- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- Bose oder Burmester im 911er Cabrio?
Bose oder Burmester im 911er Cabrio?
Bisher bin ich der Meinung, im Auto hört man eh die Unterschiede nicht wirklich - jedenfalls nicht bei der Fahrt oder mit offenem Verdeck.
Dazu kommt, dass es nie so gut klingen wird wie meine Anlage im Wohnzimmer, also habe ich es bisher gelassen.
Noch ist aber das Änderungsfenster offen also die Frage in die Runde: hat die beiden mal jemand im Cabrio vergleichen können? Lohnt sich der Mehrpreis?
Ähnliche Themen
52 Antworten
Wäre schön wenn die Diskussion über Heimanlagen jetzt langsam ein Ende findet und wir wieder zurück zum Thema kommen.
Danke Euch, Markus
Zitat:
@Quaternione schrieb am 12. Mai 2022 um 09:16:21 Uhr:
Der Raum wird oft vergessen und ist oft der limitierende Faktor.
Die 800er macht keine Probleme in der Ecke?
Auch ein Vinyl-Freund
Nein, die machen keine Probleme. Vinyl - ja.
Mittlerweile bin ich auch zur Auffassung gelangt, dass sich die Burmester Anlage im 11er Cabrio nicht lohnt. Die meiste Zeit hat man doch nichts davon. Nun habe ich sie, auch nicht schlimm…
Naja, in mein Porsche 991/2 GTS Cabrio war bereits ein Bose System integriert, es hört sich sehr gut an, aber ein Porsche ist sicher kein Tonstudio und sicher auch, wird das Burmaster System vielleicht etwas besser sein, aber hören, ich kann’s nicht sagen.
Das beste Soundsystem was ich je gehört habe und das in einem Cabrio installiert war, ist das B&W
System was in meinem Vorgänger Wagen ein BMW M 850 x drive hatte, offen wie beim Porsche schön aber egal auf Grund der Nebengeräusche, aber geschlossen ein Traum aber auch nur bis max. 160 km/h.
Bis jetzt habe ich weder bei MB, Audi, oder egal welche Marke was besseres gehört und
sicher ist das Burmaster von Porsche nicht besser.
Aber ehrlich, ich habe mich an das Bose System gewöhnt und so schlecht ist das auch nicht, natürlich werde ich beim Neukauf ein Burmaster System kaufen, doch zwingend ist das sicher nicht.
Gruß
Henry
Ich finde das Bose reicht völlig aus da ich z.B. in meinem 992 eher den Sound des Motors genieße. Und im Gegensatz zu meinen anderen bisherigen Fahrzeugen drehe ich daher die Anlage wesentlich seltener mal auf. Hätte ich mal nie gedacht. Abgesehen davon hatte ich letztens einen 992 als Werkstattersatzwagen und dieser hatte das Burmester verbaut. Ich finde, wer gern etwas basslastige Musik hört, ist mit dem Bose besser aufgestellt. Das Burmester ist mehr auf Sound ausgelegt. Das sollte man bei der Wahl der beiden Systeme bedenken. Und man sollte beide Systeme auf jeden Fall vorher Probe hören.