ForumFocus Mk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. eure Erfahrungswerte: Ford Focus 120PS Diesel Kombi

eure Erfahrungswerte: Ford Focus 120PS Diesel Kombi

Ford Focus Mk4
Themenstarteram 28. Mai 2022 um 10:49

Hallo liebe Forumsteilnehmer/innen!

da mein alter Focus MK1 1,8 TDCI nach 20 Jahren und 250.000 Kilometern den Geist aufgegeben hat, suche ich nach einem Nachfolger.

Nach dem Facelift gibts leider keinen 2 Liter Focus mehr :-(

Habt ihr Erfahrungen mit dem noch erhältlichen 1.5L 120PS Diesel?

(der 1 Liter Beziner kommt für mich nicht in Frage)

Leider gibts den letzten verfügbaren Diesel wohl auch nur noch mit Automatik, welcher ich kritisch gegenüberstehe (soll wohl nicht so der Hit sein).

=> Wie ist denn z.B. das Fahren auf der Landstraße mit Steigung und Zuladung im Auto?

Zudem hat der 1.5L Diesel kein Adblue und nur Euro6 Temp.

Das sehe ich für die Zukunft kritisch, da ich das Auto gerne wieder so lange wie möglich fahren möchte.

Opel Insignia hat zb schon einen "besseren" Euro6D Diesel

Zudem: Ist die Armaturenbeleuchtung wirklich so grell blau, wie auf manchen Bildern?

Das sieht ja furchtbar aus :-(

Das Auto sieht wirklich toll aus und ist vom Preis her relativ attraktiv, aber einige Dinge bei dem noch erhältlichen Modell machen mich sehr skeptisch.

Optional tendiere ich deswegen zu einem Volvo V60, auch wenn dieser natürlich mehr kostet.

Würde mich über eure Erfahrungen aus der Praxis freuen!

Danke und Grüße

Sebastian

Ähnliche Themen
31 Antworten

Ich kenne den 1,5er Diesel mit dem Wandler,die Kombination ist besser wie Wandler mit EB 1,5er .

Die ersten 1,5er Ecoblue hatten arge Probleme mit Ölverdünnung und Ölverschleiß was für keine 15tkm Wechselintervall reichte,die 2021er haben wohl auch AdBlue nun was zuverlässiger erscheint in Bezug auf Ölwechselintervalle.

bei 12.500km/Jahr würde ich nicht ansatzweise an einen Diesel denken

Ansonsten ist der 1,5er unauffällig, ruhiger Begleiter zumindest auf meiner Teststrecke

Zur Beleuchtung, du meinst das Digitale Cockpit ? Man muss es selbst mal erleben und urteilen gerade bei Nacht.

Ich fahre ihn nun 2 Jahre als Turnier und bin in Bezug auf Alles (außer Start/Stopp) über alle Maßen zufrieden.

Man muss wissen, was 120 PS bedeuten, und das ein 7-Gang-Automatik-Getriebe in "Sport-Modus" aus dem Focus keinen Rennwagen machen. (Randnotiz: Das macht aber in meinen Augen auch der ST nicht - zumindest nicht, wenn man bereits einmal ein wirklich gut motorisiertes Fahrzeug gefahren hat.)

Die Schaltung schaltet überwiegend sehr weich - dennoch sind im Vergleich zum VAG-DSG-Getriebe, das ich vorher 4 Jahre gefahren habe, die Schaltvorgänge vergleichsweise deutlich spürbar. Dennoch sind sie sanft und wiederum nicht mit einem Smart oder C4 Cactus zu vergleichen, bei denen man bei deutlicher Beschleunigung zu den Schaltvorgängen nickt.

Ich habe ihn bislang nur mit maximal 3 Personen ohne weitere Zuladung gefahren und dabei habe ich nur geringfügige Einbußen in der Beschleunigung, jedoch eine Zunahme des Spritverbrauchs verzeichnet.

Spritverbrauch: Wenn ich fast nur Kurzstrecke fahre, erreiche ich moderat gefahren und mit aktiviertem "Sparmodus" 5,9 L (im Winter tlw. bis zu 6,2 l). Seit die Temperaturen wieder hoch gegangen sind, erreiche ich 5,5 l.

Wenn ein guter Anteil Langstrecke dazu kommt, schafft mein Focus auch 5,2 L. Darunter liegt er nur zwischendurch, z. B. nach Langstrecke Autobahn.

Sehr loben möchte ich die Tankverbrauchsanzeige, die die genaueste ist, die ich je hatte - und ich habe auch die großen deutschen Marken "durch". Wenn "er" sagt, er habe 5,5 verbraucht und ich das nach dem Tanken vergleiche, habe ich maximal 0,1 Abweichung und die kann auch am unterschiedlichen Betanken, der Umgebungstemperatur beim Tanken usw. liegen.

AdBlue: Ich bin heilfroh, dass ich kein "Brimborium" mit der AdBlue-Versorgung habe - auch wenn ich das beim Kauf noch gar nicht auf dem Schirm hatte. Als ich ihn hatte, habe ich verzweifelt nach der Öffnung für das AdBlue gesucht - zumal ich dachte, der "Rüssel" im Handschuhfach sei dafür gedacht. Letzterer ist ja nur zur Nutzung eines Diesel-Reservekanisters i. V. m. der deckellosen Tankfüllöffnung nötig - was ich später herausfand.

Das intensive "Blau" im Display kenne ich auch - ist mir auch zu viel - und daher bin ich froh, das analoge Display zu haben. Inwieweit das justierbar ist, weiß ich nicht.

Summa-Sumarum: Ich wollte dieses Jahr wechseln (--> Kuga) habe es aber gelassen, da die neuen Modelle (leider) geringerwertigere Ausstattung mit sich bringen - einerseits dem Rotstift andererseits dem Chip-/Technikmangel geschuldet und mein Titanium bis auf das Start/Stopp einwandfrei läuft/funktioniert sowie mit guten 30.000 km noch "Voll im Saft" steht. Mal ganz von den Preisen neuer Fokus oder Jahreswagen abgesehen, die sich ja zur Zeit auf einem Allzeit-Hoch befinden.

Richtig gut finde ich die Fülle an Assistenzsystemen. z. B. das iACC, das ich auch bei Kurzstrecke innerorts verwende (geringster Frontabstand). Auch das automatische Einparken macht er, wenn man die Abläufe gut geübt hat, gerade bei engen Parkverhältnissen sehr schön.

Alles in Allem würde ich ihn genauso wiederkaufen - mich vielleicht dieses Mal - der schlechten Kritiken trotzend - sogar für ein Panoramadach entscheiden. Allerdings würde ich jetzt bei einem Neukauf, wie oben geschrieben, auf einen Kuga schauen, da er für mich durch den höheren Einsteig angenehmer ist.

Viel Spaß bei der Kaufentscheidung, der Vorfreude während der Produktionszeit und dem Fahren nach Erhalt.

Du kannst aber auch über den 2.0l Ecoblue nachdenken. Ich fahre diesen in meinem Active Kombi und bin sehr zufrieden. Bei normaler Fahrweise (Stadt, AB 120-130kmh und Landstraße) zwischen 4.5 und 5.5l/100km...finde ich extrem gut den Wert. Da es ein Schalter ist kann ich damit 1800kg ziehen (was er auch souverän macht) , das findet man mittlerweile kaum noch in der Klasse.

Hallo Sebastian,

ich fahre den 120PS 1,5er Ecoblue mit 8Gang Automatik und AdBlue im KUGA

Laut Fahrzeugschein 36AP = Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) also aktuelle Abgas Norm mit logging.

Der Motor ist mit 300NM kräfig genug um auch unseren Pferdehänger 1.300KG zu ziehen.

Verbrauch mit Anhänger 7,5 Liter

Verbrauch im Mischbetrieb Strasse ca. 5,5 Liter

Verbrauch nur Autobahn mit 3 Personen und max 120km/h in ECO Einstellung und 160km Strecke waren erstaunliche 4,5 Liter/100km

Aus meiner Sicht kann ich Dir den Motor und die Automatik empfehlen....angenehm zu fahren.

Gruß Jo

Zitat:

@navimodus schrieb am 28. Mai 2022 um 15:15:36 Uhr:

 

Man muss wissen, was 120 PS bedeuten, und das ein 7-Gang-Automatik-Getriebe in "Sport-Modus" aus dem Focus keinen Rennwagen machen. (Randnotiz: Das macht aber in meinen Augen auch der ST nicht - zumindest nicht, wenn man bereits einmal ein wirklich gut motorisiertes Fahrzeug gefahren hat.)

Korrektur dazu: Er hat natürlich eine 8-Gang-Automatik. Ich bezog die 7 auf die Vorwärtsgänge, bei denen der Unterschied der Fahrmodi relevant ist.

Zitat:

@caradocb7 schrieb am 29. Mai 2022 um 11:38:45 Uhr:

 

Der Motor ist mit 300NM kräfig genug um auch unseren Pferdehänger 1.300KG zu ziehen.

.

Deine Verbräuche decken sich mit meinen Erfahrungen im Focus.

Hast Du zufällig eine Referenz zu den sagenhaften 300 NM, die der 1,5er mit 120 PS leisten können soll?

Vielleicht kann ich bei mir noch eine unkomplizierte Leistungssteigerung durchführen lassen.

UPDATE:

Frage selbst beantwortet - z. B. hier: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Also ich hätte nicht gedacht, dass das 300 NM sind :-).

Themenstarteram 31. Mai 2022 um 16:29

Hi Leute, ganz lieben Dank für euer Feedback!

Ich hoffe demnächst eine Probefahrt machen zu können. Mir ist klar, dass das 120PS Modell kein Rennwagen ist, aber wahrscheinlich gibts eh bald ein Tempolimit auf der Autobahn und dann braucht man PS eh nur noch auf der Landstraße zum Überholen oder auf Bergstrecken...

Wer noch weitere Erfahrungen hat möge diese bitte an dieser Stelle preisgeben! Vielen Dank :-)

Grüße an euch alle

Sebastian

Wenn du das nächste Neufahrzeug wieder >15 Jahre fahren willst ist ein Verbrenner und insb. ein Diesel keine so gute Wahl.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 5. Juni 2022 um 18:42:40 Uhr:

Wenn du das nächste Neufahrzeug wieder >15 Jahre fahren willst ist ein Verbrenner und insb. ein Diesel keine so gute Wahl.

Worauf stützt du diese abenteuerliche Behauptung?

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 5. Juni 2022 um 18:42:40 Uhr:

Wenn du das nächste Neufahrzeug wieder >15 Jahre fahren willst ist ein Verbrenner und insb. ein Diesel keine so gute Wahl.

Das möchte ich aber stark bezweifeln. Die heutige und die zukünftige Batterietechnik wird nie Alltagstauglich für die breite Masse. Die ganze Infrastruktur insbesonders in den Ballungszentren wird das nie hergeben.

 

Und was mich persönlich angeht ich habe die Möglichkeit für unsere Autos Ladestationen zu montieren. Solarzellen sind schon fast 10 Jahre auf den Wohn und Nebengebäude installiert.Den Stromüberschuss geht sogar ins Örtliche Stromnetz. Von daher kein Problem . Nur bin ich zu sehr ein Benzinbruder und das wird sich auch nichts (Sag niemals nie)ändern. Die einzigen wären im Moment Klingt oder ein Polestar Tesla ist einfach Qualitativ sehr bescheiden und das Heroische Geschäftsgebaren eines Herrn Musk sind mir einfach zuwider.

Die Zukunft wird,s zeigen.

Zitat:

@Chacruna schrieb am 5. Juni 2022 um 18:59:24 Uhr:

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 5. Juni 2022 um 18:42:40 Uhr:

Wenn du das nächste Neufahrzeug wieder >15 Jahre fahren willst ist ein Verbrenner und insb. ein Diesel keine so gute Wahl.

Worauf stützt du diese abenteuerliche Behauptung?

Weil für Verbrenner gesellschaftlich, politisch und ökonomisch das Ende eingeleitet wird.

Wann/wie genau das passiert, weiß man natürlich nicht. Aber man muss ja auch nicht mit so viel Geld gegen den Trend wetten.

Spätestens wenn Benzin 3€ und Diesel 3,5€ kostet, wird sich die Frage für viele nicht mehr stellen. Denn dann wird ein 5-10 Jahre altes Auto schnell zum wirtschaftlichen Groschengrab.

Unser Focus kann nach 4 Jahren wieder zurück zum Händler. Da lehnen wir uns entspannt zurück und schauen, was dann am meisten Sinn macht.

Jetzt einen Neuwagen zu kaufen, mit der romantischen Vorstellung, den Wagen >15 Jahre zu fahren, halte ich für naiv.

Zitat:

@Simonwern schrieb am 5. Juni 2022 um 19:32:32 Uhr:

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 5. Juni 2022 um 18:42:40 Uhr:

Wenn du das nächste Neufahrzeug wieder >15 Jahre fahren willst ist ein Verbrenner und insb. ein Diesel keine so gute Wahl.

Das möchte ich aber stark bezweifeln. Die heutige und die zukünftige Batterietechnik wird nie Alltagstauglich für die breite Masse. Die ganze Infrastruktur insbesonders in den Ballungszentren wird das nie hergeben.

In wie fern sind 400 Kilometer Reichweite für den Großteil der Autofahrer nicht alltagstauglich? Bei den meisten Fahrprofilen bedeutet das, dass man nur 1 Mal die Woche laden muss (Zuhause, Arbeit, Supermarkt, Parkplatz mit Säule). Gar kein Problem.

Vielen Ländern hat bisher nur kein Deutscher gesagt, dass das nicht funktionieren kann. Deshalb funktioniert es dort schon im Alltag.

Themenstarteram 5. Juni 2022 um 18:04

Ich seh das ganz genauso. Ein Batteriefahrzeug macht für mich keinen Sinn, da ich zu Hause nicht Laden kann. Genügend Elektroinfrastruktur aufzubauen dauert noch 10 Jahre plus. Strom wird auch immer teurer. Akku Kapazität noch viel zu schwach…und vor allem: es gibt noch weit und breit keinen Elektrokombi…

Allein der Umweltgedanken spricht für Elektro, aber woher kommen die Komponenten für die Batterie und wie schaut es mit der Entsorgung bzw. Recycling aus?

Für mich ist das aktuell alles Augenwischerei für die auch noch Millionen an Steuergeld investiert wird…

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. eure Erfahrungswerte: Ford Focus 120PS Diesel Kombi