Bose oder Burmester im 911er Cabrio?

Porsche 911 8 (992)

Bisher bin ich der Meinung, im Auto hört man eh die Unterschiede nicht wirklich - jedenfalls nicht bei der Fahrt oder mit offenem Verdeck.
Dazu kommt, dass es nie so gut klingen wird wie meine Anlage im Wohnzimmer, also habe ich es bisher gelassen.

Noch ist aber das Änderungsfenster offen 🙂 also die Frage in die Runde: hat die beiden mal jemand im Cabrio vergleichen können? Lohnt sich der Mehrpreis?

52 Antworten

fahre selber ein 981 Boxster mit Bose, wenn Dach zu, wirklich super Klang, Dach auf ist der Klang komplett anders.
Ist dann auch egal, weil das Feeling und Motorsound zum tragen kommt und der Klang des Radios uninteressant wird.

Gruß

Im Cabrio reicht das Bose. Im Cabrio hat man so viele Umgebungsgeräusche, so dass man den Unterschied nicht hört. Ich habe mich ausgiebig mit dieser Frage beschäftigt vor meiner Bestellung....

Tja, ich hab jetzt doch Burmester bestellt 😁
Der Mehrbetrag ist aus Sicht einer HiFi Anlage geradezu ein Schnäppchen, allein für z. B. einen Tonabnehmer kann man mehr ausgeben (was natürlich auch an teilweise völlig abgefahrenen Preisen im High End Bereich liegt).
Wenn man etwas von Burmester kauft, ist man leicht im hohen fünfstelligen Bereich. Die Gerätschaften von Burmester sind aber schon gut, die von Bose dagegen Massenware.
Insofern verkneife ich mir den nächsten Update meiner Anlage und investiere das in das Audio-System des Autos…😉
Vergleichen konnte ich es nicht, ich hoffe mal es lohnt sich.

Glückwunsch zu dieser Entscheidung. Du wirst es nicht bereuen. Ich geniesse seit Jahren im 991 4s Cabrio das Burmester-System und dort ist es jeden Euro wert. Das Dach kann man übrigens auch schliessen wenn man "Ruhe" will. Die Anlage klingt aber auch offen hervorragend. Und das alles bei entsprechenem Input auch in 5.1 Surround. Wenn man weiß, was man bei Burmester für ein Heimsystem ausgeben kann, und einem etwas an Musik liegt, ist die Entscheidung eigentlich bereits klar. Wie die FAZ seinerzeit bereits zum Panamera schrieb: man kauft eine Burmesteranlage und bekommt das Auto strenggenommen dazu ;-)
Würde nie mehr ohne fahren wollen. Ein 992 kommt bei mir nicht ohne ins Haus! Taycan wäre natürlich noch besser. Perfekter Hörraum und leise. Das muss man zuhause erstmal hinbekommen... aber dauerhaft geschlossen?

Ähnliche Themen

Beide Anlagen behaupten übrigens von sich:

Für noch mehr Klangqualität und -dynamik bei datenkomprimierten Formaten wie z. B. MP3 sorgt die BOSE® SoundTrue Enhancement Technology (Bose)

Der neue Sound Enhancer optimiert den Klang zusätzlich bei datenkomprimierten Musikdateien (Burmester)

Das halte ich jetzt mal für reines Marketing Gerede. Durch verlustbehaftete Komprimierung verloren gegangene Information kann nicht wieder hergestellt werden. Vermutlich machen sie es nur ein bisschen lauter und verbiegen etwas den Frequenzgang.
Aber egal, gefüttert wird die Anlage ohnehin nur mit FLAC von der SD Karte (und/oder USB Stick).

Das hat nichts mit Bose- oder Burmester-Verstärker zu tun sondern hängt von der Headunit ab.

Zumindest das PCM4 kann *.flac abspielen. Bit-Rate ist nicht angegeben von Porsche im Handbuch..

Zitat:

@Quaternione schrieb am 2. Mai 2021 um 22:11:22 Uhr:


Noch eine Nachfrage: können die beiden Musiksysteme 24 Bit Flac Dateien abspielen?

Hab‘s unter Technische Daten gefunden:
max. 320 kbit/s und 48 kHz Samplingfrequenz;
Also kein echtes High Res Audio.

Ich habe ein Problem mit meiner Burmester Anlage im 911.

Kann bitte jemand mal mit der Burmester Anlage im Menu ‚Balance/Fader‘ das Fadenkreuz aus der Mittelposition gerade ganz nach oben (sprich Klang mittig ganz vorne) verstellen, ohne also die Balance rechts/links zu ändern.
Ich gehe davon aus, dass der Klang sich deutlich von der Mittelposition unterscheiden sollte (sonst macht es ja kaum Sinn). Bei mir ändert sich der Klang zwischen den beiden Positionen aber nicht.
Ganz nach unten (sprich Klang hinten mittig) ist deutlich anders als in der Mittelposition. Von dort nach oben/vorne ändert sich aber dann nichts mehr.

Das PZ hat alles gecheckt und kein Problem gefunden :-(
Danke.

Hallo,
habe bei meinem 991.2 Cabrio vor dem Kauf die Burmester- mit der Bose-Anlage im Porsche Zentrum im Verkaufsraum verglichen. Bei stehendem Fahrzeug und ohne laufenden Motor hört man die Unterschiede. Je besser die Quelle (HiRes-Dateien aus dem Handy), je größer der Unterschied. Beim Radio ist kaum ein Unterschied hörbar.
Mit laufendem Motor ist der Porsche zu laut um Unterschiede zu hören. Aber das ist auch so gewollt. Daher lohnt sich meiner Meinung nach das Burmester-System im 911 nicht.
Im BMW X5 sieht das anders aus. Der Wagen ist mit laufendem Motor und während der Fahrt wesentlich leiser. Auch ist der Innenraum viel größer. Da macht eine hochwertige Anlage Sinn.
Wenn ich Musik richtig genießen möchte, mache ich das auf der Burmester-Anlage zuhause.

Dem kann ich folgen. Trotzdem sollte die Anlage richtig funktionieren.

Bisher hatte ich aus demselben Grund (richtig höre ich zu Hause, s.u.) auf gute Anlagen im Auto verzichtet, diesmal wollte ich mir etwas gönnen. :-)

90542a9f-58cd-4f8d-bfdf-19e56f283095

Zitat:

@Quaternione schrieb am 30. März 2022 um 13:28:48 Uhr:


Dem kann ich folgen. Trotzdem sollte die Anlage richtig funktionieren.

Bisher hatte ich aus demselben Grund (richtig höre ich zu Hause, s.u.) auf gute Anlagen im Auto verzichtet, diesmal wollte ich mir etwas gönnen. :-)

Das kann ich gut verstehen. So denkt wohl jeder bei der Konfiguration des Autos. Nur wenn ich den Unterschied AUSSCHLIESSLICH bei stehendem Motor höre, muss man sich überlegen, ob es Sinn macht.

Burmeister konnte ich auf der Fahrzeugmesse hören. sehr neutraler Klang aber auch sehr flach.

Für die Küche reichte meist Bose.
Für Sprache und Dance ganz brauchbar.
Die erreichen auch Klang aus kleinen Speakern zu zaubern.

Meines Erachtens dürfte es eigentlich nicht so sehr schwierig sein einen vernünftigen Sound in gut gedämmten Premium Fahrzeugen zu bekommen. Beim 11er hat man natürlich den Zielkonflikt zwischen Sound vom Motor oder Musik aus den Speakern.

Zu Hause höre ich seit 10 Jahren aus B&W 603 preislich waren die unglaublich günstig.
Verstehe nicht warum das im Automobilbau für die Serie nicht möglich ist.

Mein CLS rüste ich jedenfalls mit Focal auf. Bin gespannt.

Was ist im aktuellen 911er in Serie verbaut? Habe für heute mir einen geliehen.
Der Sound fand ich extrem gut

Serie ist jedenfalls keins der beiden Systeme - wer Erstausrüster ist weiß ich leider nicht. Wenn Bose oder Burmester verbaut ist, steht es auf den Boxen als Label.

Beste Grüße

Douglas

Zitat:

@Quaternione schrieb am 30. März 2022 um 13:28:48 Uhr:


Dem kann ich folgen. Trotzdem sollte die Anlage richtig funktionieren.

Bisher hatte ich aus demselben Grund (richtig höre ich zu Hause, s.u.) auf gute Anlagen im Auto verzichtet, diesmal wollte ich mir etwas gönnen. :-)

Schöne Anlage! Sind alle Komponenten von Linn? Und die Verkabelung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen