ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Neue Batterie anlernen?

Neue Batterie anlernen?

BMW 5er E61
Themenstarteram 18. Januar 2013 um 22:57

Hey zusammen.

Ich habe gehört, dass man beim E60'er eine Batterie neu anlernen muss im Fahrzeug. Stimmt das bzw. muss das sein?

Das bedeutet, wenn ich mir eine neue Batterie einbaue, muss ich danach zu BMW fahren und diese im Fahrzeug registrieren?

Danke schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema
am 18. Januar 2013 um 23:12

Zitat:

Original geschrieben von DamianStyle

Hey zusammen.

Ich habe gehört, dass man beim E60'er eine Batterie neu anlernen muss im Fahrzeug. Stimmt das bzw. muss das sein?

Das bedeutet, wenn ich mir eine neue Batterie einbaue, muss ich danach zu BMW fahren und diese im Fahrzeug registrieren?

Danke schon mal im Voraus.

Hallo!

Bei den neueren BMWs gibt es das PowerManagement. Vereinfacht gesagt ist dies ein System zur Batterie- und Bordspannungsüberwachung. Dazu sitzt am MINUS-Pol der Batterie ein sogenannter IB-Sensor. Dieser mißt den Batteriezustand, die vorhande Kapazität und weitere IST-Größen der Batterie, die permanent überwacht werden von dem Sensor. Wenn nun z.b. der Sensor erkennt, dass du im Stand und bei Motor AUS das Radio zu lange hörst und die Bordspannung auf einen Wert fällt, wo der Anlasser Probleme hätte, den Wagen zu starten, ist er berechtigt, das Steuergerät über den z.b. PT-Can (PowerTrain-Can) anzufordern, den Verbraucher abzustellen. Ähnlich ist es bei der Heckscheibenheizung, den Sitzheizungen, dem Gebläse, .. :)

Wenn du nun eine neue Batterie verbaust, dann muss der IB-Sensor "resettet" werden, bzw. anders formuliert - wird die neue Batterie an den IB-Sensor angelernt. Nochmals anders ausgedrückt wird dabei der IB-Sensor über die neue Batterie informiert, damit er nicht denkt, dass noch immer eine alte Batterie mit dementsprechender Schwäche in Sachen Batteriezustand verbaut ist - sondern eben eine mit voller "Kapazität" und eine mit noch sehr guter Ladefähigkeit etc. :)

Solltest du eine andere AH (Kapazität) einbauen, als bei dir von Werk vorhanden, musst du die Batterie in diesem Falle noch zusätzlich codieren - diese Codierung dient dazu, damit die volle Kapazität der Batterie genutzt werden kann und somit du was davon hast.

Bei BMW kann man 70, 80, 90 und 110 AH codieren. Was anderes ist nicht vorgesehen und dazu gibt es auch keinen Fahrzeugauftrag. Dann differentiert man noch zwischen einer AGM-Batterie (nicht zu verwechseln mit der Gelbatterie, denn es ist keine!) und einer Blei-Batterie. Dies wird auch "codiert".

Also - neue Batterie mit selber Kapazität wird nur angelernt/registriert. Eine neue Batterie mit anderer Kapazität wird zusätzlich codiert und angelernt.

BMW_Verrückter

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Heute in die email geschaut, Batterie wurde storniert da nicht lieferbar, na super.

Wo empfiehlt ihr mir eine Batterie im Laden zu kaufen und was für eine? Soll eine bleisäure sein

Hat sich erledigt :)

Bei meinem ersten Batteriewechsel hatte ich eine Odyssee hinter mir. Ich liebe es immer noch diese Geschichte zu erzählen. Das ist fast 7 Jahre her. Damals bin ich zu BMW hier in Hamburg. Die wollten ja ein Vermögen. Dann hieß es in den freien Werkstätten, dass es eine Originalbatterie sein muss. Ich habe die Batterien bei BMW auf zwei Stapeln gesehen. Auf den einen stand Varta oder Banner kleingedruckt. Also entschied ich mich einen mobilen Batteriewechsler zu beauftragen. Der machte auch alles gut, nahm eine Banner Batterie. Bis mein Auto verrückt spielte . Fenster hoch runter, Wischer bewegten sich. Habe hubte. Als ob ein Geist im Auto war. Naja den mobilen Service von BMW angerufen, der mega freundlich war aber mehrere Stunden gebraucht hätte um bei mir zu sein. Er sagte, fahren sie doch in die Niederlassung und lassen sie anderen. Pustekuchen. Die Niederlassung schickte mich weg, nach einer Stunde warten, weil die Batterie nicht original war. Der Typ, der die Batterie eingebaut hatte, dem war es so peinlich, dass er jemanden organisierte, der meine Batterie anlernte. Mit Carly!!! Seit dem funktioniert alles super.

 

Seit dem habe ich ein CTek Ladegerät und ich lade meine Batterie einmal im Jahr. Funktioniert prima, keine Tiefenentladung gehabt und die Batterie hält! By the way. Es ist egal ob du eine 80Ah 90Ah 95Ah oder 100Ah einbaust. Das Fahrzeug merkt den unterschied nicht und du auch nicht. Es dauert halt nur länger um aufzuladen, aber wenn die Batterie einmal einen gewissen Zustand erreicht macht es keinen Unterschied. Mein Tipp, immer mal zwischendurch win Ladegerät anschließen, egal ob von vorn oder hinten oder ausbauen und laden. Man muss immer nur eine neue Batterie anlernen die alte die einmal angelernt wurde nie. Ich mache das so seit meinem Erlebnis und habe seit dem keine Probleme mehr. Mein Touring hat zwar kein StartStop aber muss auf Grund der Ausstattung eine AGM StartStop drin haben, 80Ah von Banner. Ach ja. Wenn Ihr bei Leebmann24 reinschaut bieten die auch neben der Originalbatterie auch Alternativen an! Sehr interessant. Einer der größten Teilehändler für BMW macht das. Das sollte doch mal eine Aussage sein!!!!

Zitat:

@VolliHH schrieb am 13. März 2022 um 09:05:31 Uhr:

Es ist egal ob du eine 80Ah 90Ah 95Ah oder 100Ah einbaust. Das Fahrzeug merkt den unterschied nicht und du auch nicht. Es dauert halt nur länger um aufzuladen, aber wenn die Batterie einmal einen gewissen Zustand erreicht macht es keinen Unterschied.

richtig, das Fahrzeug merkt den Unterschied nicht, wohl aber die Batterie, welche mit falschen Werten entladen wird und vorzeitig stirbt, da sulfatiert. Ergo ist es nicht egal, was man einbaut, wenn keine Möglichkeit der Umcodierung gegeben ist.

Zitat:

@U.S.-Marshal schrieb am 14. März 2022 um 15:48:38 Uhr:

Zitat:

@VolliHH schrieb am 13. März 2022 um 09:05:31 Uhr:

Es ist egal ob du eine 80Ah 90Ah 95Ah oder 100Ah einbaust. Das Fahrzeug merkt den unterschied nicht und du auch nicht. Es dauert halt nur länger um aufzuladen, aber wenn die Batterie einmal einen gewissen Zustand erreicht macht es keinen Unterschied.

richtig, das Fahrzeug merkt den Unterschied nicht, wohl aber die Batterie, welche mit falschen Werten entladen wird und vorzeitig stirbt, da sulfatiert. Ergo ist es nicht egal, was man einbaut, wenn keine Möglichkeit der Umcodierung gegeben ist.

Voraussetzung man lernt die entsprechende Batterie an. Dachte das war deutlich. ;)

 

auch unter dieser Vorraussetzung stirbt die Batterie früher, weil das Lademanagement mit einer falsch eingestellten Kapazität rechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Neue Batterie anlernen?