Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28483 Antworten
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 25. April 2022 um 18:21:07 Uhr:
Bin ich hier eigentlich der einzige mit Stand jetzt 18 Monaten Lieferzeit?
Ich warte bereits seit 8,5 Monaten und habe seit 3 Monaten gar keinen Liefertermin mehr. Ist das jetzt schlimmer oder besser? Ich weiß es nicht...
Zitat:
@CC_36 schrieb am 25. April 2022 um 19:59:56 Uhr:
Muss man die eig. Noch eintragen lassen?
Ja muss man eintragen lassen!
Zitat:
@the-masterplan schrieb am 25. April 2022 um 20:02:25 Uhr:
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 25. April 2022 um 18:21:07 Uhr:
Bin ich hier eigentlich der einzige mit Stand jetzt 18 Monaten Lieferzeit?Ich warte bereits seit 8,5 Monaten und habe seit 3 Monaten gar keinen Liefertermin mehr. Ist das jetzt schlimmer oder besser? Ich weiß es nicht...
Sobald bei mir auf Anraten des Verkäufers die Phone Box raus war, wurde er 2 Monate später produziert.
Bestellt November, Lieferzeit 18 Monate.
Bestelling geändert im Februar - vorletzte Woche abgeholt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CC_36 schrieb am 25. April 2022 um 19:59:56 Uhr:
Muss man die eig. Noch eintragen lassen?
Wenn die Spurverbreiterung eine ABE für den RS 3 8Y hat (auf dem Karton steht: "Spurverbreiterung mit ABE"😉, dann nicht, sofern man sonst nichts ändert wie z.B. Felgen oder etwas am Fahrwerk.
Wenn es noch keine ABE von H&R für das Fahrzeug gibt---> dann ja.
Also entweder jetzt kaufen und eintragen lassen (sofern noch keine ABE) oder noch etwas warten bis es eine ABE dafür gibt vom Hersteller.
Mir wäre das zu kritisch ^^ wenn da was am Torque Splitter oder Dämpfern oder Antriebswellen kaputt geht ist mit Federn Garantie sehr wahrscheinlich futsch. Das zu teuer für bisschen tiefer haha mal davon weg das ich denke dass das original optimal abgestimmt ist, wenn schon ganzes Fahrwerk tauschen
Zitat:
@CC_36 schrieb am 25. April 2022 um 20:16:03 Uhr:
Kannst du mir zufällig was zu den Kosten sagen für die Spurplatten und für die Eintragung?
….. bei mir hat die Einzelabnahme knapp 110 € gekostet.
Zitat:
@RS32021 schrieb am 25. April 2022 um 21:35:17 Uhr:
Mir wäre das zu kritisch ^^ wenn da was am Torque Splitter oder Dämpfern oder Antriebswellen kaputt geht ist mit Federn Garantie sehr wahrscheinlich futsch. Das zu teuer für bisschen tiefer haha mal davon weg das ich denke dass das original optimal abgestimmt ist, wenn schon ganzes Fahrwerk tauschen
Weiß zwar nicht wie du jetzt auf das Thema Federn kommst (wegen den Distanzscheiben und dem Thema ob man das eintragen muss?!), aber egal ob man nur Federn oder ein ganzes Fahrwerk einbaut, danach müssen die Spurplatten und die Fahrwerksänderung eingetragen werden.
Ist eigentlich recht einfach:
Ändert man mehr als eine Sache, sind die jeweiligen ABE´s (z.B. von Distanzscheiben oder von Federn oder oder) ungültig und es muss eine Kombinationsabnahme (§21) gemacht werden 🙂
So ist es. Und bei aller Vorsicht und Liebe zur Garantie: Spurplatten sollten da aus mehrfacher Hinsicht kein Problem darstellen.
Wenn es die mal mit ABE gibt, bin ich dabei!
@R-Pete: könntest Du bitte mal ein Bild mit mehr Totale machen?
Zitat:
@Audianer_four_Ever schrieb am 25. April 2022 um 19:34:12 Uhr:
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 25. April 2022 um 18:21:07 Uhr:
Bin ich hier eigentlich der einzige mit Stand jetzt 18 Monaten Lieferzeit?verstehe überhaupt nicht warum bei dir sich gar nichts tut.
Ich bin auch von juli auf feb.23 und seit 4wochen wohl aktuell auf dez.22
Was sagt eigentlich dein Verkäufer?
Angeblich Verzögerung wegen Individuallack.
Habe aber auch die böse Phonebox und das Panoramadach geordert.
Da hier letztens das Thema Höchstgeschwindigkeit vom RS3 war, ist es sehr interessant, dass ein VW Golf 8 GTI Clubsport Edition 45 dann die selbe Höchstgeschwindigkeit hat wie der RS3 mit der 280km/h Option.
Da ich den GTI zur Zeit für ein paar Tage fahre, weiß ich, dass auf dem Tacho 286km/h steht, was 276km/h ausmacht.
Man bedenke, der GTI Clubsport Edition 45 ist eigentlich mit 267km/h angegeben.
Müsste man mal die Vmax der 250er, 280er und 290er Version nebeneinander sehen ob da auch 30 und nochmal 10 km/h zwischen liegen.
Normalerweise sind die 250er-Versionen ja so abgeriegelt, dass der Tachowert weit darüber anzeigt (so um die 265kmh meine ich).
Wenn die 280er und 290er Versionen den Tachowert genau treffen oder nur knapp darüber liegen, relativiert sich ja der Unterschied zwischen den Versionen immer mehr.
Zitat:
@RSmessi87 schrieb am 22. April 2022 um 14:38:56 Uhr:
So jetzt hat es mich auch erwischt! Öldrucksensor genau bei 2000 km ?? ist wohl ein Bekannter Fehler!
Das ist ja lang meiner hat bei 950 angezeigt 🙂
Mal eine Frage an die schon glücklichen Besitzer des aktuellen RS 3.
Ich habe bei meinem folgendes beobachtet :
Das Fahrzeug befindet sich im Automatikmodus.
Beim kompletten durchtreten des Gaspedals zum zügigen Überholen, sortiert er sich erst einmal, schaltet passend runter und beschleunigt vehement. Nur leider habe ich das Gefühl das er dann erst in den Drehzahl begrenzter hineinläuft, dieser die Zündung unterbricht und dann erst in den nächsthöheren Gang wechselt.
Das ist bei gut 100km/h. Bei welchem Gang das passiert, kann ich nicht sagen. Hab ja die Augen auf der Straße 🙂.
Hat jemand schon mal ähnliches beobachtet?