ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Neue Batterie anlernen?

Neue Batterie anlernen?

BMW 5er E61
Themenstarteram 18. Januar 2013 um 22:57

Hey zusammen.

Ich habe gehört, dass man beim E60'er eine Batterie neu anlernen muss im Fahrzeug. Stimmt das bzw. muss das sein?

Das bedeutet, wenn ich mir eine neue Batterie einbaue, muss ich danach zu BMW fahren und diese im Fahrzeug registrieren?

Danke schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema
am 18. Januar 2013 um 23:12

Zitat:

Original geschrieben von DamianStyle

Hey zusammen.

Ich habe gehört, dass man beim E60'er eine Batterie neu anlernen muss im Fahrzeug. Stimmt das bzw. muss das sein?

Das bedeutet, wenn ich mir eine neue Batterie einbaue, muss ich danach zu BMW fahren und diese im Fahrzeug registrieren?

Danke schon mal im Voraus.

Hallo!

Bei den neueren BMWs gibt es das PowerManagement. Vereinfacht gesagt ist dies ein System zur Batterie- und Bordspannungsüberwachung. Dazu sitzt am MINUS-Pol der Batterie ein sogenannter IB-Sensor. Dieser mißt den Batteriezustand, die vorhande Kapazität und weitere IST-Größen der Batterie, die permanent überwacht werden von dem Sensor. Wenn nun z.b. der Sensor erkennt, dass du im Stand und bei Motor AUS das Radio zu lange hörst und die Bordspannung auf einen Wert fällt, wo der Anlasser Probleme hätte, den Wagen zu starten, ist er berechtigt, das Steuergerät über den z.b. PT-Can (PowerTrain-Can) anzufordern, den Verbraucher abzustellen. Ähnlich ist es bei der Heckscheibenheizung, den Sitzheizungen, dem Gebläse, .. :)

Wenn du nun eine neue Batterie verbaust, dann muss der IB-Sensor "resettet" werden, bzw. anders formuliert - wird die neue Batterie an den IB-Sensor angelernt. Nochmals anders ausgedrückt wird dabei der IB-Sensor über die neue Batterie informiert, damit er nicht denkt, dass noch immer eine alte Batterie mit dementsprechender Schwäche in Sachen Batteriezustand verbaut ist - sondern eben eine mit voller "Kapazität" und eine mit noch sehr guter Ladefähigkeit etc. :)

Solltest du eine andere AH (Kapazität) einbauen, als bei dir von Werk vorhanden, musst du die Batterie in diesem Falle noch zusätzlich codieren - diese Codierung dient dazu, damit die volle Kapazität der Batterie genutzt werden kann und somit du was davon hast.

Bei BMW kann man 70, 80, 90 und 110 AH codieren. Was anderes ist nicht vorgesehen und dazu gibt es auch keinen Fahrzeugauftrag. Dann differentiert man noch zwischen einer AGM-Batterie (nicht zu verwechseln mit der Gelbatterie, denn es ist keine!) und einer Blei-Batterie. Dies wird auch "codiert".

Also - neue Batterie mit selber Kapazität wird nur angelernt/registriert. Eine neue Batterie mit anderer Kapazität wird zusätzlich codiert und angelernt.

BMW_Verrückter

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten
am 9. März 2014 um 2:13

Also noch mal. Batterie anlernen ist eine Muss sonst das LM läd nicht richtig und geht viel mehr weg als wieder rein von. LM. Meine neue batterie 2 Woche drin ohne einlernen war nur noch ca 58% geladen und jeder morgen hat das navi das herzverloren ( Neustart ) sogar fehlerspeicher 72 mal navi Neustart . Seit den eine codierer bekannte von mir ( Profi ) jetz ist das batterie neu gelernt und voll geladen ( geheummenü 12,6A) navi tut nicht mehr den Neustart nach autostart . SINVOLL UND EIN MUSS. Und ab den Tag ist auch gleich codiert mein cd Radio für mp3 freugeschaltet und die Spiegel umklappbar per Fernbedienung . Bin begeistert was meine Nachbar ( codierer) drauf hat und voll happy mit meine BMW . Also wen jemanden in Raum Rottweil (Kreis ) kann viel wünsche erfühlen.

am 3. April 2014 um 17:07

Hallo

So ich hänge mich mal hier an den Thread an!

Habe mir am Wochenende ein E60 zugelegt und gleich Probleme mit der Batterie :-(

Stande bei ATU und habe mir eun Kennzeichenhalter zugelegt und montiert, ist der Zeit hat die Freundin CD gehört.

Alles fertig und dann sprang er nicht mehr an.

Überbrücken lassen und gleich mal gefragt, was mich die Batterie kostet. Er schaute in den Fahrzeugschein und meinte ob

er mal schauen könnte. Gesagt getan und dann die Aussage, da ist die verkehrte Batterie drin!

Drinne geschaut und mir wurde gesagt da muss eine AGM Batterie rein und angelernt werden, kosten 235€

Hinweis noch das das Bordnetz spinnen kann.

Ok Danke ich weis Bescheid.

Losgefahren und bei BMW angerufen. Aussage, da muss ne AGM Batterie rein, kosten bei BMW 380€

Auf der fahrt nach nach Hause zeigte mir dann das Display, zu niedriger Öldruck, Motor sofort ab stellen, weiter fahren nicht

möglich, Motor kann kaputt gehen!

Wer kann mir helfen, wo bin ich dran?

Motor 520, Schlüsselnummer 759

Bin ratlos und weis nicht wem oder was ich glauben soll.

Gruß Haase

Da kann eine AGM oder Bleibatterie eingebaut werden. Kommt drauf an welche Batterie bei dir verbaut ist und AGM Batterie ist halt teuerer aber dafür sind es halt die besten Batterien.

AGM-Batterien sind am schwarzen Batteriegehäuse zu erkennen.

BATTERIE_80AH //80 Ah-Batterie

BATTERIE_90AH //90 Ah-Batterie

BATTERIE_110AH //110 Ah-Batterie

BATT_AGM_90AH //90 Ah-AGM Batterie

BATT_AGM_80AH //80 Ah-AGM Batterie

 

Diese Batteriestärken (AH) dürfen in einem E60/61 verbaut werden. Damit die Battterie richtig geladen wird muss Sie Codiert und Registriert werden. Und wenn du eine AGM drin hast und baust die gleiche wieder ein muss Sie nur Registriert werden.

am 3. April 2014 um 18:36

Ok Danke, das hilft mir schonmal weiter.

Also sollte mein Batterie mal durchgemessen werden und nachgeschaut weden ob auch genau die Batterie auch codiert ist?

Sollte das alles passen, sollte ich keine Probleme mit dem Bordnetzt mehr haben?

Anderfalls neue Batterie rein und es muss keine AGM sein??

Nur wenn ich mal bei ebay oder amazon oder woanders schaue, finde ich die 380 € von BMW schon sehr überzogen.

Grus Haase

Ihr werft eure Batterien viel zu oft einfach weg nur weil sie leer sind. Nur weil ne Batterie leer ist und Fehlermeldungen verursacht, heisst das noch lange nicht, dass sie defekt ist.

Vernünftiges Ladegerät drann, im Recond-Modus laufen lassen und die meissten Batterien tuns danach wieder ein paar Jahre.

am 4. April 2014 um 7:39

Will sie ja nicht wegwerfen, nur blicke ich noch nicht so durch.

Vielleicht ist ja schon eine neue verbaut worden und wurde nicht richtig codiert!

Ich weis es halt nicht. Irgendwelche Probleme mit Strom und Batterie wird er haben.

Deswegen steht er jetzt in der Werkstatt und es wird nachgeschaut.

Die eine Werkstatt sagte mir es muss eine AGM verbaut werden, die anderen sagen nein!

So wie ich es hier im Forum lese, muss ich keine verbauen!

Mal abwarten bis ich heute Mittag was genaueres weis.

Gruß Haase

Zitat:

Original geschrieben von U.S.-Marshal

Ihr werft eure Batterien viel zu oft einfach weg nur weil sie leer sind. Nur weil ne Batterie leer ist und Fehlermeldungen verursacht, heisst das noch lange nicht, dass sie defekt ist.

Vernünftiges Ladegerät drann, im Recond-Modus laufen lassen und die meissten Batterien tuns danach wieder ein paar Jahre.

Aus diesen Grund habe ich mir damals ein gescheites ladegerät gekauft. Und 2 Batterien zum Leben erweckt. Damit haben sich die Kosten wieder armotisiert.

Solange du keine Stand Heizung hast. Brauchst du keine Agm. Bei sehrvielen Kurzstrecken würde ich eine Agm einbauen. Wo kommst du her? Evtl. Gibt es in deiner nähe jemand der das checken kann.

Zitat:

Original geschrieben von Omega Freak

Ok Danke, das hilft mir schonmal weiter.

Also sollte mein Batterie mal durchgemessen werden und nachgeschaut weden ob auch genau die Batterie auch codiert ist?

Sollte das alles passen, sollte ich keine Probleme mit dem Bordnetzt mehr haben?

Anderfalls neue Batterie rein und es muss keine AGM sein??

Nur wenn ich mal bei ebay oder amazon oder woanders schaue, finde ich die 380 € von BMW schon sehr überzogen.

Grus Haase

Falls du eine neue Batterie haben musst, dann empfehle ich eine AGM, da diese besser als eine Bleibatterie ist. Bekommst du mit 90 Ah für ca. 170€.

am 4. April 2014 um 8:58

Hallo Eugen

Du schreibst mir bei einer Standheizung bräuchte ich eine.

Ein andere sagte mir, eine AGM Batterie brauche ich nur bei der Sart/Stop Automatik!

Was ist richtig was ist falsch?

Komme aus Kassel, wäre toll jemand hier zu haben der sich der Sache mal annehmen könnte.

 

Gruß Haase

grundsätzlich wird eine AGM empfohlen, wenn Verbraucher installiert sind, die eine hohe Stromaufnahme haben, tifft auf Standheizung und Start/Stop zu.

Empfehle Dir die Batterie erstmal zu laden und dann abzuwarten wann wieder Probleme auftreten.

am 4. April 2014 um 9:50

Naja, er steht jetzt in der Werkstatt meines vertrauen.

Dort wird man wissen was zu tun ist.

Hab ihnen gesagt das sie die Komponenten mal durchmessen und Fehler auslesen sollen.

Werden also nichts ersetzen ohne mich zu fragen.

Ja und die Fehlermeldung (die ich oben beschriebe habe) macht mich sehr stutzig.

Die hat er mir seid Mittwoch auch nicht mehr angezeigt.

Gruß Haase

Zitat:

Original geschrieben von Omega Freak

Ja und die Fehlermeldung (die ich oben beschriebe habe) macht mich sehr stutzig.

Die hat er mir seid Mittwoch auch nicht mehr angezeigt.

Gruß Haase

Fehlereinträgen aufgrund von Unterspannung kann man nicht vertrauen, wenn der Fehler nach dem Laden/Wechseln der Batterie wieder kommt kannst nervös werden, vorher nicht. Mach Dir also erstmal um den Fehlereintrag keine Gedanken.

am 4. April 2014 um 12:57

So Auto gerade abgeholt.....

Viel zu kleine Batterie 65Ah ( siehe Bild), angemeldet war eine 80Ah.

Dadurch Unterspannung und jede menge Fehler. Fehler sind alle gelöscht worden und ich soll jetzt schauen was er macht.

Durch die falsche Codierung/Anmeldung könnte es sein das der Spannungsregler defekt ist.

AGM Batterie bräuchte ich nicht, da keine Standheizung und keine Sart/Stop Automatik.

Montag noch mal zur Kontrolle ob alles passt.

Bin sehr erleichtert.

Danke

Gruß Haase

Abend,

also eine 65Ah Batterie ist zu schwach auf der Brust und laut Steuergerät CAS kann auch 70Ah, oder 70Ah-AGM eingetragen, bzw. mit IBS registriert werden kann!

Ich empfehle dir schon min. 80Ah-Blei zu verbauen und laut deiner FZ Ausstattung ist AGM nicht nötig!

Blei gibts schon ab 60€ und von Banner ca. 90€. Also die halten durchschnittlich 6 Jahre, was auch reichen sollte.

Und Batterie registrieren, codieren etc.pp. ist kein Problem für mich.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Neue Batterie anlernen?