E46 komplette Anlage
Hallo
Ich habe einen e46 320ci.
Da ich leider momentan eine Abgasanlage dran habe, die durch den Vorbesitzer verbaut wurde ( ab Kat) möchte ich diese gerne tauschen, da sie keine Papiere oder Ähnliches hat. Deswegen wäre meine Frage an euch welche Anlage ihr mir empfehlen könntet die noch einen schönen Klang bietet aber trotzdem eine Zulassung besitzt. (Am besten ihr im unteren Preissegment)
Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße
55 Antworten
@flocki3837 das stimmt so leider nicht🙂 Reuter Motorsport hört sich auch mit original VSD und MSD sehr gut an und ist weit ab vom original.
Wenn man nur den Endschalldämpfer verbaut bringt das schonmal was, mit der Reuter Anlage ab Kat ist das dann nochmal was anderes🙂)
Man kann also auch beim M54 Sound haben (mit ABE) aber leider nicht billig!
Wie schon bereits geschrieben, hole dir ne Anlage von IMASAF. Sie ist relativ günstig in der Anschaffung (soll es ja sein), gut verarbeitet (Einbau und Passform), aus vergleichsweise dickem Stahlblech hergestellt (Langliebigkeit) und wird mit allen für den Einbau benötigen Teilen geliefert (Gummis und Schellen). Optisch sehen die Endrohre wie original aus.
Vom Sound her klingt er (wurde auch schon geschrieben) etwa wie original, nur ein klein wenig dumpfer, aber nicht aufdringlich.
Ich hatte von denen schon früher einen ESD auf dem Alhambra und war sehr zufrieden. Daher habe ich mir für das Cabrio MSD und ESD geholt und kann bis dato nix Negatives berichten.
Erstmal vielen Dank an alle für eure Hilfe!
Ich werde aber aus einer Sache einfach nicht schlau, auf meiner Suche bin ich jetzt die ganze Zeit auf 2 Maße nach den Kata gestoßen 65mm und 63,5 finde im Internet aber nicht darüber welcher jetzt am Ende passt . Genauso begegnet mir der Begriff Gruppe A und Gruppe A+ immer wieder was hat es damit auf sich ?
Ähnliche Themen
Die 65 bzw 63,5 sind die Aussendurchmesser der „neuen“ Rohre (original sind 56mm wenn ich mich recht erinnere).
Gruppe A usw sind Klassen im Motorsport und sollen helfen das Produkt besser zu verkaufen, haben aber keinerlei Einfluss auf die Leistung usw.
Viel wichtiger als Lautstärke und Hersteller sind die verwendeten Materialien und Blechstärken. Entgegen der allgemeinen Verbreitung das Edelstahl nicht rosten kann sei gesagt das Edelstahl lediglich rosthemmend ist!
Wie sehr das Material zum Rost neigt ist die verwendete Legierung da gibt es massive Preis- und Quaklitätsunterschiede (komme aus der Branche!).
Auch wichtig sind die Schweißnähte!
Die Frage ist….willst du einen Sportauspuff ab Kat oder eine Serienanlage?
Das macht jetzt schon deutlich mehr Sinn vielen Dank !
Bin momentan am überlegen entweder eine neue Sport Anlage ab Kat oder vor und Mittelschaldämpfer von einem Originalen und einen Sport Endtopf . Was meinst ihr mit was ich qualitativ, Sound technisch und preiswert am besten bedient bin ?
Denke mit Friedrich Motorsport oder Supersport wirst du gut bedient sein, hatte an meinem 318i mal einen Magnaflow der auch nicht verkehrt war.
Aber im Gegensatz dazu das der Magnaflow bei meinem 318i etwa 6,5kg wog wurde ich dann vom Nachfolger (Reuter Motorsport) mit knapp 18kg erschlagen.
Auch im Gewicht zeigt sich die Qualität eines Bauteils, wobei man sagen muss das der Reuter doppelt so teuer war wie der Magnaflow.
Schau dir doch mal verschiedene Youtube Videos an, dann entscheidest du dich für einen Hersteller und schaust wo du das am ehesten bekommst:-)
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 18. September 2022 um 12:23:07 Uhr:
Denke mit Friedrich Motorsport oder Supersport wirst du gut bedient sein, hatte an meinem 318i mal einen Magnaflow der auch nicht verkehrt war.Aber im Gegensatz dazu das der Magnaflow bei meinem 318i etwa 6,5kg wog wurde ich dann vom Nachfolger (Reuter Motorsport) mit knapp 18kg erschlagen.
Auch im Gewicht zeigt sich die Qualität eines Bauteils, wobei man sagen muss das der Reuter doppelt so teuer war wie der Magnaflow.
Schau dir doch mal verschiedene Youtube Videos an, dann entscheidest du dich für einen Hersteller und schaust wo du das am ehesten bekommst:-)
Friedrich Motorsport würde ich Supersport vorziehen,auch wenn Friedrich Motorsport auch nur Müll verkauft hatte damals,aber für einen fairen preis.
Zur Zeit(10 Jahre später als beim E46) ne Anlage von FMS auf dem Audi.Saugeil auch vom Klang her.Aber 1200€,naja....
Weiter unten unser Supersport damals vom 328ci(der kaputte,sah so aus nachdem zuerst tagelang die ganze Dämmwolle hinten rauskam)
Und der neue von FMS danach(der billige)
Ich hatte einen Friedrich Endtopf auf meinem 330.
Der Sound war schrecklich! Aber das lag daran, dass die Originale 2 flutige Anlage bei Friedrich auf ein Rohr verengt und dann wieder auf 2 Endrohre aufgeteilt wird.
Am besten schauen, dass der Endtopf auch Zweiflutig ist.
Nun 1200 Euro sind viel keine Frage aber dennoch deutlich günstiger als die Sachen von Eisenmann oder Reuter. Da fängt dann die Komplettanlage mit ner 2 an🙂
Hier zu sehen sind 2x76mm Endrohre
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 18. September 2022 um 02:12:33 Uhr:
@flocki3837 das stimmt so leider nicht🙂 Reuter Motorsport hört sich auch mit original VSD und MSD sehr gut an und ist weit ab vom original.Wenn man nur den Endschalldämpfer verbaut bringt das schonmal was, mit der Reuter Anlage ab Kat ist das dann nochmal was anderes🙂)
Man kann also auch beim M54 Sound haben (mit ABE) aber leider nicht billig!
Ist aber von zu vielen Faktroen abhängig.
Erstens,wie gesagt muss es ein M54 sein und dann noch Reuter/Eisenmann der Sauteuer ist.Und zusätzlich musst du Glück haben.Habe schon vor 20 Jahren gemerkt,am E36 vorallem und auch am E46 und E39.Das Eisenmann N,S und SS sich alle stark unterscheiden.Hatte N die lauter waren als SS,Hatten S die leiser waren als sonstwas.usw...Selbst der SS am 540i mit Sportkats war eher lau.
Und damals bei G Power dasselbe.Unser mit ABE war mitunter das lauteste und kernigste was jemals aus nem R6 rauskam.Für das Ding habe ich nach jahren im Einsatz 1000 Euro geboten bekommen und auch verkauft damals.Und zwar an jemand der einen G Power Export am selben Fahrzeug hatte und deutlich weniger rauskam.😁
Da Eisenmann / Reuter Einzelanfertigungen sind kann durchaus eine gewisse "Streuung" da sein. Ich kann lediglich meine Erfahrungen damit wieder geben und die sind mit dem Reuter mehr als positiv.
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 18. September 2022 um 16:41:44 Uhr:
Nun 1200 Euro sind viel keine Frage aber dennoch deutlich günstiger als die Sachen von Eisenmann oder Reuter. Da fängt dann die Komplettanlage mit ner 2 an🙂Hier zu sehen sind 2x76mm Endrohre
Ich meinte natürlich 1200€ nur für den Endtopf.Weiss jetzt die aktuellen Preise von Eisenmann für nen E46 nicht.Aber damals war ein 2 Rohr Topf ca.800€.Müsste doch auch heute noch sein,oder?Ist nicht viel für die Quali von denen.Aber 1200€ für nen FMS?ist schon sauteuer.
Aktuell liegt Eisenmann und Reuter bei etwa 850€ der ESD etwa 1200€ der VSD ab Kat.
Das sind die aktuellen Preise die ich derzeit kenne, sich aber natürlich jederzeit ändern können.
Bei 1200 ging ich von einer kompletten Anlage ab Kat aus, sorry für das Missverständnis!
Habe eine schöne gebraucht komplett Anlage gefunden sie wa aber zuvor an einem m52 montiert passt sie auch an meinen m54 ?