MG EHS (Plugin Hybrid SUV)
Moin,
nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.
Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.
Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.
Gruß Björn Alias Eisenbahner1983
1324 Antworten
Scroll mal ein paar Seiten zurück. Alles schon mehrfach da. Z.B am 25.5 Beitrag von Eisenbahner1983 und anderen.
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, lese aber schon geraume Zeit fleißig mit. Seit Freitag bin ich nun auch stolze MG EHS Besitzerin und wollte mal meine ersten Erfahrungen mit euch teilen.
Bei der Probefahrt (Dezember) war mein erster Gedanke: Pfui, ich sehe im Fenster ja nur den Rückspiegel - zum Glück meinen Göttergatten dabei gehabt, der hat den Innenspiegel erst mal nach oben geruckelt... also einen in der Höhe verstellbaren Rückspiegel hatte ich trotz vieler Autos auch noch nicht - wenn man es denn weiß ein ganz nettes Feature für kleinere Leute. Ansonsten war ich vom Preis-Leistungsverhältnis echt überzeugt - im Nachgang vom Versicherungspreis leider eher weniger.
Ich habe mich nach der Probefahrt in der Luxury Variante tatsächlich allein aufgrund der Sportsitze (mit rund 20 tsd km beruflichen Fahrten im Jahr für meinen Po einfach viel zu unbequem) für die Comfort Variante entschieden.
Mir fehlen hier zwar tatsächlich ein paar Dinge, die in der Luxusausführung dabei gewesen wären, aber die Sitze sind mir das durchaus wert... und ja die Comfort Sitz haben was von Couch, was für mich genau richtig ist und die Sitzheizung ist auch spitze.
Ich bin aber über ein paar Dinge gestolpert, bei denen mich mal eure Erfahrungen interessieren:
1. Beim Parksensor vorne wird zwar munter gepiept, aber kein Abstand angezeigt - liegt das an der Comfort Variante?
2. Wie wichtig sind denn die Updates? Ich habe leider auch noch das "Nahe" statt "Aus" in der Software und würde ungern vor der nächsten Inspektion in die Werkstatt fahren (allerdings habe ich schon die Helligkeitseinstellung im Display und der Sound ist auch sehr gut)
3. Dass die Comfort Variante keine Ambiente Beleuchtung hat habe ich gesehen (auch wenn das freundlicherweise in der Ausstattungsbroschüre nicht ersichtlich ist), aber gibt es generell bei einer der Varianten eine Fußraumbeleuchtung? Oder wisst ihr ob man die ohne Garantieverlust nachrüsten darf?
4. Gibt es die Möglichkeit die Helligkeit des "Tachobereichs" ebenfalls automatisch an Tag / Nacht anzupassen? Für Display hab ich das bereits eingestellt
5. Ich bin ziemlich erstaunt wie heftig der EHS rekuperiert - egal ob im EV Modus oder im Auto-Modus geht er doch ordentlich auf die "Bremse" sobald ich vom Gas gehe (natürlich inklusive Bremslichtern) - wäre bei Hyundai eine Rekuperation von Stufe 2-3... da ich hierzu im Forum noch nichts lesen konnte würde mich mal interessieren ob das so normal ist??
6. Wieviel Anhängelast lässt sich denn noch entspannt ziehen bzw wie ist denn das Fahrverhalten mit Hänger (gebremst)?
7. Die Lenkradfunktionstasten (Anruf, sprechen) funktionieren nur bei Android Auto, nicht für das verbundene Telefon (Aufruf geht nur über das Display)?
Tatsächlich bin ich bislang ja nicht so wahnsinnig viel gefahren seit Freitag, bin aber doch über den Ruckler im EV Modus bei 80 Sachen gestolpert (im wahrsten Sinne des Wortes) - das ist doch ganz schön gewöhnungsbedürftig und kenne ich bislang von keinem anderen E- bzw Hybriden (diverse Hyundai und Mercedes). Im Auto-Modus bei geringer Geschwindigkeit empfinde ich die Schaltung auch als ziemlich ruckig, gebe ich mehr Gas fährt sich der Große deutlich besser.
Bin sehr gespannt die nächsten Tage auf das Fahrverhalten auf der Autobahn und auf den Abstandstempomat.
Jetzt werde ich erst mal bei AliExpress shoppen 😉
Viele Grüße
Kerstin
Zitat:
@CherryCat schrieb am 26. Juni 2022 um 23:50:30 Uhr:
Hallo zusammen,ich bin neu hier, lese aber schon geraume Zeit fleißig mit. Seit Freitag bin ich nun auch stolze MG EHS Besitzerin und wollte mal meine ersten Erfahrungen mit euch teilen.
Bei der Probefahrt (Dezember) war mein erster Gedanke: Pfui, ich sehe im Fenster ja nur den Rückspiegel - zum Glück meinen Göttergatten dabei gehabt, der hat den Innenspiegel erst mal nach oben geruckelt... also einen in der Höhe verstellbaren Rückspiegel hatte ich trotz vieler Autos auch noch nicht - wenn man es denn weiß ein ganz nettes Feature für kleinere Leute. Ansonsten war ich vom Preis-Leistungsverhältnis echt überzeugt - im Nachgang vom Versicherungspreis leider eher weniger.
Ich habe mich nach der Probefahrt in der Luxury Variante tatsächlich allein aufgrund der Sportsitze (mit rund 20 tsd km beruflichen Fahrten im Jahr für meinen Po einfach viel zu unbequem) für die Comfort Variante entschieden.
Mir fehlen hier zwar tatsächlich ein paar Dinge, die in der Luxusausführung dabei gewesen wären, aber die Sitze sind mir das durchaus wert... und ja die Comfort Sitz haben was von Couch, was für mich genau richtig ist und die Sitzheizung ist auch spitze.
Ich bin aber über ein paar Dinge gestolpert, bei denen mich mal eure Erfahrungen interessieren:1. Beim Parksensor vorne wird zwar munter gepiept, aber kein Abstand angezeigt - liegt das an der Comfort Variante?
2. Wie wichtig sind denn die Updates? Ich habe leider auch noch das "Nahe" statt "Aus" in der Software und würde ungern vor der nächsten Inspektion in die Werkstatt fahren (allerdings habe ich schon die Helligkeitseinstellung im Display und der Sound ist auch sehr gut)
3. Dass die Comfort Variante keine Ambiente Beleuchtung hat habe ich gesehen (auch wenn das freundlicherweise in der Ausstattungsbroschüre nicht ersichtlich ist), aber gibt es generell bei einer der Varianten eine Fußraumbeleuchtung? Oder wisst ihr ob man die ohne Garantieverlust nachrüsten darf?
4. Gibt es die Möglichkeit die Helligkeit des "Tachobereichs" ebenfalls automatisch an Tag / Nacht anzupassen? Für Display hab ich das bereits eingestellt
5. Ich bin ziemlich erstaunt wie heftig der EHS rekuperiert - egal ob im EV Modus oder im Auto-Modus geht er doch ordentlich auf die "Bremse" sobald ich vom Gas gehe (natürlich inklusive Bremslichtern) - wäre bei Hyundai eine Rekuperation von Stufe 2-3... da ich hierzu im Forum noch nichts lesen konnte würde mich mal interessieren ob das so normal ist??
6. Wieviel Anhängelast lässt sich denn noch entspannt ziehen bzw wie ist denn das Fahrverhalten mit Hänger (gebremst)?
7. Die Lenkradfunktionstasten (Anruf, sprechen) funktionieren nur bei Android Auto, nicht für das verbundene Telefon (Aufruf geht nur über das Display)?Tatsächlich bin ich bislang ja nicht so wahnsinnig viel gefahren seit Freitag, bin aber doch über den Ruckler im EV Modus bei 80 Sachen gestolpert (im wahrsten Sinne des Wortes) - das ist doch ganz schön gewöhnungsbedürftig und kenne ich bislang von keinem anderen E- bzw Hybriden (diverse Hyundai und Mercedes). Im Auto-Modus bei geringer Geschwindigkeit empfinde ich die Schaltung auch als ziemlich ruckig, gebe ich mehr Gas fährt sich der Große deutlich besser.
Bin sehr gespannt die nächsten Tage auf das Fahrverhalten auf der Autobahn und auf den Abstandstempomat.
Jetzt werde ich erst mal bei AliExpress shoppen 😉Viele Grüße
Kerstin
Hallo und willkommen hier, cherryCat.
Also ich fand die Sitze im direkten Vergleich im luxery tatsächlich bequemer.
Bei mir gehen die vorderen Parksensoren gar nicht.
Naja, wichtig ist relativ. Mich würde das "Nähe" einfach nerven.
Ich hatte meinen Agenten gebeten, das vor der Abholung upzudaten. Hat er auch gemacht.
Das glaube ich war dann schon alles. Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert mehr schlecht als Recht. Kein Plan ob das bereits mit geupdatet würde oder nicht. Soll aber angeblich Besserungen bringen.
Ähnliche Themen
Prüf die Nummernschildmontage wie hier schon mehrfach beschrieben. Oder aktiv einschalten wie auch beschrieben.
Ich suche leider auch verzweifelt wo, bzw ob Mal die rekupation anders einstellen kann. Bei meinem Stromer geht das wunderbar mittels Ganghebel.
Anruf, sprechen taste geht bei mir auch nicht. Solche Funktionen haben andere Fahrzeuge standartmäßig, um einfach über Bluetooth telefonieren zu können, schwach....
Ja, der Aussetzer bei 80 kmh ist sehr gewöhnungsbedürftig. Gefühlte 2,5 Sekunden, indem der Oberkörper zwangsläufig nach vorne gedrückt wird.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 28. Juni 2022 um 12:48:22 Uhr:
Prüf die Nummernschildmontage wie hier schon mehrfach beschrieben. Oder aktiv einschalten wie auch beschrieben.
Bei der Nummernschildmontage geht es doch darum, das die ständig piepen, ohne das was im weg ist.
Nochmal, die piepen gar nicht bei mir.
Das mit dem aktivieren Umkehr hab ich probiert, geht immer noch nicht.
Zitat:
@Dachris1234 schrieb am 28. Juni 2022 um 12:55:54 Uhr:
Zum Thema Helligkeit
Danke dir, da hab ich tatsächlich schon dran rum gebastelt (geht tatsächlich sogar während der Fahrt), stelle jetzt bei viel Sonne die Helligkeit hoch und im Dunkeln wieder runter, daher die Hoffnung auf eine automatische Anpassung der Helligkeit ??
Zitat:
@CherryCat schrieb am 28. Juni 2022 um 13:06:01 Uhr:
Zitat:
@Dachris1234 schrieb am 28. Juni 2022 um 12:55:54 Uhr:
Zum Thema HelligkeitDanke dir, da hab ich tatsächlich schon dran rum gebastelt (geht tatsächlich sogar während der Fahrt), stelle jetzt bei viel Sonne die Helligkeit hoch und im Dunkeln wieder runter, daher die Hoffnung auf eine automatische Anpassung der Helligkeit ??
Gerne,
Ja das wäre ein schönes gimick.
Von welcher Helligkeit spricht ihr? Display hinter dem Lenkrad. Oder Radio/Navi ? Letzteres hat eine automatische Funktion (Wenn Update aktuell). Wo man es auch noch einstellen kann. Telefonieren mit Taste geht bei mir im Android Modus. Es muss das Handy aber angeschlossen sein.
Mal was ganz anderes. Wie verstellt man denn den Rückspiegel ?
P.S. Habe mir heute Allwetterreifen Bestellt. Vergleich war Goodyear, Falken und Michelin. Habe die goldene Mitte mit Goodyear genommen. Mit Montage etc. 680€ Am 22 bekomme ich übrigens meine weiteren Updates. Ansonsten haben wir mit dem Wagen knapp 4000€ runter und sind bisweilen sehr zufrieden. Es sind Kleinigkeiten die stören. Welche ich aber auch bei anderen Wagen schon hatte. Was mir negativ aufgefallen ist. Der Lack ist wohl sehr empfindlich. Aber sollte da was größeres passieren. Angeblich 3 Jahre Lackgarantie bei MG.
Gruß Björn
Die Rede ist vom hinterm Lenkrad.
Ist mit drei Stufen einstellbar.
Taste Telefon nur mit angestecktem Handy, einfach lächerlich.
Bei allwetterreifen gibt es keine Kompromisse bei mir. Die crossclimate sind wohl sehr gut. Deshalb hab ich die genommen. Hatte schon schlechte Erfahrung mit Allwetterreifen. Kann man bei Schnee in die Tonne treten. Ich hoffe die Michelin sind da besser und verhalten sich halbwegs gut im Schnee. Kosten halt fast das doppelte.
Du meinst 4000 km, hihi
Was bringt mir die 3 Jahre Lack Garantie, wenn mir in 4 jahren, nach dem Leasing, der Wertverlust dadurch bei der Abgabe vorgehalten wird?
Aber: wie erkennst du diese schlechte Lack Qualität?
Wie erkennst du die schlechte Lackqualität. Dies sagt mir mein Gefühl. Ich habe dort bereits in knapp 6 Wochen 2 Macken durch Steinschläge. Ja da kann das Auto nichts zu. Allerdings kommt mir der Lack empfindlicher vor als bei unseren vorherigen Opel oder VW. Ist bereits mit Smartrepair behoben....Was ich damit sagen will. Vom Gefühl her, kommt mir der Lack weicher vor, dünner.
Genau 4000km .... Aber wie gesagt ansonsten zufrieden. Fährt sich sehr angenehm. Ein schönes Auto...
Gruß Björn
P.S. Achso die Helligkeit am Bordcomputer. Ja da kannte ich bisher bei meinen vorherigen Fahrzeugen nur ein Rad hell / dunkler. Und hier halt dasselbe nur nun digital.