in Lackqualität Uranograu bei VW???
Hallo, bei meinem Passat GTE Kombi in Uranograu ist mir sehr empfindliche Lackierung aufgefallen. Der Wagen steht nachts in der Tiefgarage geparkt.
Ist das bei mir ein Einzelfall? Hat jemand ähnliche Erfahrung?
Gruß Mark
47 Antworten
Was daran "logisch "sein soll, erschließt sich mir nicht ganz. Bei Wasserbasis-Lack geht es um den Anteil der Lösemittel. Die Autoindustrie setzt Lacke auf Wasserbasis schon seit Jahrzehnten ein.
fast alle meine gebrauchten in den letzten 20 Jahren ob BMW 3er aus 2003 oder Opel Omega 2001, oder Rover 1993 waren damals mit ihren 10-20 Jahren nicht so empfindlich. Das ist mein erstes neues Auto mit UniLack ohne Metallic-Beschichtung. Der Stoßfänger hinten wurde übrigens in July 2022, also erst vor 2,5 Monaten! erneuert. Und sieht nach 2 Wäsche wieder so unappetitlich aus. Und ich fahre nicht auf der Baustelle, kein Rally oder auf dem Land. Ok, die tiefen Kratzer würden wohl jeder Wagen nicht vertragen. Aber sowas....
Bin schon enttäuscht von der Lackqualität.
Hallo Zusammen,
dann beteilige ich mich auch einmal 😁 - meine Erfahrung mit 3 Fahrzeugen bisher:
1 x Deep Black Perleffekt Metallic
1 x Indiumgrau Metallic
1 x Tungsten Silver Metallic
Fazit für mich: Keinerlei Probleme.
Ich bin aber auch kein Autopflege-Fetischist. D.h. ich bin einerseits recht anspruchslos andererseits kümmere ich mich jetzt auch nicht so sehr um das Auto; d.h. beim Tanken alle 800km wird gewaschen und 2-3 im Jahr wird ausgesaugt. Fertig. Haltedauer 4-6 Jahre. (Solche) Kratzer habe ich aber keine am Auto nach mitlerweile ca. 100 TKM mit dem aktuellen Auto. Insgesamt ca. 250 TKM.
Herzliche Grüße
Zitat:
@vlad77 schrieb am 27. September 2022 um 15:56:12 Uhr:
fast alle meine gebrauchten in den letzten 20 Jahren ob BMW 3er aus 2003 oder Opel Omega 2001, oder Rover 1993 waren damals mit ihren 10-20 Jahren nicht so empfindlich. Das ist mein erstes neues Auto mit UniLack ohne Metallic-Beschichtung. Der Stoßfänger hinten wurde übrigens in July 2022, also erst vor 2,5 Monaten! erneuert. Und sieht nach 2 Wäsche wieder so unappetitlich aus. Und ich fahre nicht auf der Baustelle, kein Rally oder auf dem Land. Ok, die tiefen Kratzer würden wohl jeder Wagen nicht vertragen. Aber sowas....Bin schon enttäuscht von der Lackqualität.
Irgendwas ist aber seltsam. Was sagt der Händler? Was sagt VW? Der Lack fällt ja nicht von alleine ab. Und wenn es die <schlechteste WA> in DE ist, dann muss die WA haften. Also Fremdkörper in den Bürsten o.ä.
Ähnliche Themen
die selbe WA benutzte ich auch für meinen alten BMW und auch davor und auch davor...
der VW Händler sagt nichts, bei VW ist alles immer normal, keine einzige Reklamation wurde bis jetzt vernünftig abgearbeitet, auf alles gibt es die Antwort : das ist gewollt, das ist normal.
Die Lackbeschädigungen sind sicher nicht normal, aber dafür kann VW natürlich nichts. Das hätte an jedem Auto einer anderen Marke auch so ausgesehen.
Zitat:
@TPursch schrieb am 27. September 2022 um 16:22:39 Uhr:
Zitat:
@vlad77 schrieb am 27. September 2022 um 15:56:12 Uhr:
fast alle meine gebrauchten in den letzten 20 Jahren ob BMW 3er aus 2003 oder Opel Omega 2001, oder Rover 1993 waren damals mit ihren 10-20 Jahren nicht so empfindlich. Das ist mein erstes neues Auto mit UniLack ohne Metallic-Beschichtung. Der Stoßfänger hinten wurde übrigens in July 2022, also erst vor 2,5 Monaten! erneuert. Und sieht nach 2 Wäsche wieder so unappetitlich aus. Und ich fahre nicht auf der Baustelle, kein Rally oder auf dem Land. Ok, die tiefen Kratzer würden wohl jeder Wagen nicht vertragen. Aber sowas....Bin schon enttäuscht von der Lackqualität.
Irgendwas ist aber seltsam. Was sagt der Händler? Was sagt VW? Der Lack fällt ja nicht von alleine ab. Und wenn es die <schlechteste WA> in DE ist, dann muss die WA haften. Also Fremdkörper in den Bürsten o.ä.
Der Lack blättert auch nicht ab, ist nur sogar für feine Kratzer sehr empfindlich.
Ich frage nun gezielt in die Runde nach Uranograu Lack. Wer hat den Lack und wie ist die Einschätzung dazu?
Zitat:
@Kfz_Guru schrieb am 27. September 2022 um 16:06:46 Uhr:
Hallo Zusammen,dann beteilige ich mich auch einmal 😁 - meine Erfahrung mit 3 Fahrzeugen bisher:
1 x Deep Black Perleffekt Metallic
1 x Indiumgrau Metallic
1 x Tungsten Silver MetallicFazit für mich: Keinerlei Probleme.
Ich bin aber auch kein Autopflege-Fetischist. D.h. ich bin einerseits recht anspruchslos andererseits kümmere ich mich jetzt auch nicht so sehr um das Auto; d.h. beim Tanken alle 800km wird gewaschen und 2-3 im Jahr wird ausgesaugt. Fertig. Haltedauer 4-6 Jahre. (Solche) Kratzer habe ich aber keine am Auto nach mitlerweile ca. 100 TKM mit dem aktuellen Auto. Insgesamt ca. 250 TKM.
Herzliche Grüße
...alles Metallic Lacke und damit leider nicht mit meinem vergleichbar...
Zitat:
@Kfz_Guru schrieb am 27. September 2022 um 16:06:46 Uhr:
kümmere ich mich jetzt auch nicht so sehr um das Auto; d.h. beim Tanken alle 800km wird gewaschen
Bei jedem Tanken in die Waschanlage? Das finde ich schon ausgesprochen intensives Kümmern.
Ich habe jetzt nach 2.400 km getankt. Leider sagt das also jetzt nicht so viel über den Intervall, die Nutzung oder sonstwas aus.
Zitat:
@vlad77 schrieb am 27. September 2022 um 16:53:56 Uhr:
…
Ich frage nun gezielt in die Runde nach Uranograu Lack. Wer hat den Lack und wie ist die Einschätzung dazu?
Hatte ich ja bereits geschrieben, ich habe bereist den siebten VW mit uranograu vor der Tür stehen und hatte nie solche Probleme.
Wie ebenfalls erwähnt, sehen die Kratzer auf den Bildern eher nach wirklichen Schäden, als nach typischen Waschkratzern oder sonstigen kleinen Kratzerchen (z.B. Türgriffmulde) aus.
Ich würde also eher von echten mechanischen „Berührungen” ausgehen. Da ist es dann auch schwer zu beurteilen, wie schwer der Schaden ist, auch wenn man mit dem Metalliclack schon immer „an der Hecke vorbei gefahren ist” oder mit dem „Reissverschluss der Jacke vorbeigeschrappt” ist und es nichts passiert ist. Vielleicht waren es jetzt 0,5 cm näher dran mit größerem Schadenbild?
Generell MEINE Erfahrung nach über 30 Neuwagen mit uni- oder Metalliclacken: Da tut sich nichts, was Kratzerchen angeht. Lediglich die Spiegelwirkung ist bei den Unilacken besser (es bricht halt kein Licht im Lack und lenkt so den Lichtstrahl in unterschiedliche Richtungen), so dass Kratzer sichtbarer sind. Vorhanden sind sie an beiden Lacken, da beide (heute) einen ähnlichen Klarlackschutz haben.
Zitat:
@TPursch schrieb am 27. September 2022 um 17:43:37 Uhr:
Ich habe jetzt nach 2.400 km getankt. Leider sagt das also jetzt nicht so viel über den Intervall, die Nutzung oder sonstwas aus.
bezogen auf seine aussage schon...
Die Lackempfindlichkeit ist das eine, minimale feine Swirls lassen sich in der Waschanlage nicht vermeiden, man sieht sie je nach Sonneneinstrahlung bei Uranograu ggf. etwas deutlicher als bei anderen Farben. Die Fotos zeigen jedoch massive Lackbeschädigungen und haben nichts mit dem Lack an sich zu tun. Mir ist deshalb nicht ganz klar worum es hier geht...
Mir auch nicht. Das sind definitiv Schäden, die auch jeder andere Lack jeder anderen Marke nicht spurlos überlebt hätte.
Halten wir also fest, dass sonst niemand diese Probleme hat. VW sagt auch ab. Dann ist der Fall scheinbar für das Forum nicht lösbar und das Rätselraten kann beendet werden.