E36 318iS Thermostat passt nicht
Hallo zusammen
ich hab mir schon einen Wolf gesucht aber nichts gefunden, daher hoffe ich jetzt auf euch..
Ich habe bei meinem E36 318iS bj94 (bisher kaum gefahren) die Kopfdichtung gewechselt.
nun hab ich das alles wieder zusammen gebaut und bei Befüllen des Kühlers lief Wasser am Thermostatgehäuse raus.
also wieder abgebaut. dann habe ich gesehen, dass da etwas nicht zusammenpasst.
Das Thermostatgehäuse aus Alu liegt voll auf dem Thermostat auf. Weil der eine gewissen Dicke hat, dichtet das Gehäuse natürlich nicht die ganze Fläche sondern nur am Thermostat ab.
Das Thermostat hatte ich nicht raus, weil es Hölle fest saß.
ich hatte vorher ein paar Tropfen Wasser am Motor, habe das aber ignoriert,
Dann habe ich mir nach FG-NR eine neues bestellt (Autodoc) - ist genaus dasselbe
Ich habe dann das alte Thermostat mit leicht zerstörerischer Gewalt rausgeholt.
Das Ganze ist merkwürdig: Das Thermostat hat eine Aussendurchmesser von ca. 67 mmund passt damit nicht in das Theromstatgehäuse. Der Absatz im Kopf hat einen Durchmesser von ca. 57 mm.
Der Vorbesitzer hat was von Ersatzmotor gesprochen. EIne Motornummer habe ich nicht gefunden, aber da der Kopfdichtsatz passte, denke ich es ist derselbe M42-B18.
Hat sich da mal was geändert? Habe ich das falsche Gehäuse? Es gibt ja auch eine Plastikversion?
ich wäre für einen Tip super dankbar!
38 Antworten
Ich glaube, wir drehen uns im Kreis.
Mach mal ein oder zwei Fotos von deinem Thermostatgehäuse, samt BMW Teilenummer.
Weil soweit mir bekannt ist, gibt es da zwei verschiedene Ausführungen, die von der Montage am Motorenblock beide passen, aber vom Thermostat her untereinander nicht passen.
Vielleicht kommen wir deinem Problem so auf die Spur ?!?
Zitat:
@SoneWorschd schrieb am 18. September 2022 um 12:32:09 Uhr:
Spax das fest und baller da sikaflex drum... hat mein Onkel auch gemacht .... hält !!!
das hat wohl mein Vorbesitzer gemacht!
Ähnliche Themen
Mach mal die Bilder vom Thermostat inkl. Gehäuse.
Dann klär ab, ob wir von nem M42 (Motornummer beginnt mit 18) oder nem M44 (Motornummer beginnt mit 19) sprechen.
Dann finden wir die richtige Lösung;
Da bin ich mir ziemlich sicher !
hier 2 Bilder. Die Teilenummer des Deckels habe ich leider nicht auf dem Bild.
Es sollte ein M42-B18 Motor sein. Wie gesagt, ich habe die Kopfdichtung nach VIN bestellt und es hat alles perfekt gepasst.
VIN ist WBABE51070JG27018
Laut Autodoc wo ich das neue Teil bestellt habe, ist es die original Teile-Nr 11 53 7 511 083 S1
bei Baum Autoteile habe ich diesselbe Nr 11537511083 nur ohne S1 gefunden
hab gerade im WWW das hier gefunden: Thermostat sieht anders aus und O-Ring sitzt aussen Richtung Deckel und nicht innen Richtung Kopf. Ob das richtig ist? auf jeden Fall sieht das Thermostat gut aus.
Fehlt nur noch die Teile-Nr.
Das ist doch das, was ich dir die ganze Zeit sagen will.
Ein ähnliches Bild habe ich doch auch schon geschickt.
Versuch das doch einfach mal so zusammen zu bauen.
Also Feder Richtung Motor und O-Ring oben drauf in Richtung Thermostatgehäuse.
Bau es mal so ein, wie auf dem folgenden Bild;
Dann müsste es klappen !!
Ok. Wir drehen uns echt im Kreis...
Ich mache am nächsten Wochenende Mal mehr Fotos.
Zur Not Schleife ich da Thermostat kleiner oder fahre einfach ohne...
Danke für die Hilfe bisher.
Ich hoffe, auf weitere Kommentare nächste Woche!
Das mach mal.
Am Besten schnappst dir mal mal Altteil und vergleichst das Neu- mit dem Altteil (sofern noch vorhanden).
Wenn nicht, dann schnapp dir nen Messschieber.
Dann weißt du zumindest, ob du das richtige Thermostat hast.
Die relevanten Daten hänge ich dir mal an.
Die Feder kommt in Richtung Kopf, der O-Ring zwischen TH und TH-Gehäuse.
Blöd, da das TH leider in beide Richtungen passt und von daher nicht selten falsch herum eingebaut wird.
Auch undichte Flansche sind immer wieder ein problem
In den E30 Foren kannst du einiges dazu lesen.
Zumindest bei den M40 und M42.
Zwischen Kopf und TH-Gehäuse ist dünn aufgetragene Dichmasse nicht verkehrt. Ich hab mit Petec Matic rot oder schwarz sehr gute Erfahrungen gemacht, ist aber auch wurscht welcher Hersteller.
Bisher keine Änderung.
Ich fahre gleich zum Auto und mache mehr Fotos. Dann hoffe ich auf gute Hinweise.
Hallo zusammen
hier nun mehr Infos.
Durchmesser Thermostatgehäuse : knapp 61 mm
Durchmesser Thermostatflansch also ganz aussen : ca 66,6 mm (also wie das Bild von Moosi)
Durchmesser Nut im Kopf : ca. 56,6 mm
man sieht an den Bildern und den Abmessung, dass der Thermostatflansch grösser ist als der Innendurchmesser des Gehäusedeckels.
Also muss der Thermostat (egal wie rum) in die Nut im Kopf (dafür ist die wohl auch da). Dafür ist der Durchmesser aber ca. 10 mm zu gross. D.h. der Thermostatflansch wird immer zwischen Kopf und Gehäuse eingeklemmt (siehe meine Skizze oben)
Thermostat und Kopf passen also nicht zusammen.
Thermostat wurde bach VIN bestellt und ist identisch mit dem alten.
Der Motor ist ein Austauschmotor. Am Kopf habe ich eine Nummer 1721464 gefunden - sagt das jemand etwas?
ich brauche also ein Thermostat mit ca.56 mm Flanschdurchmesser....
Ich habe auch schon im Teilekatalog bei verschiedenen Baujahren gesucht auber nix gefunden.
Zitat:
@uhu-xy123 schrieb am 25. September 2022 um 18:31:35 Uhr:
Hallo zusammenhier nun mehr Infos.
Durchmesser Thermostatgehäuse : knapp 61 mm
Durchmesser Thermostatflansch also ganz aussen : ca 66,6 mm (also wie das Bild von Moosi)
Durchmesser Nut im Kopf : ca. 56,6 mmman sieht an den Bildern und den Abmessung, dass der Thermostatflansch grösser ist als der Innendurchmesser des Gehäusedeckels.
Also muss der Thermostat (egal wie rum) in die Nut im Kopf (dafür ist die wohl auch da). Dafür ist der Durchmesser aber ca. 10 mm zu gross. D.h. der Thermostatflansch wird immer zwischen Kopf und Gehäuse eingeklemmt (siehe meine Skizze oben)Thermostat und Kopf passen also nicht zusammen.
Thermostat wurde bach VIN bestellt und ist identisch mit dem alten.
Der Motor ist ein Austauschmotor. Am Kopf habe ich eine Nummer 1721464 gefunden - sagt das jemand etwas?ich brauche also ein Thermostat mit ca.56 mm Flanschdurchmesser....
Ich habe auch schon im Teilekatalog bei verschiedenen Baujahren gesucht auber nix gefunden.
Also,
die 1721464 bedeutet, dass das ein iS Zylinderkopf ist.
Meines Wissens wurde dieser auch während der gesamten Bauzeit nicht geändert.
Für mich schaut das Alles auf deinen Bildern so aus, wie das gehört.
Ich kann dir nur raten, es nochmal mit dem Zusammenbau zu versuchen und falls es immer noch nicht klappen sollte, eine Werkstatt aufzusuchen.