Golf 7 Xenon auf Osram LED umrüsten
Hallo,
könnt ihr mir mal helfen bitte..
welches Set muss ich bestellen 🙄
Lg.
103 Antworten
Alles gut,mein Golf ,schon älter dachte das bringt echt was ohne extra noch zu investieren!
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 11. Februar 2022 um 16:52:48 Uhr:
Zitat:
@hit. schrieb am 11. Feb. 2022 um 16:9:11 Uhr:
Ich würde lieber Xenon mit LED TFL einbauen, entweder mit DLA oder ohne, je nachdem ob die große Kamera verbaut ist.
Dann musst du aber noch einiges ändern an der Verkabelung und Codierung ect...
Alles gut,mein Golf ,schon älter dachte das bringt echt was ohne extra noch zu investieren!
Zitat:
Dann musst du aber noch einiges ändern an der Verkabelung und Codierung ect...
Klar Alex, aber wenn jemand bereit ist das Geld für die Osrams zu investieren, kann man auch für das Geld die Verkabelung und das Austauschen machen lassen.
Kommt dann preislich auf das gleiche Niveau heraus, wobei das ganz genommen kein fairer Vergleich ist, da einmal Neuware und einmal Gebrauchte. 🙂
Vielleicht ist die Frage doof, aber haben die Osram LED-Scheinwerfer für den Xenon-Ersatz auch die Limitierung auf 2000 lm? Wär ja eigentlich bei der Variante gar nicht nötig, weil ja alles verbaut ist, um auch mit mehr Licht die Zulassung zu haben
Ähnliche Themen
Nur kleiner Tip ,
wer mit der Helligkeit seiner Xenon unzufrieden ist ,
sollte die
D3S 12/24V 35W PK32D-5 XENARC® NIGHT BREAKER® LASER +200% 2 St. Osram
einbauen.
Haben eine erheblich bessere Lichtausbeute als die Standard.
@SKRK : Nicht im Golf, sondern im Wohnmobil (Ducato-Basis) und bestens zufrieden. Unterschied wie Tag und Nacht.
Moin .
Hab dann jetzt von Xenonlicht auf Osram Ledriving umgebaut. Ging eigentlich ganz einfach. Zu zweit .
War dann heute einstellen.
Meine Xenonlichter waren 5 Jahre alt, also schon in die Tage gekommen .
Bin sehr zufrieden. Sieht viel moderner aus.
Das einzige ist . Jetzt hab ich kein Abbiegelicht mehr . War vorher in den Xenons integriert.
Bin mal gespannt ob das dem tüv auffällt und ob es ihn überhaupt interessiert.
Musstest du denn beim Umbau von den Xenon auf die Osram LEDriving etwas von der Verkabelung der Scheinwerferstecker her etwas ändern? Das mit dem Abbiegelicht dürfte den TÜV nicht stören, das kann man ja meine ich sogar nach gusto im CAR Menu deaktivieren. Aber vielleicht kannst du dir, wenn du Nebler hast, ersatzweise Abbiegelicht über die Nebler codieren 😉
Musste nur das eine Pluskabel an die Batterie abklemmen, wie im Video beschrieben wird.
Sonst alles Plug & Play .
Ich denke man muss von jedem Osram-Scheinwerfer ein Pluskabel an der Batterie
ANklemmen!
Ja genau, das mussten wir bei unserem Umbau des Golf FL von Halogen auf die LEDriving auch. Es sieht so aus, als könne man auch die Xenon-Scheinwerfer ebenso Plug and Play tauschen, wie von @chefkochderware beschrieben, ohne dass man an dem Pinning etc. der Scheinwerferstecker etwas ändern müsste. Das ist natürlich sehr komfortabel.
Noch eine Frage: Hattest du die "einfachen" Xenons oder die mit dem Kurven- (nicht Abbiege-)licht, also die, die in den Kurven mitwandern?
Ja waren die einfachen Xenon
Hallo zusammen,
ich habe es jetzt auch getan……die Xenon mit Halogen TFL (die einfachen ohne DLA) , auf die Osram LED-driving umgebaut bzw. umbauen lassen.
Da ich mich sehr lange damit beschäftigt habe und auch sehr lange gezögert habe von Xenon auf LED umzurüsten (Sinnfrage) will ich hier ein kurzes Feedback geben und anderen Zögerern meinen Eindruck übermitteln um die Entscheidung ggf. zu vereinfachen.
Die Ausgangslage bei mir war so, dass die Xenon-Scheinwerfer nach einem werkseitigen Garantie Austausch, erneut stark verschmutze Linsen bekommen hatten und jetzt nach ca. 3 Jahren auch noch kleine Risse im Innern an der Kunststoffscheibe dazu gekommen sind. Das Ergebnis war starkes Streulicht und keine tolle Ausleuchtung mehr. Gefühlte Blindheit bei Nacht und bei Gegenverkehr mit LED.
Meine Bedenken:
Nimmt man die rein technischen Daten der Lichtleistung, haben die Xenon definitiv das „bessere“ Licht. Ich hatte mir bei dem ersten Wechsel der Xenon direkt die Osram Nightbreaker Laser einbauen lassen, was zu den originalen schon enorme Unterschiebe brachte.
Befürchtung:
Im schlimmsten Fall würde ich dann „dunkleres blaues“ Licht einbauen lassen. Die andere Frage war ob ich das Abbiegelicht vermissen werde.
Dann kam es wie es kommen musste und ich habe die Scheinwerfer mit einem 25% Rabatt bestellen können und habe dann natürlich zugeschlagen.
Einbau und Einstellen habe ich bei einen freien Kfz-Meisterbetrieb für 145€ machen lassen. Ich habe zwar keine linken Hände aber wie schnell hat man was für 150€ kaputt gemacht ??
Mein Fazit:
Optik steht für mich außer Frage, sehen um längen besser aus als die Xenon und passen optisch super zu den Rückleuchten. Den Laufblinker bräuchte ich jetzt nicht unbedingt aber sieht ganz nett aus. Das Auto sieht jetzt auch moderner aus und man freut sich auf die Nachtfahrten.
Die Scheinwerfer sind jetzt bei Trockenheit, Regen, nasser Fahrbahn und im Nebel betrieben worden.
Gefühlt habe ich eine viel bessere Sicht vor dem Auto. Ich mag diesen Weiß-Blauton, da ich einfach entspannter fahren kann. Seitenstreifen, Schilder und reflektierende Flächen kann man sehr viel früher erkennen. Gegenverkehr mit LED blendet viel weniger (vermutlich weil meine Augen das eigene helle Licht gewohnt sind)
Lichtweite und Seitenausleuchtung empfinde ich als sehr gut, das gibt es für mich keinen Unterschied zum Xenon, (bis auf die Farbtemperatur) wie gesagt, ich hatte schon bessere Brenner verbaut.
Das Abbiegelicht vermisse ich in manchen Situation schon etwas, man muss jetzt etwas genauer hinschauen ob da jemand oder etwas über die Kreuzung läuft. Wahrscheinlich ist das auch nur eine Umgewöhnung….. zur Not kann ich mir die Nebelscheinwerfer noch codieren lassen.
Bei trockenen Bedingungen: gefühlt viel besser als die Xenon (Lumen hin oder her)
Bei Regen: genauso „schlecht“ wie die Xenon, mit dem Unterschied, dass die reflektierenden Flächen also Seitenstreifen, Leitpfosten und Schilder um Längen besser zu erkennen sind und das Fahrgefühl somit erheblich sicherer ist.
Bei nasser Fahrbahn ohne Regen: ich finde sie dabei den Xenon überlegen, was vermutlich auch an dem obigen Punkt liegt, die Details neben der Fahrbahn sind viel präsenter und man kann dem Straßenverlauf besser folgen. Blendung entgegenkommender Fahrzeuge ist gefühlt viel weniger.
Bei Nebel ohne Nebelscheinwerfer (habe ich auch LED) hat man manchmal das Gefühl gegen eine Blauweiße Wand zu fahren. Mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern verschwindet der Eindruck wieder.
In Städten mit LED-Straßenbeleuchtung wird sehr viel eigenes Licht geschluckt. Stört mich persönlich nicht, da die Straße dann ohnehin ausgeleuchtet ist.
Ich für mich habe alles richtig gemacht, ich habe das bekommen was ich mir vorgestellt hatte und freue mich immer wenn ich Nachts das Licht einschalte!
Ich hoffe das hilft dem ein oder anderem.
LG
Ich klinke mich mal hier ein und hoffe das noch jemand hier unterwegs ist!
Ich habe mir auch die Osram LED bestellt in der gti Ausführung.
Meiner hat Orginal bi-Xenonlicht mit Halogen TFL und Abbiegelicht!
Gibt es da Probleme z.b. Fehlermeldung etc oder klappt da alles soweit?
Der Hintergrund des Tausches ist bei mir das mir mit der Zeit eine tfl Birne aus der Fassung gerutscht ist und jetzt der Reflektor beschädigt bzw. abgeschmolzen hat!
Lg