ein BMW schwarz metallic auch nicht.

Es kommt mir so vor, weil die Microkratzer in der Sonne sofort ins Auge stechen oder eben nicht.

Ich kann da überhaupt nicht meckern. Bleiben wir bei der gleichen Marke, sogar beim gleichen Modell = 3x Passat Variant B8: Ich hatte einen BiTurbo in uranograu, einen GTE in uranograu und einen Alltrack BiTurbo in habanero Orange.

Ich konnte da keine großen Unterscheide entdecken. Selbst wenn jetzt jemand sagt, dass die neueren in uranograu schlechter wären, kann ich das auch nicht bestätigen, der Golf GTE wird jetzt zwei.

-d6i7802
-79a2958

Hallo Mark (vlad), Hallo woife199,

würdet Ihr kundtun, welche Erstzulassungen (Monat/Jahr) Eure betroffenen Fahrzeuge haben?

Vielleicht gab es in der Tat Produktionszeiträume, in denen VW beim Passat das Sparen am Lack "erkundet" hat. Dazu gibt es aus letzter Zeit ein paar - sagen wir - interessante Artikel in Bezug auf die Lackierung der Innenseite der Motorhaube in verschiedenen Modellen.

Bei allem Lob, den ich, wie viele andere, für die verschiedenen Modelle doch letztlich auch auszusprechen vermag, wäre es nun leider auch nicht das erst Mal, dass der Kunde im Volkswagen-Konzern "Beta-Tester" ist.

Herzliche Grüße

Zitat:

@febrika3 schrieb am 28. September 2022 um 17:21:24 Uhr:


Ich kann da überhaupt nicht meckern. Bleiben wir bei der gleichen Marke, sogar beim gleichen Modell = 3x Passat Variant B8: Ich hatte einen BiTurbo in uranograu, einen GTE in uranograu und einen Alltrack BiTurbo in habanero Orange.

Ich konnte da keine großen Unterscheide entdecken. Selbst wenn jetzt jemand sagt, dass die neueren in uranograu schlechter wären, kann ich das auch nicht bestätigen, der Golf GTE wird jetzt zwei.

Das Orange vom Alltrack war echt eine richtig coole Farbe!

Finde ich auch. Schaut besonders im Kontrast mit den Beplankungen super aus.

Also der Passat Alltrack ist EZ 07.2017

Deine Antwort
Ähnliche Themen