Batterie defekt ??

Audi A1 8X

Hallo liebe Freunde,

mein kleiner S1 macht mal wieder Faxen.

Wollte heute nach der Uni aufm Parkplatz den Wagen per Knopfdruck öffnen, und das tat er auch, bestätigt durch Geräusch der ZV und blinken. Nur war er dann tot. Öffnen/Schließen ging dann gar nicht mehr, Zündung und Radio gehen beide nicht an, leuchten tut auch nix.

Nach 15 min warten (ADAC war schon gerufen) konnte ich plötzlich wieder mit dem Schlüssel die ZV bedienen, und die Zündung ebenfalls starten. Motor/Anlasser gingen ohne Problem an, kein Stottern oder ähnliches. Allein die Uhrzeit und der Kilometerzähler waren auf 0.

War dann direkt bei Audi Hannover, da wurde gesagt man sollte die Batterie austauschen für 500 Tacken.

Aufm Audi Parkplatz ist übrigens beim Ausmachen auch was spannendes passiert:
Wenn man den Motor per Start-Stop-Knopf ausschaltet bleibt normalerweise das MMI und das kleine Tacho-Display an, nur als ich den Knopf drückte war schlagartig alles aus. Der Wagen ließ sich auch nicht mehr zuschließen, sondern nur noch manuell.

Ne Idee woran es liegen könnte ?

24 Antworten

Hab das auch kürzlich zusammengegoogelt. Am besten die Seriennr. von der OEM Batterie abfotografieren. Wenn man dann einen neue mit den gleichen Werten hat, aber nicht OEM wird deren Seriennr. beim codieren nicht angenommen. Dann die Seriennr. der OEM mit + 1 an der letzten Stelle verwenden. Das sollte das Stg annehmen und als neue Batterie erkennen.

Zitat:

@isaucheinname schrieb am 9. Dezember 2019 um 13:12:45 Uhr:


Es handelt sich um ein relativ neues Auto mit einer ziemlich großzügig dimensionierten (80Ah) AGM Batterie.
Die soll einen Zellenschluss gehabt haben - total tot und dann wie von Zauberhand war wieder Ladung da???

Richtig. Da gibt es so viele Systeme die zum Beispiel ein Fahrzeug hindern das es Startet. Beispiel Defekt der die Batterie leer saugt.
Dann sagte das STG reicht eh nicht zum starten, lass den Rest Saft für die Warnblinker.
Was auf die Batterie hier schließt, ist das Nullen der Uhr.
Die Uhr hat eine Klemme 30. und wenn die Uhr nullt, war also nicht mal mehr genug Saft für die Tick Tack da.
Wenn Du der Batterie nun die Startleistung abverlangst und die Platten nun kurz Kontakt bekommt wirst du das Fahrzeug nicht starten können und die Uhr geht unter anderem auf null. Durch den intern Kurzschluss kommt es zur Bewegung in der Säure, diese kann die Position des Bleischlams massiv verändern. So kann es sein, das dies beim nächsten Versuch nicht mehr der Fall ist.

MfG Kalle

Zitat:

@isaucheinname schrieb am 10. Dezember 2019 um 20:11:45 Uhr:


(...) Am besten die Seriennr. von der OEM Batterie abfotografieren. (...)

wo steht die denn? bei unserem 2016er s1 ist leider nichts sichtbar ...

Oder Auslesen mit dem gleichen Tool, mit dem man nachher die leicht modifizierte Nr. eingibt.

Ähnliche Themen

Mein Tool (icarsoft vwas 2.0) zeigt liest eine Seriennr. der Batterie aus. (grad ausprobiert)

ich hab sie gestern mal freigelegt ...

1fc89388-9857-42fd-9fa2-79404ea87cd7

Bei mir wird ein Code mit 8 Ziffern und zwei buchstaben ausgelesen. Wobei die 2 Buchstaben am Ende stehen. Auf jeden Fall 10stellig
Das könnte bei Deiner der Code 7P0.....

der hat nur neun stellen 😉

mittlerweile weiß ich auch, dass die neun stellen wohl die typenbezeichnung sind. 🙂

falls ein do-it-yourself-wechsel ansteht:
es ist ratsam, während des ein- und ausbaus einen memory saver über obd2 zu verwenden. aber dann auch schön auf die plusklemme achten. 😉

hier noch ein bild zum code:

4c0d4c98-6b00-4b2c-ae83-9b71077b6960
Deine Antwort
Ähnliche Themen