Sensatec Sitze
Hallo!
Gibts bereits erste Erfahrungen damit?
LG
Beste Antwort im Thema
Das ist toll für jemanden der Infos überr Komfortsitze erfragen will. Aber ich frage nicht nach den Komfortsitzen, sondern nach Normalsitzen (am besten in Sensatec).
Danke....
119 Antworten
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 22. November 2021 um 10:32:11 Uhr:
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 22. November 2021 um 09:25:37 Uhr:
Hat jemand Bilder von Cognac?Cognac habe ich gerade keinen zur Hand - tut es auch ein milder Grappa 😎 ?
Uff. 4 findens lustig.
Man kann in diesem Video zumindest einen Eindruck vom Sensatec in Cognac bekommen.
https://youtu.be/RH_puPdkYNk
Hab meinen bereits mit diesem Interieur bestellt, nur wann der ausgeliefert wird steht noch in den Sternen...
Sensatec Sportsitze in Cognac... sind ja nicht so oft zu sehen. Bin voll u d ganz zufrieden.
Schöne Feiertage!
Gleichfalls sehen sehr schön aus
Ähnliche Themen
Hallo, ist bei Sensatec der Mitteltunnel (Kniehöhe) und die obere Armauflage (Fensterabschluss) auch mit Sensatec aufgepolstert?
So wie es bei der Vollleder Ausstattung Merino der Fall ist?
Danke schon mal für die Antwort.
Zitat:
@g31_gp schrieb am 25. Dezember 2021 um 13:23:50 Uhr:
Sensatec Sportsitze in Cognac... sind ja nicht so oft zu sehen. Bin voll u d ganz zufrieden.
Schöne Feiertage!
Mitteltunnel : ja
Armauflage Fensterabschluß : ja, in schwarz, wenn "Instrumententafel in Sensatec" geordert wurde. Sonst nicht.
Sensatec ist jetzt Standard in Verbindung M-Sport. Alcantara gibts nicht mehr weil nicht verfügbar. Bin jetzt notgedrungen auf Sensatec in meiner aktuellen Bestellung.
Heute mit Sensatec Leihwagen gefahren. Für mich ist das nichts. Zu Gummiartig.
Solange das kein Dakota-Nutzer sagt…🙄
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 30. März 2022 um 17:23:02 Uhr:
Heute mit Sensatec Leihwagen gefahren. Für mich ist das nichts. Zu Gummiartig.
Mir geht's bei "Alcantara" so. Was für ein euphemistischer Name für das, was es in Wirklichkeit ist: speckiges plüschiges Polyester. Hatte das mal 3 Jahre im E91, das nehm ich nie wieder. Ich finde, dagegen fühlt sich sensatec sehr angehm an, aber ich komm ja von Dakota. 😁
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 30. März 2022 um 17:25:49 Uhr:
Solange das kein Dakota-Nutzer sagt…🙄
Habe Nappa 😛
Bin gerade beim Konfigurieren meines nächsten Dienstwagens.
Aktuell fahre ich einen Audi A6 mit Sportsitzen in Alcantara.
Diese fand ich Winter wie Sommer immer ziemlich angenehm.
Jetzt beim BMW schwanke ich bei den Sportsitzen noch zwischen Dakota in Kontrastnähten (blau) oder Sensatec.
Rein optisch muss ich sagen gefallen mir die Sensatec durch die Perforierung besser.
Weiß aber nicht ob man auf dem "Kunstleder" trotz Perforierung im Sommer mehr schwitzt als bei Dakota welches zwar echtes Leder, dafür aber ohne Perforierung sitzt.
Für Sensatec würde natürlich auch der günstigere Preis sprechen.
Hat jemand Erfahrung mit beiden bzw. ist von Dakota auf Sensatec umgestiegen oder umgekehrt?
Dakota ist inzwischen leider, außer die Sitzinnenflächen, vollständig Kunstleder. Wenn du kein Kunstprodukt möchtest bleibt nur Nappa oder höherwertig 😉
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 8. Juli 2022 um 20:09:38 Uhr:
Dakota ist inzwischen leider, außer die Sitzinnenflächen, vollständig Kunstleder. Wenn du kein Kunstprodukt möchtest bleibt nur Nappa oder höherwertig 😉
Alles klar, dann kann ich auch gleich Sensatec nehmen.
Gibt's Erfahrungen durch den Sommer was das Schwitzen angeht?
Wie geschrieben, bei Alcantara hatte ich mit Hemden eigentlich nie Probleme auf langen Fahrten.
Optisch finde ich de Perforierung bei Sensatec ja ansprechend.
Nappa ist mir zu teuer.
Gelöscht.