Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
Beste Antwort im Thema
So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.
Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus
Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden
Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.
Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.
Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein
1745 Antworten
Ich habe für meinen XC40 diesen Wireless Adapter gekauft:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?...
Funktioniert sehr gut, sobald das Sensus hochgefahren ist startet ca. 5 Sekunden später CarPay automatisch und funktioniert wirklich sehr gut. Es git eine minimale Verzögerung zwischen Eingabe auf dem Touch vom Sensus und Ausführung in CarPlay, gefühlt eine halbe Sekunde, das ist voll in Ordnung. Navi mit Apple Karten läuft sehr gut und auch Siri über die Lenkradtaste 1A. Habe auch gleich ein Update der Firmware auf dem Adapter gemacht, keine Probleme.
Wie? Nachdem das Sensus gestartet ist, nach 5 Sekunden ist Carplay verfügbar? Beim Carlinkit geht das etwa 25 Sekunden.
Hyundai carlinkit ca 10 sec.
Zitat:
@Bitmac schrieb am 1. Juli 2022 um 20:37:55 Uhr:
Wie? Nachdem das Sensus gestartet ist, nach 5 Sekunden ist Carplay verfügbar? Beim Carlinkit geht das etwa 25 Sekunden.
Hab jetzt nicht die Zeit mit der Uhr gestoppt aber das müsste hinkommen. Ich mach mal ein Video vom Start, soweit ich weiß brauchen die ganzen anderen Adapter wesentlich länger.
Ähnliche Themen
Hab gerade mal ein Video dazu gemacht:
https://youtu.be/sVUkICMoAE0
Um die Vergleichbarkeit zu verbessern und auf den Adapter zu konzentrieren. Kannst Du bitte messen, wir lange nach Einstecken des Adapter in den USB-Port vergeht bis zur Anzeige der CarPlay UI?
--> https://www.motor-talk.de/.../...ay-wireless-adapter-t6657040.html?...
Es klingt, als sei Dein Adapter flotter als der ältere Carlinkit 2.0 und 3.0 (fürs Protokoll: es gibt einen Carlinkit 4.0, den ich aber nicht getestet habe).
Ich nutze eine CarPlay AI Box, in der ein vollwertiges Android gestartet wird - das dauert nach Einstecken des USB bis zum vollständigen Laden der Android UI 30 Sekunden.
Video:
https://drive.google.com/file/d/1JAiUQld4GStohpPIAMZ0-ASnEMoqlwkz/edit
Zitat:
@BANXX schrieb am 4. Juli 2022 um 12:09:06 Uhr:
Um die Vergleichbarkeit zu verbessern und auf den Adapter zu konzentrieren. Kannst Du bitte messen, wir lange nach Einstecken des Adapter in den USB-Port vergeht bis zur Anzeige der CarPlay UI?
--> https://www.motor-talk.de/.../...ay-wireless-adapter-t6657040.html?...Es klingt, als sei Dein Adapter flotter als der ältere Carlinkit 2.0 und 3.0 (fürs Protokoll: es gibt einen Carlinkit 4.0, den ich aber nicht getestet habe).
Ich nutze eine CarPlay AI Box, in der ein vollwertiges Android gestartet wird - das dauert nach Einstecken des USB bis zum vollständigen Laden der Android UI 30 Sekunden.
Video:
https://drive.google.com/file/d/1JAiUQld4GStohpPIAMZ0-ASnEMoqlwkz/edit
Hab es gerade getestet, wenn das Sensus hochgefahren ist und man dann den Stecker vom Wireless Adapter einsteckt sind es genau 20 Sekunden bis das CarPlay UI vollständig nutzbar ist.
Wenn man den Stecker dran lässt geht es schneller da der Adapter ja schon Strom bekommt wenn das Sensus hochfährt.
Die Freude mit dem Adapter war nur kurz... hab ihn heute zurückgeschickt.
Nach anfänglicher Begeisterung fing das Teil gestern an, die Verbindung nicht mehr aufzubauen und Störungen in der Übertragung zu haben, siehe Bild. Oder während der Fahrt lief die Musik über CarPlay weiter aber eine Bedienung über das Sensus war nicht mehr möglich. Da ich meine eh schon knappe Zeit nicht mit sowas verplempere, habe ich das Teil wieder eingepackt und zurückgeschickt. Dann lebe ich lieber mit einer Kabelverbindung die einwandfrei funktioniert.
Oh das ist blöd.ich kann nach wie vor die von carlinkit empfehlen empfehlen
Hat schon jemand einen funktionierenden Adapter für AAOS gefunden? Bisher funktioniert keiner der Carlinkit und auch der von @OlliZZ funktioniert im Polestar 2 leider nicht (extra zum testen bestellt)
Ja, CarPlay kam mit dem letzten OTA Update, auf meinem Polestar 2 läuft es einwandfrei mit Kabel. Was ich hier gelesen habe, ist CarPlay auch schon auf einigen C40/XC40 mit AAOS angekommen.
Zitat:
@OlliZZ schrieb am 5. Juli 2022 um 17:19:53 Uhr:
Die Freude mit dem Adapter war nur kurz... hab ihn heute zurückgeschickt.
Nach anfänglicher Begeisterung fing das Teil gestern an, die Verbindung nicht mehr aufzubauen und Störungen in der Übertragung zu haben, siehe Bild. Oder während der Fahrt lief die Musik über CarPlay weiter aber eine Bedienung über das Sensus war nicht mehr möglich. Da ich meine eh schon knappe Zeit nicht mit sowas verplempere, habe ich das Teil wieder eingepackt und zurückgeschickt. Dann lebe ich lieber mit einer Kabelverbindung die einwandfrei funktioniert.
Das ist natürlich sehr ärgerlich! Ich hätte da evtl. auf einen Fehler im Kabel oder einem der USB-Anschlüsskontakte getippt...
Nach den ersten positiven Nachrichten hier hatte ich mir auch den TNVTEC-Adapter für meinen S90, MJ18 bestellt. Für unter 67,-€ bei Amazon konnte ich nicht widerstehen... (wenngleich ich bislang CarPlay aufgrund der schlechten Sensus-Einbindung ohne Fahrerdisplay und HUD nie genutzt habe).
Bislang läuft das Gerät einwandfrei und sehr schnell, die CarPlay-Oberfläche erscheint schon kurz nach dem Motorstart und Spotify beginnt beim Losfahren zu dudeln (wesentlich schneller als die Sensus-Spotify-App).
Ich werde das weiter beobachten, Spotify und Messenger über CarPlay nutzen und die Navigation weiter über das Sensus laufen lassen.
Zitat:
@CAHammes schrieb am 8. Juli 2022 um 15:30:40 Uhr:
Zitat:
@OlliZZ schrieb am 5. Juli 2022 um 17:19:53 Uhr:
Die Freude mit dem Adapter war nur kurz... hab ihn heute zurückgeschickt.
Nach anfänglicher Begeisterung fing das Teil gestern an, die Verbindung nicht mehr aufzubauen und Störungen in der Übertragung zu haben, siehe Bild. Oder während der Fahrt lief die Musik über CarPlay weiter aber eine Bedienung über das Sensus war nicht mehr möglich. Da ich meine eh schon knappe Zeit nicht mit sowas verplempere, habe ich das Teil wieder eingepackt und zurückgeschickt. Dann lebe ich lieber mit einer Kabelverbindung die einwandfrei funktioniert.Das ist natürlich sehr ärgerlich! Ich hätte da evtl. auf einen Fehler im Kabel oder einem der USB-Anschlüsskontakte getippt...
Nach den ersten positiven Nachrichten hier hatte ich mir auch den TNVTEC-Adapter für meinen S90, MJ18 bestellt. Für unter 67,-€ bei Amazon konnte ich nicht widerstehen... (wenngleich ich bislang CarPlay aufgrund der schlechten Sensus-Einbindung ohne Fahrerdisplay und HUD nie genutzt habe).
Bislang läuft das Gerät einwandfrei und sehr schnell, die CarPlay-Oberfläche erscheint schon kurz nach dem Motorstart und Spotify beginnt beim Losfahren zu dudeln (wesentlich schneller als die Sensus-Spotify-App).
Ich werde das weiter beobachten, Spotify und Messenger über CarPlay nutzen und die Navigation weiter über das Sensus laufen lassen.
Wie schon geschrieben lief es bei mir auch erst super und dann kamen die Fehler... hatte auch das Kabel getauscht und die Firmware des Adapters aktualisiert, trotzdem noch Probleme. Bin mal gespannt ob es bei Dir auch so positiv weitergeht, vielleicht hatte ich ja ein Montagsgerät erwischt.
Hi,
ich habe nun auch das 2.2er Update im Polestar 2 und damit CarPlay unter AAOS. Wie an anderen Stellen schon bemerkt wurde, funktionierte bisher das Carlinkit nicht mit den AAOS-Volvos/Polestars.
Nun scheint es aber ein entsprechendes Update gegeben zu haben - siehe hier: https://www.polestar-forum.com/.../#post-144765
Ich bestell mal das 4.0er... - zur Sicherheit bei Amazon, da kann es ggf. zurückgehen. 😁
Spricht ansonsten etwas gegen das Carlinkit (4.0)? Ich hab ehrlich gesagt nicht Lust, die 88 Seiten hier nachzulesen. 😉
Schönen Gruß
Jürgen