A Säulen Verkleidung ausbauen Variant

VW Passat B8

Moin moin

Hat schon jemand die Verkleidung im Innenraum der A Säule demontiert und kann mir sagen wo man am besten hebelt oder zieht und in welche Richtung? Muss man noch auf etwas achten um nichts kaputt zu machen?

40 Antworten

Zitat:

@Savoury schrieb am 23. März 2022 um 17:01:10 Uhr:


Bei mir haben sie irgendwann mal beide A Säulenverkleidungen beim Scheibentausch mit angeklebt. Das war auch ein Spaß. Bei mir sind also nicht erst die ersten Säulen drin. 😁

Haben die bei mir auch gemacht 😛

Zitat:

@Passat-Bianca schrieb am 24. März 2022 um 17:21:11 Uhr:



Zitat:

@Savoury schrieb am 23. März 2022 um 17:01:10 Uhr:


Bei mir haben sie irgendwann mal beide A Säulenverkleidungen beim Scheibentausch mit angeklebt. Das war auch ein Spaß. Bei mir sind also nicht erst die ersten Säulen drin. 😁

Haben die bei mir auch gemacht 😛

Ich hab auch die 2. Frontscheibe. Bin gespannt..

Zitat:

@01234E schrieb am 25. März 2022 um 10:30:30 Uhr:



Zitat:

@Passat-Bianca schrieb am 24. März 2022 um 17:21:11 Uhr:


Haben die bei mir auch gemacht 😛

Ich hab auch die 2. Frontscheibe. Bin gespannt..

Okay, die A-Säule war nicht verklebt. Ich brauchte sie aber auch garnicht ganz abmachen, das Kabel ließ sich drunter stopfen. Jetzt habe ich zwei Klammern übrig ;-)
Dafür ist der Himmel angeklebt :-(
Da werde ich wohl mal beim Freundlichen fragen müssen...

Was stopfst Du denn für ein Kabel einfach hinter die A-Säulen Verkleidung?

Die ist schon bewusst das dort ein Airbag sitzt und wegen dem Kabel bei seiner Entfalltung behindert werden könnte?

Ähnliche Themen

A-Säule geht noch, Kopfairbag-Vorhang beginnt zum Übergang Dachhimmel.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 23. April 2022 um 19:29:56 Uhr:


A-Säule geht noch, Kopfairbag-Vorhang beginnt zum Übergang Dachhimmel.

Ich weiß nicht wo diese Theorie herkommt aber sie hält sich sehr Hartnäckig!

A-Säule demontiert!

Hast recht. Ich hatte mir mal die Einbauposition der Airbags in den Rep.-Leitfäden angesehen, da habe ich das anders in Erinnerung gehabt. Ja, einfach ein Kabel davor längs laufen zu lassen wäre tatsächlich suboptimal im worst case.

Ich hab an einem Airbagprüfstand gearbeitet, habe sehr viele „Schüsse“ von vielen verschiedenen Kopfairbags usw gefilmt und analysiert, und solange man da keinen Spanngurt rumwickelt suchen die sich ihren Weg. Da steckt so viel Energie hinter, die drücken ja auch den Dachhimmel weg, da ist so ein Kabel auch kein Problem. Das Kabel führt ja irgendwo lang und dann wird es vom Airbag da rausgerissen.

Ich denke das wir uns darauf einigen sollten das hier keiner der erste sein möchte wo der Airbag nicht so funktioniert hat wie er sollte.

Wenn der Airbag kommt sollte er zu 100% so funktionieren wie er ausgelegt wurde, und nicht nur zu 99%.

Bitte bedenkt das man auch noch Jahre nach dem Verkauf dafür zur Verantwortung gezogen werden kann, wenn nachgewiesen wird wer es verursacht hat.

Wenn also ein Kabel in der A-Säule verlegt werden muss dann bitte hinter dem Airbag so das dieser bei einer entfaltung nicht behindert werden kann! Platz ist genug dafür vorhanden!

Grundsätzlich gebe ich Dir allerdings recht das schon einiges passieren muss damit er behindert wird!

Wäre es wohl möglich, die Verkleidung nur am unteren Ende zu lösen (am Übergang zum Armaturenbrett)?
Ich denke oben (Übergang zum Dachhimmel) ließe sich das Kabel auch so hinter die Verkleidung schieben.

Ich habe seinerzeit die Verkleidung nicht abbekommen, da sie durchs Scheibe tauschen angeklebt war.
Ich habe das Kabel dann vom Himmel aus kommend (hat ziemlich lange gedauert, bis ich an der richigen Stelle rausgenommen bin) zwischen A-Säulenverkleidung und Karosse / Türdichtung geklemmt. Ist so dünn, dass das kein Problem war.

Zitat:

@s1rT0by schrieb am 9. November 2023 um 23:33:11 Uhr:


Wäre es wohl möglich, die Verkleidung nur am unteren Ende zu lösen (am Übergang zum Armaturenbrett)?
Ich denke oben (Übergang zum Dachhimmel) ließe sich das Kabel auch so hinter die Verkleidung schieben.

Nein das funktioniert nicht. Da die A-Säule genau anders herum demontiert wird. Du kannst sie ganz leicht oben am Dachhimmel abziehen, sie steckt aber tief im Armaturen drin. Es ist aber wirklich kein Hexenwerk die auszubauen. Einfach Schraube hinterm Airbagschild ab und dann abziehen. Da kann man auch nichts kaputt/falsch machen.

Vielen Dank für die Antworten.
Der B8 hat so ein Airbag -Schild soweit ich weiß ja gar nicht.
Wenn ich das aber richtig verstanden habe, muss die mit etwas Kraftaufwand am Dachhimmel abziehen, dabei wird der Metallclip auseinanderescheren, der Rest sollte dann wie von dir beschrieben funktionieren.
Den Metallclip sollte man sich also vorher besorgen.

Ja, nee.... nicht ganz. Das ist ein mehrstufiger Prozeß. Schau mal hier:

https://www.passatde.com/853/verkleidungen_innenraum.html

und such dort nach "- Spaltabdeckung A-Säule ausbauen." Auf den Bildern sieht man es besser als es zu erklären ist.

Kleiner Tipp: An der Stelle, wo der Haken sitzt vorher mal mit der Faust kräftig auf die Verkleidung klopfen (also die Kraft in Richtung Blech ausüben). Das hilft ungemein beim Ausbau

Ja, Klammer vorher besorgen und VORHER Prüfen, daß sie nicht schon eingerastet ist (passiert manchmal). Ist sie es, bekommst Du sie nicht mehr in die Ausgangsstellung. Die Klipse soll verhindern, daß die Verkleidung durch die Gegend fliegt, wenn der Airbag auslöst.

Airbagzeichen, die raus müssen, gibt es beim B8 nur noch an den B-Säulen. Dahinter ist eine Schraube.

Ich habe bei mir die A-säule auch ausgebaut und bei mir ist nicht dieser einmal clip verbaut. Modeljahr 2021

Deine Antwort
Ähnliche Themen