vFL Navi-Karten Passat B8

VW Passat B8

Hallo, ich habe eine Frage zum navi Update für meinen Passi. Hatte auf der VW Seite das Paket runter geladen, Original VW SD Karte in den Rechner, zum Glück Sicherungskopie gemacht, das Paket auf die SD, natürlich alles nach Beschreibung, formatieren... Als alles fertig war, Karte wieder in den SD Slot, und... Navi sagt, Daten nicht gültig oder so ähnlich.
Fakt ist, Update funktioniert nicht, also Sicherung wieder auf die Karte und es läuft, aber halt nicht die aktuelle version.

Vielleicht kann mir ja jemand einen tip geben oder brauche ich einen Akktivierungsschlüssel o.ä.??????!
Ach so, ich habe das Discovery Media im Passat B8, ist vielleicht wichtig.

Ich danke Euch schon mal

Beste Antwort im Thema

Neues Discover Media MIB2 November Update
Ist so neu das ich selbst noch runter lade

vw-mapscdn.tdd.adacorcdn.com/DiscoverMedia2_EU_AS_1430_V12.7z

2589 weitere Antworten
2589 Antworten

Mib 3 discover pro

Bei mir jetzt auch

Bei mir jetzt auch 22.1

Ich frag mal einfach hier nach…. Wenn ich das Navi starte, dann erscheint ja immer als erstes das Bild mit den letzten Zielen und erst beim zweiten Mal antippen erscheint die Karte auf dem Bildschirm. Ist das so, oder kann man das ändern ? Hätte gerne, dass sofort die Karte erscheint

Danke ….

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Heute festgestellt, dass 22.1 eingespielt ist. Hatte immer noch Auslieferungszustand 21.3
Dann haben die Updates 91CH und 91CL ja doch was bewirkt, yipiiieeh 😛

DP MIB3 H22 270er Software.

Vielleicht kommt ja jetzt auch noch die 278 via OTA....

Xello

gibt neue Karten:
DP https://navigation-maps.volkswagen.com/vw-maps/P197_N60S5MIBH3_EU.7z

DM https://...ation-maps.volkswagen.com/.../...erMedia2_EU-AS_1910_V16.7z

Was soll ich sagen, Deine Beiträge lese ich hier am Liebsten. 😁
War mir natürlich wieder ein "Danke" wert. 😉

Diese Mac-Software zum Befüllen der SD-Karte mit der neuen Software ist eines der wenigen Dinge, die bei mir bisher immer problemlos funktioniert haben. Dann ziehe ich heute abend mal den neuen Stand.

Läuft, aber mein 32GB usb stick wird wohl bald nicht mehr reichen ??

Dsc
Dsc

Stimmt.
Ich denke, beim nächsten Kartenupdate sind die Liebhaber der 32GB-Sticks außen vor.
Da hilft nur, einen 64GB-Stick mit einem externen Tool (z. B. MiniTool Partition Wizard) auf FAT32 zu formatieren, der kann dann zukünftig verwendet werden.

Näja, die wirkliche Frage ist wie groß ist der interne Speicher beim DP fürs Kartenmaterial. Sprich welche Partitionsgröße wurde vom gesamten Flashspeicher abgeknapst und für die Karte resierviert. Die läßt sich beim Kartenupdate ja nicht verändern. Ein externes Speichermedium zu finden (und entsprechend zu formatieren), nur um die Daten zu übertragen sollte heuzutage eigentlich kein Problem darstellen 😁

Bei mir hat das Update auf eine 32er SD nicht rauf gepasst.
Hab dann ein paar Sprachdateien gelöscht und dann hats rauf gepasst. Heute werde ich es mal aufs Navi ziehen

Wenn der Datenträger unter Windows mit der kleinstmöglichsten Zuordnungseinheit formatiert wird (nicht "Standard" auswählen), passt das noch drauf.

Achso. Na dann probiere ich das mal

Hmm, ja, maybe, kann sein.

Wenn man die kleinste Zurordnungsmöglichkeit (also die Sektorengröße) auf kleiner als Standard stellt, kann ich mehr >kleine< Dateien draufpacken. Bei großen Dateien ist daß Schnurz und bringt nix.

Die Sektorgröße ist auf einem Datenträger die kleinste Einheit, die Belegbar ist. Will heißen bei z.B. Sektorgröße = 16kByte, selbst wenn eine Datei nur 1Byte groß ist, belegt sie auf dem Datenträger satte 16kByte. Bei Sektorgröße 512Byte sind es dann nur noch 0,5kByte. Nachteil bei kleiner Sektorgröße ist daß die Transferrate (Schreiben wie auch lesen) unterirdisch in den Keller geht, weil der interne Verwaltungsaufwand viel größer ist.

Man darf auch nicht vergessen daß 32GB die *unformatierte* Größe ist (also eigentlich witzlos im real world Einsatz) und daß bei SD (USB, etc) Speichermedien die "nach aussen hin sichtbare Größe" variiert. Warum? Der Chip im inneren hat *immer* mehr als die geprägte Größe. Das wird gemacht, wiel diese Medien im Betrieb defekte oder unzuverlässige Flashzellen ausblenden und andere (unsichtbarere) dafür einblenden. Je hochwertiger der Datenträger desto mehr Extrazellen sind dort verbaut (also ein Grund nicht gerade den billigsten Chinadreck bei so etwas zu kaufen, sondern bei Markenware zu bleiben).

Edit: Beispiel zu oben Fiktiver Datenträger mit 32kByte Speicherplatz

Fiktive Datei mit 1 Byte
Formatiert mit 16kByte/Sektor sind 2 dieser Dateien speicherbar, obwohl wir eigentlich nur 2 von 32768 Byte benötigen würden.

Formatiert mit 512Byte/Sektor sind dann schon 64 dieser Dateien speicherbar

Ditto nur diesesmal ist die Datei 16Kbyte groß:
Formatiert mit 16kByte/Sektor sind 2 Dateien möglich (2x 16kByte)
Formatiert mit 512Byte/Sektor sind ebenfalls nur 2 Dateien möglich (2x 16kByte).

Allerdings belegen diese beiden Dateien immer noch die 64 Speicherzellen. Dadurch muß das System die Datei "zusammenbauen" Bei einer Festplatte (also mechanisch drehender Speicher) kann das sehr lange dauern, da im dümmsten Fall pro Umdrehung nur einer von 64 Teilen (in unserem Beispiel) erwischt wird. Beim Flashspeicher geht daß zwar ne Ecke schneller (weil bei einem "miss" keine neue Umdrehung abgewartet werden muß), aber die Transferrate bricht trotzdem stark ein, weil u.a. trotzdem geschaut werden muß in welcher Zelle daß nächste der 64 Gesamtteile abgelegt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen