MG EHS (Plugin Hybrid SUV)

MG

Moin,

nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.

Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.

Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.

Gruß Björn Alias Eisenbahner1983

1324 Antworten

Servus miteinander,
übers verlängerte Wochenende war ich - wie angesagt - mit meinem EHS vom Bodensee zum Iseosee und natürlich wieder retour unterwegs. Für mich die erste weitere Fahrt neben dem Alltagsgebrauch des Fahrzeugs.
Gespannt war ich einerseits auf die "Bergtaugichkeit" und andererseits auf den "Verbrauch". Bergtauglich ist der EHS absolut, hatte nie auch nur das kleinste Problem. Ich war die ganze Strecke im "Auto"-Modus unterwegs und die Steuerung behielt mehr oder weniger immer die rund 17km Restreichweite, die ich bei Anfahrt hatte, bei.
Der Verbrauch pendelte sich trotz zügiger Fahrt, wahrscheinlich auch durch die Rekuperation beim Abwärtsfahren bei rund 6,5 l/100km ein. Meiner Meinung nach ein absoluter Topwert für ein Fahrzeug mit diesem Gewicht und der Systemleistung.
Was mir aufgefallen ist: Im "Auto"-Modus habe ich auf der Gesamtstrecke von fast 700km nie eine Schaltpause bemerkt. Gibt es die nur im "EV"-Modus? Im Alltag bin ich zu über 90% im Bereich der elektrischen Reichweite und demnach im "EV"-Modus unterwegs.
Das zweite, was mir aufgefallen ist: Auf der ganzen Strecke keinen zweiten MG EHS gesehen.
Kleine Anekdote: Auf einem Parkplatz unterhalb des Berninapasses standen mehrere alte MGs. Einer der Fahrer lief einmal um meinen EHS und raunte dann seinen Kollegen etwas zu, was ich nicht verstand, aber irgendwie abwertend klang. Darauf meinte ich zu der Gruppe: "Ja, wenn man halt kein anständiges Auto fvermag, muss man mit den alten Dingern zufrieden sein." Die Männer waren scheinbar so verblüfft, dass sie keine Antwort geben konnten, oder wollten.

Zitat:

@Eisenbahner1983 schrieb am 14. Juni 2022 um 22:12:23 Uhr:


Dachriss,

Carplay ist für Apple.

Android Auto, Google Maps muss installiert sein. Dann Bluetooth, Standort an. Kabel dran. Mir was das zu lästig. Da dass Handy dann auch dauerhaft geladen wird. Ich betreibe es über WLAN. Kostet knapp 100€. Handy verbindet sich automatisch wenn man das Auto fährt. USB Kabel muss ganz Links ins Daten USB mit dem Handy. Bei Google Maps vorher in den Einstellungen noch Navigation Einstellungen.... Sollte dann funzen.

Gruß Björn

Servus,
kannst du mir bitte einen Tipp geben, welchen Dongle - so heißt das Dich glaube ich - du angeschafft hast und ob dieser wirklich verlässlich funktioniert?

Gruß und Dank
nobu

Nobu,
ich kann Deiner Frage technisch nicht folgen. Für was möchtest Du ein Dongle verwenden?
Oder ich versteh das Konzept nicht. Ich kann das Smartphone anstecken oder den Dongle um das Smatphone wireless zu verbinden. Dann muss ich aber immer noch das Phone zum laden verbinden, oder? Tue ich das nicht entläd sich das SPhone durch die wireless Verbindung, Datenaustauch und Gespräche merkbar.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 22. Juni 2022 um 10:07:50 Uhr:


Nobu,
ich kann Deiner Frage technisch nicht folgen. Für was möchtest Du ein Dongle verwenden?
Oder ich versteh das Konzept nicht. Ich kann das Smartphone anstecken oder den Dongle um das Smatphone wireless zu verbinden. Dann muss ich aber immer noch das Phone zum laden verbinden, oder? Tue ich das nicht entläd sich das SPhone durch die wireless Verbindung, Datenaustauch und Gespräche merkbar.

Danke für deine Rückfrage. Kann meine Frage gerne etwas erläutern.
Für das Laden meines Handys habe ich ein Kabel an den Buchsen für die Hinterbänkler gesteckt. Mein Handy ist etwas zu groß für das vordere Fach.
Der Dongle wäre als "nur" gedacht, dass ich das Handy quasi wireless mit dem Infotainment des MG verbinden kann.
Viel praktischer wäre natürlich, wenn der MG eine Lademöglichkeit durch Auflegen des Handys und eine fixe drahtlose Verbindung zur Datenübertragung hätte.

Ähnliche Themen

Und das Smartphone hinlegen wo es jetzt liegt? Und mit einen evtl. längeren Kabel mit der einen und einzigen richtigen linke USB Buchse für Datenaustausch mit dem Wagen zu verbinden ist keine Option? Kabel lässt sich ja teilweise unter die Verkleidung schieben. Meines steht im Getränkehalter mit abgewinkeltem Kabelstecker. (gleiches Problem, anderes Fahrzeug)

Zitat:

@lex-golf schrieb am 22. Juni 2022 um 10:30:09 Uhr:


Und das Smartphone hinlegen wo es jetzt liegt? Und mit einen evtl. längeren Kabel mit der einen und einzigen richtigen linke USB Buchse für Datenaustausch mit dem Wagen zu verbinden ist keine Option? Kabel lässt sich ja teilweise unter die Verkleidung schieben. Meines steht im Getränkehalter mit abgewinkeltem Kabelstecker. (gleiches Problem, anderes Fahrzeug)

Du hast recht, einstecken muss ich sowieso - bin es bisher nur gewohnt, dass die vordere Klappe zu ist ... und umgewöhnen braucht soviel Energie - lol

Hi,
Meine Parksensoren vorne funktionieren nicht. Kann man die irgendwo ein und ausschalten?

Umständlich im Menü Umkehr Radar oder kurz rückwärts Gang rein dann sind auch die vorne aktiv.

Zitat:

@Dachris1234 schrieb am 22. Juni 2022 um 17:07:35 Uhr:


Hi,
Meine Parksensoren vorne funktionieren nicht. Kann man die irgendwo ein und ausschalten?

Ich habe unlängst festgestellt, dass meine vorn auch nicht funktionieren. Soll nächste Woche zu meinem Händler kommen. außerdem habe ich nach meinen Urlaub Kühlmittelverlust festgestellt. Ein Leck konnte ich ich untern dem Auto nicht feststellen, alles trocken. Mal sehen was das wieder ist.....
Übrigens für Caravaner: 850km über den Brenner nach IT ca.11 Liter bei ca. 90 km/h
Einstellung "mittleres Laden", ein Leistungsproblem hat man nicht, auch nicht am Brenner! Hier waren es kurzzeitig auch mal 16 Liter. Einzig was nervt auf der Strecke ca. 3-4 mal tanken.
Höchste Reichweite in IT waren 78 km rein elektrisch! Einfach einen Doppeladapter für die Campingplatz Stromdose gekauft und am Platz geladen (umsonst). Urlaubstest mit Caravan bestanden......

BG
Ralf

Verbrauch EHS
Verbrauch EHS

Zitat:

@Howling schrieb am 11. April 2022 um 19:18:22 Uhr:


Moien,

mal zu einem anderen Thema: Hat jemand rein zufällig schon die Boxen ausgetauscht? Ich meine evtl sogar gegen höherwertige ausgetauscht? Oder hat jemand schon einen Sub nachgerüstet? Ich hatte vor am WE mal die Regen/ Windabweiser anzubringen. Hat jemand damit schon Erfahrung?

Viele Grüße und bleibt gesund
Howling

Mein Agent meinte es sind keine Windabweiser für den EHS gelistet die er bestellen könnte?
Wo hast du gekauft? ABE?

Zitat:

Zitat:

@Howling schrieb am 11. April 2022 um 19:18:22 Uhr:


Moien,

mal zu einem anderen Thema: Hat jemand rein zufällig schon die Boxen ausgetauscht? Ich meine evtl sogar gegen höherwertige ausgetauscht? Oder hat jemand schon einen Sub nachgerüstet? Ich hatte vor am WE mal die Regen/ Windabweiser anzubringen. Hat jemand damit schon Erfahrung?

Viele Grüße und bleibt gesund
Howling

Mein Agent meinte es sind keine Windabweiser für den EHS gelistet die er bestellen könnte?
Wo hast du gekauft? ABE?

Moieeeeeeen,

Nein beim MG Dealer gab es die auch nicht-ich habe meine bei Amazon erworben. Eine ABE habe ich nicht bekommen, glaube aber ein E Prüfzeichen gesehen zu haben-aber hier kann ich mich auch irren. Nur achte beim Einbau unbedingt darauf, dass die zu 100 Prozent passen-vor dem Aufkleben einmal anhalten und nach den Spalten schauen.

Viele Grüße
Howling

Okay hab von zwei MG Agent gesagt bekommen gibt's keine derzeit für das Auto.

Hab bei Aliexpress gestern nur noch ein Angebot gefunden und schnell zugeschlagen keine Ahnung was da los ist. Bei Google hab ich die Angebote gefunden aber wenn man den Link öffnen will steht da nicht nach Deutschland lieferbar.

Jetzt werd ich nur mal die Preise für die schwarzen Winterräder zwischen den Agenten vergleichen mal gucken obs da noch Unterschiede gibt.

Zitat:

@Sofaroller schrieb am 22. Juni 2022 um 20:13:04 Uhr:



Zitat:

@Dachris1234 schrieb am 22. Juni 2022 um 17:07:35 Uhr:


Hi,
Meine Parksensoren vorne funktionieren nicht. Kann man die irgendwo ein und ausschalten?

Ich habe unlängst festgestellt, dass meine vorn auch nicht funktionieren. Soll nächste Woche zu meinem Händler kommen. außerdem habe ich nach meinen Urlaub Kühlmittelverlust festgestellt. Ein Leck konnte ich ich untern dem Auto nicht feststellen, alles trocken. Mal sehen was das wieder ist.....
Übrigens für Caravaner: 850km über den Brenner nach IT ca.11 Liter bei ca. 90 km/h
Einstellung "mittleres Laden", ein Leistungsproblem hat man nicht, auch nicht am Brenner! Hier waren es kurzzeitig auch mal 16 Liter. Einzig was nervt auf der Strecke ca. 3-4 mal tanken.
Höchste Reichweite in IT waren 78 km rein elektrisch! Einfach einen Doppeladapter für die Campingplatz Stromdose gekauft und am Platz geladen (umsonst). Urlaubstest mit Caravan bestanden......

BG
Ralf

Anscheinend sind diese Parksensoren womöglich gar nicht defekt. Hab gerade in diesem Threads auf Seite 7 was gelesen diesbezueglich

Screenshot_2022-06-24-11-39-43-916_com.android.chrome.jpg

Das Problem mit den Sensoren vorn hatte ich auch.
Sind die Kennzeichenträger Schuld.

Hab ich weggelassen und durch Klettband vom Schilderdienst ersetzt nun funktioniert das vorn mit den Sensoren.
Hinten hab ich auch den blöden Träger der untern Kennzeichenhalter ist entfernt und den Kennzeichenträger mit Klettband und den unteren zwei Schrauben wieder befestigt das sieht um längen besser aus.

Könntest du eventuell ein Bild von vorne und eines von hinten hier ins Forum stellen?

Gruß
Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen