Neue Batterie anlernen?

BMW 5er E61

Hey zusammen.

Ich habe gehört, dass man beim E60'er eine Batterie neu anlernen muss im Fahrzeug. Stimmt das bzw. muss das sein?

Das bedeutet, wenn ich mir eine neue Batterie einbaue, muss ich danach zu BMW fahren und diese im Fahrzeug registrieren?

Danke schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DamianStyle


Hey zusammen.

Ich habe gehört, dass man beim E60'er eine Batterie neu anlernen muss im Fahrzeug. Stimmt das bzw. muss das sein?

Das bedeutet, wenn ich mir eine neue Batterie einbaue, muss ich danach zu BMW fahren und diese im Fahrzeug registrieren?

Danke schon mal im Voraus.

Hallo!

Bei den neueren BMWs gibt es das PowerManagement. Vereinfacht gesagt ist dies ein System zur Batterie- und Bordspannungsüberwachung. Dazu sitzt am MINUS-Pol der Batterie ein sogenannter IB-Sensor. Dieser mißt den Batteriezustand, die vorhande Kapazität und weitere IST-Größen der Batterie, die permanent überwacht werden von dem Sensor. Wenn nun z.b. der Sensor erkennt, dass du im Stand und bei Motor AUS das Radio zu lange hörst und die Bordspannung auf einen Wert fällt, wo der Anlasser Probleme hätte, den Wagen zu starten, ist er berechtigt, das Steuergerät über den z.b. PT-Can (PowerTrain-Can) anzufordern, den Verbraucher abzustellen. Ähnlich ist es bei der Heckscheibenheizung, den Sitzheizungen, dem Gebläse, .. 🙂

Wenn du nun eine neue Batterie verbaust, dann muss der IB-Sensor "resettet" werden, bzw. anders formuliert - wird die neue Batterie an den IB-Sensor angelernt. Nochmals anders ausgedrückt wird dabei der IB-Sensor über die neue Batterie informiert, damit er nicht denkt, dass noch immer eine alte Batterie mit dementsprechender Schwäche in Sachen Batteriezustand verbaut ist - sondern eben eine mit voller "Kapazität" und eine mit noch sehr guter Ladefähigkeit etc. 🙂

Solltest du eine andere AH (Kapazität) einbauen, als bei dir von Werk vorhanden, musst du die Batterie in diesem Falle noch zusätzlich codieren - diese Codierung dient dazu, damit die volle Kapazität der Batterie genutzt werden kann und somit du was davon hast.

Bei BMW kann man 70, 80, 90 und 110 AH codieren. Was anderes ist nicht vorgesehen und dazu gibt es auch keinen Fahrzeugauftrag. Dann differentiert man noch zwischen einer AGM-Batterie (nicht zu verwechseln mit der Gelbatterie, denn es ist keine!) und einer Blei-Batterie. Dies wird auch "codiert".

Also - neue Batterie mit selber Kapazität wird nur angelernt/registriert. Eine neue Batterie mit anderer Kapazität wird zusätzlich codiert und angelernt.

BMW_Verrückter

50 weitere Antworten
50 Antworten

Moin

Er steht wieder in der Werkstatt, heute wird die Batterie und der Sapnnugsregler getauscht.
Sollte der Sapnnungsregler kaputt gewesen sein, so sollte man ihn beim Fehler auslesen auch finden, also den Fehler, oder?

@Walter

Sobald ich das Problem mit dem Srom im Griff habe, melde ich mich bei dir.
Handynummer habe ich ja jetzt....

Gruß Stefan

Zitat:

@U.S.-Marshal schrieb am 4. April 2014 um 08:31:53 Uhr:


Ihr werft eure Batterien viel zu oft einfach weg nur weil sie leer sind. Nur weil ne Batterie leer ist und Fehlermeldungen verursacht, heisst das noch lange nicht, dass sie defekt ist.
Vernünftiges Ladegerät drann, im Recond-Modus laufen lassen und die meissten Batterien tuns danach wieder ein paar Jahre.

Hallo
was für ein Ladegerät hast du ?

benutze ein CTEK MXS 5.0

Zitat:

@U.S.-Marshal schrieb am 21. November 2017 um 07:53:12 Uhr:


benutze ein CTEK MXS 5.0

Alles klar danke

Ähnliche Themen

Kann mir jemand sagen, wieso es die Möglichkeit gibt eine BMW und eine nicht BMW Batterie zu registrieren?
Falls man die BMW Batterie auswählt, werden spezielle Codes von der Batterie abgefragt.

Muss der Motor bei der Batterie Registrierung an oder aus sein?

Zündstellung 1 reicht

Meine Batterie hat 90AH.wie ist es wenn ich eine mit mehr AH nehme, langt dann anlernen oder muss da auch was codiert werden? Codieren muss man nur glaube ich wenn man von Blei auf gel wechselt oder?

Meine aktuelle Batterie ist 720A. 90AH. 12 volt.

Bei BMW kann man 70, 80, 90 und 110 AH codieren. Was anderes ist nicht vorgesehen und dazu gibt es auch keinen Fahrzeugauftrag. Dann differentiert man noch zwischen einer AGM-Batterie (nicht zu verwechseln mit der Gelbatterie, denn es ist keine!) und einer Blei-Batterie. Dies wird auch codiert wenn es der fall ist. Wenn du jetzt von 90 auf 95 AH gehst muss man nix machen.
Lieber keine Discounterbatterie kaufen nur weil sie scheinbar fetter ist…
Achja und in die Aussparung muss sie natürlich passen und die Pole auf der Korrekten Seite

Alles klar. Dank dir

Zitat:

@Spechtone schrieb am 13. Februar 2022 um 15:53:22 Uhr:


Bei BMW kann man 70, 80, 90 und 110 AH codieren. Was anderes ist nicht vorgesehen und dazu gibt es auch keinen Fahrzeugauftrag. Dann differentiert man noch zwischen einer AGM-Batterie (nicht zu verwechseln mit der Gelbatterie, denn es ist keine!) und einer Blei-Batterie. Dies wird auch codiert wenn es der fall ist. Wenn du jetzt von 90 auf 95 AH gehst muss man nix machen.
Lieber keine Discounterbatterie kaufen nur weil sie scheinbar fetter ist…
Achja und in die Aussparung muss sie natürlich passen und die Pole auf der Korrekten Seite

Habe mir jetzt eine mit 110ah bestellt, die alte hat 90ah.

Muss ich die neue also normal anlernen?
Ist eine bleibatterie, war vorher auch drin

Sollte man auf 110 codieren, ja.

Danke 🙂

Da steht Standart Nass Batterie, ist das eine bleisäure?

Ist eine banner p11040 power bull professional 110ah autobatterie. Hab mal ein Bild eingefügt.

Screenshot-20220309-185507-com-android-chrome

Jaaaaahaaaaa 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen