Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Ok, interessant. Habe ein modifiziertes mit einem modernen Garmin. Derzeit leider nicht abklappbar. Stromversorgung geht über einen original Schalter, da das Garmin in 15 sek ohne Stromversorgung ohne weitere Bestätigung ausgeht eigentlich eine sehr praktische Sache. Aber so original hat natürlich Charme, wenn auch völlig veraltet. Mir fehlte unter anderem auch die (geschlossene) Verkleidung unter dem Handschufach und da die Funktion nicht bekannt war, habe ich das erstmal modifiziert.

IMG_20210904_165246.jpg
IMG_20210914_193529.jpg

Noch nicht dem Elch gut getan aber schonmal vorbereitet:

Neue Spritpumpe in den Schlingertopf getan. Auf dass der Elch mit neuer Pumpe wieder ordentlich startet.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Aaahh...gleiches Problem gehabt?😉
Welche Pumpe hast du genommen?

Naja ich hab ein ziemlich ausgefallenes Problem. Der Wagen hält den Spritdruck nicht. Wenn ich starten will muss ich erstmal 5 Sekunden die Zündung anlassen. Dann hört man wie der Sprit nach vorn fließt und der Wagen startet normal.

Während der Fahrt passt der Druck.

Der Druckregler ist unwahrscheinlich bei dem Fehlerbild und nach den Jahren kann man die Pumpe auch vorsorglich mal tauschen. Nuckeltest beim Regler war auch ohne Befund.

Als Pumpe hab ich eine Walbro GSS342 genommen.

Ähnliche Themen

Jetzt nicht direkt dem Elch, aber ich habe den Service-Handbüchern (1 Kiste voll Fotokopien) einen schöneren Rahmen spendiert. Ist auch viel einfacher für die Suche.

1

Schick!! 🙂 sehr nobel.

Die waren schon länger in der Bucht. Jetzt durch die Buddelei nach dem Sitz-Handbuch habe ich zugeschlagen. 😎

Jo, sehr gut !
Wie stand noch geschrieben .... ähm "...... ist das halbe Leben!"
Oder war es nicht auch ".... ist nur zu faul zum Suchen!" 😕😁

Moin, die liegen/lagen schon passend, nur musst Du von oben den Stapel runterblättern, dass kann schon in Arbeit ausarten. So mehrere Stapel eben, alle in Folie und wegrutschgefährdet, darauf habe ich überhaupt gar keine Lust. In einem meiner frühreren Leben war ich bei der Post, wenn da eine Kiste abgängig war, das war schon richtiger Shize. Vorzugsweise bei deutlich erhöter Luftfeuchtigkeit auf der Straße die Gangfolge zu memorieren und danach zu sortieren und dann das Gemecker der Kunden ob des allgemeinen Zustandes der völlig überflüssigen Drucksachen, heute sagt man glaube ich Infopost, hat bis heute nachwirkende Traumata verursacht 😁😁😁

Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 9. Februar 2022 um 12:44:19 Uhr:


Ok, interessant. Habe ein modifiziertes mit einem modernen Garmin. Derzeit leider nicht abklappbar. Stromversorgung geht über einen original Schalter, da das Garmin in 15 sek ohne Stromversorgung ohne weitere Bestätigung ausgeht eigentlich eine sehr praktische Sache. Aber so original hat natürlich Charme, wenn auch völlig veraltet. Mir fehlte unter anderem auch die (geschlossene) Verkleidung unter dem Handschufach und da die Funktion nicht bekannt war, habe ich das erstmal modifiziert.

Auch gut gelöst, deine Variante =)
Bis jetzt klappt das sehr gut mit dem 2007er Kartenmaterial bei meinem. Nur 1x musste ich das Handy als Navi nutzen.
Das Original Navi war für mich einfach nur ein „nice to have“, da ich für die Langstrecke usw eigentlich immer meinen 2020er S60 nehme =)

In den letzten Monaten kam nur wenig neu an den 8er. Heute kam ein Paket von FT-Albert mit Zahnriemenkit (OEM bzw. teilweise auch OE Volvo) und Kleinkram wie Türfangbänder.

Den heutigen Online-Kurs habe ich sinnvoll genutzt, um mit Bluetooth Kopfhörern auf den Parkplatz am Haus zu gehen. Habe gemütlich den Wischerarm Fahrerseitig getauscht gegen einen von Skandix (der originale von Volvo hatte nach 7 Jahren und mehr als 220tkm kaum noch Kontakt in der 12 Uhr Position) und das Türfangband an der Beifahrertür vorne ausgebaut.

Die Tür ging in letzter Zeit bedeutend schwerer auf und zu als die anderen Türen. Jedoch bestand das gleiche Problem mit ausgebautem Türfangband. Also liegt das Problem in den Scharnieren selbst. Die habe ich jetzt mit Reiniger und Schmiermittel geflutet, altes Türfangband wieder eingebaut und geht jetzt wieder bedeutend leichter.

Interessant noch: das alte Türfangband mit der Teilenummer 9133340 ist mit zwei Schrauben in der Tür befestigt, das neue original Volvo Fangband mit TN 9187591 besitzt stattdessen 2 Stehbolzen. Und Volvo liefert die Muttern nicht mit.

LG, Tim

Apropos: Stimmt es eigentlich, dass man beim 850er 2 rechte Wischerarme vom S/V/C70 als Ersatz für die beiden originalen 850-Wischerarme nehmen kann? (Der Linke vom SVC70 passt ja bekanntlich nicht, weil er wo anstehen würde)

Zitat:

@tdi14 schrieb am 10. Februar 2022 um 14:49:34 Uhr:


Stimmt es eigentlich, dass man beim 850er 2 rechte Wischerarme vom S/V/C70 als Ersatz für die beiden originalen 850-Wischerarme nehmen kann? (Der Linke vom SVC70 passt ja bekanntlich nicht)

Das habe ich mich auch schonmal gefragt. Den "Knick" finde ich optisch irgendwie ansprechender.
Der linke schlägt an der Motorhaube an.

Zitat:

@tdi14 schrieb am 10. Februar 2022 um 14:49:34 Uhr:


Apropos: Stimmt es eigentlich, dass man beim 850er 2 rechte Wischerarme vom S/V/C70 als Ersatz für die beiden originalen 850-Wischerarme nehmen kann? (Der Linke vom SVC70 passt ja bekanntlich nicht, weil er wo anstehen würde)

Ich habe diesen "Umbau" bisher nur auf Bildern gesehen. Scheint so, als ob das zumindest möglich wäre 🙂

So langsam neigt sich der Unterboden dem Ende zu . Noch ein paar Kleinigkeiten und dann sollte es erledigt sein . Ich habe als letzten Schritt den gesamten Unterboden und Anbauteile mit durchsichtigen Unterbodenschutz lackiert , es sieht zwar am Anfang wie auch auf den Bildern zu sehen ist recht milchig aus das verschwindet aber nach ca 2 Stunden . So hat wenigstens alles im Auge sollte mal mal anfangen zu gammeln , was ich aber bezweifle.

Ecbc890e-f03d-4411-9109-28681db227c9
01fd4295-ee02-4130-87e8-e548237d5193
51d2bdeb-7678-44e7-a6c1-461221d0097c
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen