Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem
Tach Zusammen.
Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.
Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.
Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.
Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.
Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.
Also hier meine Fragen :
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?
Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry
1011 Antworten
@$id
Ich kann dich da komplett verstehen. Hatte ja selber die Probleme. Für mich persönlich eine Katastrophe. Die Zeit die ich da rein investiert habe nervt mich am meisten und das, dass man immer wenn man eingestiegen ist daran erinnert wurde…
Bei mir wurde das lenkgetriebe getauscht und dann hatte ich ca. 10 tkm Ruhe. Aber das kann es ja nicht sein…
Ich habe ja wie in dem Beitrag (der leider gelöscht wurde) erwähnt das ich jetzt den GLC fahre und bis Tacho 270 keine Probleme habe. Bis 200 fahre ich einhändig. Wäre im bmw nie möglich gewesen.
Mir gefällt die Optik von bmw nach wie vor am besten. MB war nie meins, aber es ist ok, von innen super schön. Von außen sehr unspektakulär.
Naja, von sehr vielen Beiträgen her, kann man schon Tendenzen ableiten.
Ich habe quer in allen Foren mitgelesen und darauf lässt sich schließen, das die top Hersteller auch immer ihre top Probleme haben.
Bei BMW sind es die unfahrbaren Fahrzeuge.
Bei Audi die brems Probleme und bei MB die Getriebe Probleme.
Klar sind es ggf. Nur Einzelfälle aber die Häufigkeit genau auf die Marke bezogen fällt schon auf.
Andersherum liest du keine Beiträge zum schwammigen fahren bei Audi oder MB aber Modell übergreifend bei bmw.
Naja ich habe jetzt Ruhe und bin froh drum, dennoch war für mich klar, dass ich nicht wieder so viel Geld ausgebe für einen bmw um mich dann ggf. Wieder so lange zu ärgern. Hätte natürlich auch gut gehen können, aber wollte nicht das Risiko tragen.
Bis jetzt bin ich super zufrieden. Das einzige was mich in Zukunft nerven wird ist die Motorentechnik bei AMG sodas es möglich ist, dass ich wieder eines Tages zu bmw wechseln werden muss. Naja mal abwarten, jetzt so lange wie möglich den GLC genießen.
Negativer Punkt beim GLC zum x3, der Innenraum ist kleiner. Man fühlt sich mehr eingeengt.
Viele Grüsse
Ich fahre seit Corona recht wenig. Diese Woche 800km Autobahn an 2 Tagen. Das Wort „Geradeauslauf“ darf man bitte nicht im Zusammenhang mit diesem Fahrzeug nennen!
Interessante Neuigkeiten:
Bei meinem Dicken musste die Lenksäule getauscht werden.
Seitdem ist das Fahrverhalten bei höherer Geschwindigkeit sehr deutlich verbessert!
Das Schwimmen ist weg.
Konstruktionsbedingt liegt der Wagen m.E. nicht wie das sprichwörtliche Brett. Eine deutliche Seitenwindempfindlichkeit ist durchaus vorhanden. Aber er fährt jetzt auf einem Niveau einer Q5.
Leider musste ich mich jetzt knapp 2 Jahre ärgern, dafür liegt noch ein schönes Jahr vor mir!
Und wie hat man das Problem identifiziert (bekannter Serienmangel)?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pomito schrieb am 2. Juni 2022 um 11:34:40 Uhr:
Und wie hat man das Problem identifiziert (bekannter Serienmangel)?
Durch etwas ganz anderes. "Zufallsheilung" :-)
Die Lenkung verhärtete sich in der Mittelstellung und man hatte das Gefühl man muss aus einer Raste heraus lenken.
Daher wurde die Lenksäule gewechselt.
Ich habe sowas ähnliches auch schon bemerkt. Vor allem bei langsamer Fahrt ist in der Mittelstellung des Lenkrades wie ein Widerstand zu spüren - allerdings nicht immer. Fühlt sich an wie ein Magnet, schwierig zu beschreiben…
BMW hat jedoch alles geprüft und nichts festgestellt.
Konntest du es irgendwie provozieren?
Kannst du etwas genauer beschreiben, wie es sich anfühlte?
Gerne. In der Mittellage verhärtete sich die Lenkung. Man musste gegen einen leichten Widerstand aus der Mittellage heraus lenken. Es fühlte sich so an, als ob das Lenkrad in einer Raste hängt. Nicht immer, aber oft.
Auf der Autobahn deutlicher, als bei langsamer fahrt. Das Ganze nicht zu provozieren.
Bei BMW ist das bekannt. Es gibt eine Arbeitsanweisung wie verfahren werden soll.
Zitat:
@$id schrieb am 2. Juni 2022 um 21:38:36 Uhr:
Ich habe sowas ähnliches auch schon bemerkt. Vor allem bei langsamer Fahrt ist in der Mittelstellung des Lenkrades wie ein Widerstand zu spüren - allerdings nicht immer. Fühlt sich an wie ein Magnet, schwierig zu beschreiben…
BMW hat jedoch alles geprüft und nichts festgestellt.
Konntest du es irgendwie provozieren?
Kannst du etwas genauer beschreiben, wie es sich anfühlte?
Hatte auch ein ähnliches Problem, die Spurverlassenswarnung deaktiviert und gut war es. Nun habe ich sie auf mittel gestellt und auch gut - vorher war es auf stark gestellt und wirklich unangenehm zu fahren.
Danke! Bei mir fühlt es sich ähnlich an, doch eher bei langsamer Geschwindigkeit.
Wie stellte BMW das fest? Lässt sich das irgendwie auslesen o.ä.?
@speeeedfreak
Die ist bei mir schon immer aus, bzw ohne Lenkeingriff.
Zitat:
@$id schrieb am 3. Juni 2022 um 20:16:24 Uhr:
Danke! Bei mir fühlt es sich ähnlich an, doch eher bei langsamer Geschwindigkeit.
Wie stellte BMW das fest? Lässt sich das irgendwie auslesen o.ä.?
Ich weiss nicht, ob man meine Aussage überhaupt überprüft hat?
Ich habe es beschrieben, dann hat der Serviceberater in die Tiefen seines PC geschaut und gesagt, dass das Problem bekannt ist und es Abhilfe gibt. Bei Audi nennt man das "TPI", bei BMW kenne ich den Begriff für solche Arbeitsanweisungen nicht.
Er muss ja dann eine Freigabe von BMW Leasing / oder BMW (Garantie) einholen. Scheint ja geklappt zu haben.
Ok, danke! 🙂
@BMWupdich welches MY hat dein X3?
Habe mal meinen Freundlichen angeschrieben, da Ende Monat eh der Service ansteht.
Ist ein X3 G01 3.0 Diesel mit 265 PS. Adaptives Fahrwerk, 19" Sommer, 18" Winter.
Ausser adaptivem Tempomat, keine Assis (Lenk, Spur etc.)
Gebaut März 2020, EZ Juli 2020 im Werk in Südafrika.
Meiner ist auch MY2020 & SA.
Mein 🙂 hat nur das gefunden (Photo). War das bei dir so? Bei mir ist es nicht nach „einmaligem“ Lenken wieder weg…