Neuer X3 schwimmt... mieses Fahrwerk oder Reifenproblem
Tach Zusammen.
Am vergangen Mittwoch wurde mir mein neuer X3 2.0d ausgeliefert.
Schon auf den ersten Metern mit dem Neuen bemerkte ich ein schwammiges Gefühl.
Ich habe das elektronische Fahrwerk drin, doch egal ob “Sport” oder “Comfort” die Kiste bedarf des permanenten Lenkeingriffs.
Ich habe orginal 18 Zöller mit Werks-Sommer-Bridgestone-Bereifung.
Der Reifendruck war links 2,4bar und rechts 2,5bar, ich habe nun auf 2,8bar erhöht was zwar den Fahrcomfort des ohnehin harten Fahrwerks ( trotz Einstellung “Comfort” ) noch mieser macht, das schwammige rumeiern aber kaum beeinflusst.
Auf der Autobahn bekomme ich ab 180km/h Angst. Es fühl sich an als wolle der Wagen ausbrechen.
Zudem brauche ich mehr als die normale Fahrspurbreite um die Kiste zu halten.
Ich habe zuvor einen 3er GT gefahren der sich völlig zahm verhielt. Nach etwas mehr als 2 Jahren und 199.000km, die ich sicher nicht mit Schleichfahrt absolviert habe, weiß ich wovon ich rede.
Vorhe hatte ich den X3 Vorgänger mit 184PS der zwar bei 205km/h abgeregelt war, sich aber auch völlig friedlich verhielt. Auch den habe ich nach 2 Jahren mit 200.000km abgegeben.
Leute, ich fahre echt viel, seid vielen Jahren und nicht immer BMW, auch andere Marken, sowas ist mir aber neu und ein wenig unheimlich.
Also hier meine Fragen :
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit fem Fahrwerk / Reifen ?
Was ist da faul ? Wo lieg der Fehler ?
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
😁😁😁😉😉 mein Kumpel wollte ausprobieren, ob sein X3 G schwimmt. 😁😁😁😁
Die Feuerwehr hat bestätigt, dass er das nicht tut, als sie ihn aus dem Bodensee gezogen hat 😁😁😁😁😁😁
Mal was Lustiges dazwischen. Sorry
1011 Antworten
Exakt. Ersetze „minimal“ durch „deutlich spürbar“, dann passt es. Sehr präzise auf den Punkt gebracht.
Zitat:
@BMWupdich schrieb am 7. Juni 2022 um 19:06:30 Uhr:
Exakt. Ersetze „minimal“ durch „deutlich spürbar“, dann passt es. Sehr präzise auf den Punkt gebracht.
Also nur 1x, dann wieder gut? Dann ist es bei mir wahrscheinlich doch was anderes…
Oder verstehe ich das falsch?
Genau, in der Mittelstellung verhärtet und dann nach „
Überwindung“ eines einmaligen Widerstandes wieder ok. Es fühlt sich an, als ob die Lenkung in einer Raste liegt. Das sowohl nach rechts wie auch nach links. Das Ganze nicht immer, aber häufig.
Zitat:
Gerne. In der Mittellage verhärtete sich die Lenkung. Man musste gegen einen leichten Widerstand aus der Mittellage heraus lenken. Es fühlte sich so an, als ob das Lenkrad in einer Raste hängt. Nicht immer, aber oft.
Bei meinem - 30d, 19 Zoll Runflat, BJ 2019 - ist es genau andersherum. Mittellage neutral, die Lenkung verhärtet sich, wenn ich in irgendeine Richtung lenke und drängt in die Mittellage zurück. Für mich ein perfekter Geradeauslauf, sowohl auf der Autobahn, alsauch bei langsamen Fahrten. Erstaunlich, dass es bei der Serienfertigung zu solchen Abweichungen kommen kann. Noch erstaunlicher, dass der Fehler nicht gefunden werden kann…
Ähnliche Themen
Doch , doch. Nach wechseln der Lenksäule war es weg. S.o.
Bei mir wird nun auch die Lenksäule ersetzt. Bin gespannt.
Zitat:
@buk111 schrieb am 18. Juni 2022 um 18:32:42 Uhr:
Zitat:
Gerne. In der Mittellage verhärtete sich die Lenkung. Man musste gegen einen leichten Widerstand aus der Mittellage heraus lenken. Es fühlte sich so an, als ob das Lenkrad in einer Raste hängt. Nicht immer, aber oft.
Bei meinem - 30d, 19 Zoll Runflat, BJ 2019 - ist es genau andersherum. Mittellage neutral, die Lenkung verhärtet sich, wenn ich in irgendeine Richtung lenke und drängt in die Mittellage zurück. Für mich ein perfekter Geradeauslauf, sowohl auf der Autobahn, alsauch bei langsamen Fahrten. Erstaunlich, dass es bei der Serienfertigung zu solchen Abweichungen kommen kann. Noch erstaunlicher, dass der Fehler nicht gefunden werden kann…
Klingt aber nach Spurhalteassistent… zumindest ist es bei mir so
Das scheint anfällig zu sein, so dass ich die "Lenkung" ausschalten werde, nervt ohnehin, niemand fährt immer in der Spur, so dass das System gefühlt 20x auf 100 km aktiv ist.
Zitat:
@Pomito schrieb am 24. Juni 2022 um 09:39:46 Uhr:
Das scheint anfällig zu sein, so dass ich die "Lenkung" ausschalten werde, nervt ohnehin, niemand fährt immer in der Spur, so dass das System gefühlt 20x auf 100 km aktiv ist.
Mutige These 😉 - man sollte eigentlich schon bemüht sein in seiner Spur zu fahren.
Es wäre doch aber der absolute Hammer, wenn man hier nach gefühlt drei Jahren Diskussion dann auf den Dreh kommt, den Lenkeingriff auszuschalten.
Genau das wurde am Anfang hier gepostet, den Blödsinn habe ich aus und der Junge rennt super. Leichte Windempfindlichkeit bei wechselnden Windrichtungen, genau dann habe ich auch leicht erhöhte Geräusche an der Fahrertür. Kann ich genau im Zusammenhang identifizieren.
Ich hatte das Problem, habe aber keinen Lenkassi.
Ich glaube er meint den Lenkeingriff beim Spurhalteassistenten. Ist natürlich bei mir auch von Anfang an aus, also definitiv nicht das Problem.
Zitat:
@$id schrieb am 24. Juni 2022 um 08:38:38 Uhr:
Bei mir wird nun auch die Lenksäule ersetzt. Bin gespannt.
Na da bin ich aber auch gespannt!
@BMWupdich
Lenkung ist bestellt, sobald sie da ist, wird ein Termin gemacht. Bin auch sehr gespannt!
Hat sich nach dem Tausch beim Geradeauslauf was geändert? Hattest doch da auch Probleme.
Zitat:
@$id schrieb am 2. Juli 2022 um 20:44:12 Uhr:
@BMWupdich
Lenkung ist bestellt, sobald sie da ist, wird ein Termin gemacht. Bin auch sehr gespannt!Hat sich nach dem Tausch beim Geradeauslauf was geändert? Hattest doch da auch Probleme.
Ja, wie weiter vorne beschrieben läuft er jetzt ganz gut gerade aus.
Für mich eine deutliche Verbesserung. Vergleichbar mit dem Q5 den wir hier noch haben.
Ich vergleiche bewusst nicht mit dem Vorgänger, ein A6 mit Luftfahrwerk.
Bedingt durch die Höhe ist der X3 halt generell seitenwindempfindlicher.