Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
Beste Antwort im Thema
So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.
Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus
Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden
Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.
Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.
Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein
1745 Antworten
Das 4er hat doch nur Android Support. Oder? Ich war vor 3 Jahren mit Carlinkit ganz vorne dabei. Da ging es im 20er XC60 auch nicht. Der Carlinkit Support, der tatsächlich funktioniert hat, hat mir dann zeitnah Updates geschickt bis es gegangen ist.
Ich würde den mal anschreiben.
Der 4er hat beides. Ich warte erst mal, bis das Ding da ist. 😉
So wie ich es in dem von dir verlinkten Forum verstanden habe, ist es nicht der Carlinkit 4.0, sondern der Carlinkit AI 4G, welcher ein eigenes OS mitbringt und auch über 250€ kostet. Aber wenn der am Ende funktioniert, sollte der Support für die Carlinkit 2.0 - 4.0 ja auch nicht mehr weit sein.
Leute was ist die beste und zuverlässigste Ai Box wo ich mein Netflix, YouTube…. Anschauen kann, ohne abstürze… die mmb Box oder die carlinkit…. Welche könnt ihr mir empfehlen. In meinem xc90 bj 2016 lief die mmb Box am Anfang ohne Probleme aber jetzt nur Abstürze und Verbindungsprobleme aus heiterem Himmel. Zum kotzen
Ähnliche Themen
Sorry - Bitte löschen
Die Carlinkit cpc200 T-Box soll solide sein.
Du solltest im hier verlinkten Telegram Channel mal reinhören:
https://forum.xda-developers.com/.../
Ich habe auch mit Carlinkit kommuniziert - nur die T-Box-Serie ist für Volvo/Polestar mit AAOS (im Moment) nutzbar:
https://www.carlinkit.com/android-9-0-ai-box.html
Übrigens - im Moment gibt es einen Rabattgutschein von 63€ bei Amazon auf die T-Box Mini:
https://www.amazon.de/.../
Ach so, ich habe es gar nicht dabei geschrieben, ich hab das Ding natürlich bestellt und werde es morgen probieren.
Hi,
nur kurz: Carlinkit AI-Box mini ("T-Box mini"😉 läuft unter AAOS im Polestar 2. Nach einem Update an einem anderen CarPlay-Fahrzeug per miniSD-Card wurde die Box sofort angezeigt und funktioniert. Für mich ist das eine Android-Premiere... 😉
Unterbringung (mit Tape an die Rückwand im Fach angeklebt, CarPlay-Anzeige und Android-Box hier schon mal als Bild.
Eine detaillierte Anleitung inkl. Update-How-To kommt dann später noch.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@Bitmac schrieb am 20. Juli 2022 um 15:39:04 Uhr:
Schade hat Polestar die USB Buchse da wo die bei Volvos sind. Unter der Mittelarmlehne.
So ganz verstehe ich den Satz jetzt nicht…
...erkennt man aber ganz gut, dass die Position unterm Mitteldisplay ist und nicht wie bei Volvo unter der Mittellehne.
MfG C
So ganz ohne Fehler ist das noch nicht - wenn man CarPlay oder die Android Box über den Home Button verlässt und dann über den normalen CarPlay-Button wieder anzeigen lassen möchte, gibt es einen Black Screen.
Geht man über den AAOS "All Apps"-Button oben, dann geht es (meistens).
Ich habe carplay über diese AI Boxen aufgegeben, weil der Audio Delay beim Telefonieren für mich vollkommen inakzeptabel war
Ich denke, auch bei mir geht das Ding zurück. Muss halt noch sehen wie ich es ordentlich löschen kann, ohne meine gesammelten Accounts drin zu lassen. (Über einen Hinweis per PN wäre ich dankbar, wie das bei Android geht.)
Es ist schon verführerisch, die gesammelten Funktionen und Apps in der AI-Box zu haben. Aber ich brauche es eigentlich nicht. Und das Kabel eben anstecken ist nun wirklich kein Problem.