Golf 8 R vs. GTI Clubsport - Erfahrung und Vergleich

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

als ich mich erstmals zwischen Golf 8 GTI CS und Golf 8 R entscheiden musste, hab ich in den Einzelforen/-threads relativ wenig Infos bekommen. Mittlerweile findet sich deutlich mehr dazu bei YT und auch einiges hier im R und im CS Thread. Zudem gab es mal einen „GTI Clubsport vs R“ Thread als die Fahrzeuge gerade im Anlauf waren, der endete aber fix in einer Grundsatzdiskussion mit viel Meinung aber wenig Ahnung weil ja kaum jemand so einen Wagen fuhr, geschweige denn beide.

Spezifische Erfahrungen mit beiden Wagen über einen längeren Zeitraum hat kaum jemand. Ich jetzt schon ein wenig und wollte daher - auch aufgrund von Hinweisen aus dem Forum - meine Erfahrungen hier teilen. In Absprache mit dem Admin Polmaster starte ich dazu einen neuen Thread. Vielen Dank dafür, denn in den R oder CS Threads passt es jeweils nur zur Hälfte.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung. Zu meiner Reputation, ich bin Petrolhead kurz vor 50, hatte diverse Fahrzeuge und hab die letzten Jahre neben Porsche (aktuell 911 Turbo) hauptsächlich Hot Hatches des Golfs im Alltag als Daily bewegt. Darunter mehrere 7er Golf von GTD über GTI, GTI Performance, TCR (mit und ohne Akra) sowie R. Vor kurzem hab ich einen 8er GTI CS durch einen 8er R ersetzt, womit wir wieder beim Anfang des Textes wären. Wer bis hierhin nicht eingeschlafen ist, der bekommt in den nächsten Zeilen und auch hoffentlich in der späteren Diskussion hier im Forum einige völlig subjektive Erfahrungen von mir mitgeteilt. Ich bin nicht der brennende Busch, kein Rennfahrer oder Autojournalist. Ich hab allerdings neben viel Meinung auch etwas Ahnung durch Erfahrung. Also gern etwas nachsichtig sein.

Vorweg: Am ersten Tag mit dem R dachte ich: Es bestätigt sich, der macht keinen Sinn, der CS ist absolut ausreichend, hübscher an der Front und schlappe 9K günstiger. Aber das Bild änderte sich….

Was mag ich am Clubsport? Innen durch „Alcantara“ deutlich wertiger als die Basis im R, die Sitzflächen-Mittelbahn im R hat ziemlich rauen Stoff. Auch bin ich eher rot als blau Fan. Der vordere Stoßfänger ist beim CS aggressiver geformt, beim R schöner lackiert aber irgendwie guckt der wie Mr. Burns von den Simpsons 😁 Insgesamt ist der R mit den Seitenschwellern und dem Heckstoßfänger aber etwas bulliger. Lackiert man das alles beim CS, ist’s da aber auch sehr schön.
Der CS hat unbändige Kraft an der Vorderachse und anders als im 7er bekommt man die sehr gut auf die Straße. Insbesondere Untersteuern ist nahezu weg. TCR Fahrer wissen wie ätzend er in engen Kurven geradeaus schiebt. Das macht der 8er CS nicht, der fühlt sich fast an wie ein 7er R. Unglaublich was VW an der Vorderachse gezaubert hat. Auch das Diff. arbeitet prima. Zudem fühlt sich der CS leichter als der R an, was er ja auch ist. Ich hatte den Nürburgringmodus an Bord und war auch mit dem DCC zufrieden. Sehr gut abzustimmen und besonders auf schlechten Wegen hilfreich. Geschätzt hab ich auch den zweiten Kofferraum, der im CS mangels HA-Antrieb tiefer ausfällt. Da wir den Wagen auch im Urlaub mit zwei Kids nutzen ein großer Unterschied (Tetris-Packen). Mein CS fuhr auf Hankook, der R jetzt auf Goodyear. Beides gut, zu den Brückensteinen hätte ich Vorurteile gehabt, dazu kann ich aber jetzt eh nichts sagen. Der Goodyear zieht sich viel extremer als der Hankook, was für Leute mit Serienbereifung und Gewinde oder Luft interessant sein könnte.
Exkurs: Mein CS hatte übrigens das leicht schwitzende (sagen Porsche Fahrer übrigens auch wenn’s schon tropft) DSG ….

Um es hier abzukürzen: Der CS konnte in 10tkm alles im Alltag bestens (nachdem das Infotainment nicht mehr gesponnen hat) und nur bei Nässe war es manchmal nervig wenn man an der Kreuzung schnell wegkommen musste. Platt gesagt, er erfordert eben mehr Gefühl und Genauigkeit um ihn flott zu bewegen. Beim R kann jeder Depp drauflatschen und er ist immer schnell.
Ab dem zweiten Tag mit dem R und den ersten engen untertourig gefahrenen Kurven war ich dann doch im Verständnis wieder so weit, dass Allrad durch nichts zu ersetzen ist. Unfassbar was da an Unterschied zum 7er R entwickelt wurde, dass ist einfach null vergleichbar. Der 8er lenkt durch den Torque Splitter gefühlt richtig mit, es gibt in engen Kurven quasi fast keine Haftungsgrenze. Ein Wahnsinn - aber ist das die 9K Mehrpreis wert? Schwierig. Wer es nicht zahlen muss, ok - aber das soll hier nicht zum Thema werden. Übrigens ist die R Taste kein Gimik. Versucht mal im CS auf holpriger Straße den Modus über den Schalter zu wechseln. Die R Taste ist quasi fast das Argument für den R 😉

Der R ist schwerer und das fühlt man, er liegt satt auch bei hohen Geschwindigkeiten (Performance Paket), der CS liegt aber auch schon deutlich besser als die 7er beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Der Endtopf des CS gefällt mir besser, der Rand ist schöner gebördelt. Die Akra am R verstehe ich persönlich nicht, macht ihn nicht schneller. Der Klang etwas heller, aber dafür und für die gelochten Endrohre so viel Geld? Muss jeder selber wissen. Die Endrohre Serie am R sind ok. Der Klang des R in Race ist ähnlich dem CS nur der R knallt lächerlich laut in Race, der CS deutlich sanfter. Abschalten kann man es aber bei beiden. Wichtig bei der aktuellen Schwachsinnsdiskussion der Bullerbühler und den genervten Blicken in Ortschaften. Loud ist eben out.
In meinem Alter meint man der R passt besser zu einem gesetzteren Herrn aber das stimmt nicht. Zumal ich hier kaum Farbauswahl habe. Wie schön wäre der R in Mondsteingrau. Der CS ist schon auch richtig schön und mir fällt die Entscheidung immer noch schwer. Bissl wilder ist der CS eben schon.

Für den Moment werde ich daher enden mit dem Zwischenfazit „Das Bessere ist des Guten Feind“.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
344 Antworten

Ok, was ich am R aber definitiv schöner finde ist die Lederausstattung und auch Stoff ist viel schöner. Stoff ist ja fast wie beim TCR nur in blau. Leder ist eigentlich wenn 2 das Auto fahren wegen Memory ein must have. Das Leder beim CS ist Teil der Arbeistverweigerung der Interieurabteilung. Genau wie die Mittelarmlehne aus Stoff bei Stoffinterieur. Und der riesige unlackierte Kühler beim CS ist auch ein no go. Ok, hatte ja einen CS45 mit Stoff bestellt, ich hätte ihn mir lackieren lassen, dann wäre es gegangen. Was aber echt arm ist, bei einem Auto wie dem R, Lagerwagen für 69.000, ist die fehlenden Einstiegleisten und die fehlende Kappe am Schloss, das ist dann doch Dacia. VW spinnt hier in meinen Augen, und ich bin froh den Ausstieg geschafft zu haben, und dass nicht noch zu unterstützen.

Deswegen hab ich mich auch gegen das Leder entschieden. Im GTI ist‘s Vienna und im R Nappa. Ebenfalls ist die Farbkombination in meinen Augen beim GTI nicht schön. Helles Leder sieht nach ein paar Jahren nicht mehr schön aus meiner Meinung nach.

Selbst im Standard T-Roc gibt es jetzt Nappa Sitze. Vielleicht ändert VW zum Facelift auf Nappa, gehe ich aber persönlich nicht von aus.

Zum Kühler: ist der beim R denn lackiert?!

Zitat:

@Dome1502 schrieb am 19. März 2022 um 11:43:27 Uhr:



Zum Kühler: ist der beim R denn lackiert?!

Ich würde sagen glänzender Kunststoff, lackiert ist das nicht

Front

Ach, er meint den kühlergrill. Dachte den Kühler als Bauteil… jetzt verstehe ich auch 😁

Ähnliche Themen

Doch ist schwarz lackiert.

Hatte noch vergessen: Wie Dacia ist der 8er natürlich vom Grundsatz nicht. Wenn ich mir aber einen Formentor innen anschaue, der das gleiche Bedienkonzept wie der 8er hat, sieht man was man optisch daraus machen kann. Ist halt beim 8er R und CS grenzwertig im Sinne, geht so gerade noch durch. Schön ist es auf jeden Fall nachts mit der animierten Beleuchtung, da gibt es m.E. nichts zu meckern. Auch das ist jetzt hinten Beleuchtung gibt, ist ja ne Aufwertung. Für 70.000 beim R müsste aber deutlich mehr drin sein, damit es fair und preisangemessen wäre.

Die Sparmaßnahmen greifen jetzt überall durch und da sind selbst die Premium Modelle wie AMG ,M, RS oder Porsche nicht von ausgenommen, wer jedoch feinsten Luxus Innenraum haben und dabei viel Geld sparen, muss in Zukunft leider zu der Schwester Marke von Hyundai greife!

Naja wie auch immer. In diesen Thread und zwischen R und CS spielt das ja keine Rolle.

Der Kühler, also das technische Bauteil durch das Kühlmittel fließt, ist beim R schwarz lackiert. Die Halter sind Silber. Aber alles deutlich schöner als bei meinem CS. Da leuchtete der silberne Kühler hinten den Wabengittern des Stossfängers. Fand ich nicht schön.

Asset.HEIC.jpg

Guck an, hätte ich nicht gewusst. Die Frage ist wie das aussieht wenn der Kühler paar Steinschläge abbekommen hat

Immer noch besser als ein unlackierter 😉

naja geht so, wird meiner Meinung nach schlimmer aussehen wenn da etwas von der schwarzen Pulverbeschichtung abplatzt als wenn der Kühler komplett alufarben ist. Aber das ist ne Pulverbeschichtung, keine Lackierung. Die kann schon Einiges ab😉

Wie groß ist der Unterschied von Nappa (R) vs. Vienna (CS) Leder ?

Welche Vorteile bzw. Nachteile gibt es für Leder gegen über Stoff. (Pflege,Falten bildung...)

Hatte noch nie ein Auto mit Leder.Mein TCR hat auch nur Stoff und Mikrofasersitze.

Im Konfigurator vom CS,bei der Farbauswahl "Oryxweiß Perlmutteffekt Deep Black Perleffekt".

Steht :

Stoßfänger in "Clubsport"-Optik, Lufteinlass in Wabenstruktur

 

Heißt dass der die schwarzen Teile am Auto sind hochglanz oder wie kann ich es es verstehen.

Das VW Nappa ist etwas besser als das Vienna, aber wirklich gut und wertig sind beide nicht (gerade für den Aufpreis).

Vor und Nachteile sind teils ja auch sehr subjektiv; Leder heizt sich stärker auf, dafür gibts jetzt ja aber die Sitzbelüftung.
Reinigung etwas einfacher als bei Stoff, dafür gerade bei VW sehr oft Falten/Knicke.

Ich würde im R zu Stoff raten, da wie im TCR Mischung als Mikrofaser und Stoff.
Im GTI gefällt mir beim Leder der helle Part null.

Ist jetzt mein sechster mit Leder, ich würde immer wieder Leder nehmen, sieht meiner Meinung nach immer hochwertiger aus. Ausserdem ist es einfacher zu Reinigen, einfach direkt mit nem feuchten Microfaser lappen wegputzen...Fertig!

@GeschwentnerSepp - VW ist nicht der richtige Hersteller für den Erstkontakt mit einer Volllederausstattung. Traditionell gibt es hier bis auf ganz wenige Modelle mehr Falten als üblich.
Das Hauptproblem ist aber das die Seriensitze in Kunstleder/„Alcantara“/Stoff einfach schon sehr sehr gut sind und der Mehrwert m.E. lediglich die Sitzkühlung ist. Wobei man die eher im Cabrio „braucht“.
Den Mehrpreis kann man sich schenken, zumal die Farbe im CS irgendwie polarisiert. Im R ist’s unspektakulär. Würde bei R und CS Serie nehmen und ich habe sonst seit Jahren nur Vollleder inkl. Armaturenbrett in anderen Autos gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen