Anleitung Servolenkung Ölstand kontrollieren
Hallo...
Wie muss der Ölstand der Servolenkung sein?
Gemessen im warmen Zustand und im kalten.
Im kalten min. Und im warmen max.?
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@beesybaer schrieb am 25. Oktober 2017 um 18:01:42 Uhr:
Liebe Phaeton Freunde,seit unserer Frankreich Tour vernehme ich - wenn auch nur sporadisch - im Stand beim lenken ein Geräusch von der Servolenkung.
LG
Carsten@A346 schrieb am 25. Oktober 2017 um 18:23:12 Uhr:
Oha Carsten,bei meinem waren die Geräusche auch unmittelbar nach der Frankreich Tour und wurden dann sehr schnell immer lauter.
LG
Udo
Jaja, schiebt ruhig alles auf die Frankreich-Tour. Böses Frankreich. Also wenn eure Diven nur im Inland bewegt werden dürfen, um keinen Schaden zu nehmen, na dann aber mal gute Nacht. Da wurden sie nur mal ein bisschen richtig bewegt. Ach ja, und kommt gar nicht erst auf die Idee, uns die Rechnungen zu schicken. War alles unter Ausschluss jeglicher Gewährleistungen. Pööh 😁🙄😁
MfG
Jens
33 Antworten
Danke Dir für die schnelle Antwort. Dann werde ich mich mal mit einer Taschenlampe bewaffnen und schauen.
Oha Carsten,
bei meinem waren die Geräusche auch unmittelbar nach der Frankreich Tour und wurden dann sehr schnell immer lauter.
Da fehlt mit Sicherheit Öl. Schau mal nach ob Tropfen auf dem Boden sind. Wenn die Leitung ein Leck hat, wird es übel...
LG
Udo
Bei mir ist jetzt mehr als 10 Monate her und es tropft noch nicht.Aber so wie ich den Phaeton kenne wird das auf jeden Fall noch kommen.Wird wohl die bekannte Stelle sein.
Also Ölstand ist knapp über der Minimum Markierung im kalten Zustand. Werde es weiter beobachten. War jetzt nur zur dunkel um nach Flecken auf der Einfahrt zu schauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@beesybaer schrieb am 25. Oktober 2017 um 18:01:42 Uhr:
Liebe Phaeton Freunde,seit unserer Frankreich Tour vernehme ich - wenn auch nur sporadisch - im Stand beim lenken ein Geräusch von der Servolenkung.
LG
Carsten@A346 schrieb am 25. Oktober 2017 um 18:23:12 Uhr:
Oha Carsten,bei meinem waren die Geräusche auch unmittelbar nach der Frankreich Tour und wurden dann sehr schnell immer lauter.
LG
Udo
Jaja, schiebt ruhig alles auf die Frankreich-Tour. Böses Frankreich. Also wenn eure Diven nur im Inland bewegt werden dürfen, um keinen Schaden zu nehmen, na dann aber mal gute Nacht. Da wurden sie nur mal ein bisschen richtig bewegt. Ach ja, und kommt gar nicht erst auf die Idee, uns die Rechnungen zu schicken. War alles unter Ausschluss jeglicher Gewährleistungen. Pööh 😁🙄😁
MfG
Jens
Also wenn Mexiko die Mauer zahlen soll die Trump bauen will. Warum nicht den lieben Franzosen die Servo Reparatur Rechnung schicken. Ist doch fast das selbe. ;-)
Brauch mal eure Hilfe beim Geräusche raten äh lokalisieren.
Heute mal eine 1.5 stündige Autobahntour mit anschließender Stadtfahrt getätigt.
An den Ampeln auf einmal wieder das pumpende Geräusch, was immer beim leichten bewegen des Lenkrades hin und her auftritt. Sehr schön zu hören. Merkwürdigerweise hört es aber auch auf wenn man den Gang raus nimmt (am Ende des Soundfiles). Und es kam unserer Meinung nicht von vorne, sondern aus der Mitte des Fahrzeuges. Demnach vielleicht nicht unbedingt die Servolenkung. Gibt es da irgendein Blech unter dem Auto, was vielleicht vibriert, wenn man lenkt und aufhört, wenn man auf N geht 😕
LG
Carsten
Hallo bei mir ist kein servoölverlust dennoch vermute ich das zu wenig Öl im Behälter ist Auto stand jetz 4-5 Tage in der Garage keine Flecken !!
Baujahr 2013 140.000km
Wenn ich den Behälter öffne dann sehe ich Öl aber der Stab badet nicht annähernd im ÖL (Kalter Zustand)
Heisser Zustand max, oder leicht drüber. Kalt zw. min und max. Zuviel wird ausgeschieden.
Messung ist mit eingedrehtem Stab.
Bei mir war heute auch knapp unter MINIMUM, trotz warmen Motor.
Habe erst einmal nachgefüllt (G 004 000 M2). Leider steht es nun deutlich oberhalb MAX.
Wo kommt denn das zu viele Servoöl bitte automatisch heraus ?
Oder sollte ich absaugen?
Da es ein geschlossenes System ist, wird sich der Füllstand von alleine wieder “korrigieren”, verbraucht wird da nichts vom
System …
Automatisch austreten? Der Deckel hat kein Loch oder so … wüsste ich jetzt nicht
Zitat:
@Werner.email schrieb am 30. Dezember 2021 um 19:12:22 Uhr:
Bei mir war heute auch knapp unter MINIMUM, trotz warmen Motor.Habe erst einmal nachgefüllt (G 004 000 M2). Leider steht es nun deutlich oberhalb MAX.
Wo kommt denn das zu viele Servoöl bitte automatisch heraus ?
Oder sollte ich absaugen?
Wenn's unter min war, hast Du eh irgendwo ein Leck und das Öl tritt aus.
Fahre den Wagen mal in den Hochmodus und guck Dir die Verschraubung an.
Da war er bei mir beim ersten Mal undicht,beim zweiten Mal hinter der Radhausschale, wo die Leitung dämlicherweise mit Kunststoff überzogen wurde. Zieht sich das Wasser rein und gammelt hervorragend vor sich hin. Nach dem Aufschneiden der Ummantelung konnte man das Loch in der Leitung schon sehen.
Beim ersten Mal konnte ich die Zeit bis zur Reparatur noch durch auffüllen alle zwei Tage überbrücken, beim zweiten Mal drückte der das gleich raus.
Grundsätzlich recht hast du, aber bitte Nicht zu voreilig, wenn es die erste Prüfung überhaupt war, erstmal füllstand beobachten.
Und sichtprüfung der Leitungen ist immer gut.
Ich hatte nur einmal das Gefühl, den Ölstand zu prüfen. Ergebnis Minimum, dann Blick übers Rad, Ergebnis siehe Bild
Verschraubung vergammelt.
Frohes und besseres Neues Jahr !
Danke, ich habe zum einen aufgefüllt und zum anderen einmal die Leitungen nachgesehen.
Lenkrad "quietscht" innen ab und an.
Soweit sichtbar
- der Ölkühler und die Anschlüsse scheinen nicht undicht
- aber der Schlauch (?) hinter dem Luftfahrwerk erscheint undicht (die Nacht und der Vormittag waren trocken und das Auto stand unbewegt unter der Laterne)
Ich habe mir hoffentlich die richtigen Schläuche angesehen ... ;-)
Ich beobachte jetzt den Füllstand genau und dann sehe ich zu, zu Zottel zu kommen. Ist jetzt ein wenig weiter geworden, aber ich denke das ist das Beste.
Mit einem Gruß
Werner